News

EnBW erreicht 6.000 Schnellladepunkte in Deutschland

EnBW erreicht 6.000 Schnellladepunkte in Deutschland
Foto: EnBW / Endre Dulic

Die EnBW hat als erstes Unternehmen in Deutschland die Marke von über 6.000 Schnellladepunkten erreicht und damit ihr Ausbauziel für 2024 vorzeitig erfüllt. Das Unternehmen plant den weiteren Ausbau des Ladenetzes und unterstützt Elektrofahrzeugnutzer umfassend mit dem EnBW HyperNetz und der mobility+ App.

Anzeige

Ausbauziel für 2024 vorzeitig erreicht

Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat als erstes Unternehmen in Deutschland die Marke von 6.000 Schnellladepunkten überschritten. Dieser Meilenstein wurde durch die Installation von mehr als 1.000 neuen Schnellladepunkten seit Juli dieses Jahres vorzeitig erreicht. Damit verzeichnet das Unternehmen das stärkste Halbjahr seit der Inbetriebnahme der ersten Schnellladesäule an der A8 bei Stuttgart im Jahr 2016.

Dirk Güsewell, Vertriebsvorstand der EnBW, erklärte: „Gemessen an der zeitlichen Auslastung kann die Ladeinfrastruktur in Deutschland sechsmal mehr E-Autos versorgen. Allein bei der EnBW finden Autofahrer*innen heute nahezu überall im Land eine Schnellladesäule im Umkreis von höchstens 50 Kilometern. Um unser Ladenetz weiter zu verdichten, werden wir auch zukünftig einen relevanten Beitrag beim Ausbau des deutschen Schnellladenetzes leisten und unsere Marktposition ausbauen.“

Entwicklung der Ladeinfrastruk der EnBW
Grafik: EnBW

Schnellladeinfrastruktur im Alltag integriert

Das Schnellladen von Elektroautos spielt sowohl auf Langstrecken als auch im Alltag eine entscheidende Rolle. Auf Reisen ermöglicht das Laden kurze Pausen, im Alltag wird die Batterie ausreichend für die nächsten Fahrten geladen. Insbesondere für Fahrzeughalter ohne eigene Wallbox bietet das wachsende Schnellladenetz eine flexible Ladeoption.

Die EnBW richtet ihre Ladepunkte strategisch an Orten ein, an denen sich Autofahrer ohnehin aufhalten, um das Laden nahtlos in den Alltag zu integrieren. Das Unternehmen setzt auf ein zuverlässiges und dichtes Netz, das allen Elektrofahrern in Deutschland zur Verfügung steht.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert