Die EnBW hat in Hamburg-Marmstorf den größten Schnellladepark der Hansestadt mit 20 HPC-Ladepunkten und bis zu 400 kW Leistung eröffnet. Der Standort bietet eine optimale Anbindung an die Autobahnen A7 und A261 für Alltagsnutzer und Langstreckenfahrer sowie 100 Prozent Ökostrom.
Neuer Schnellladepark in Hamburg-Marmstorf in Betrieb genommen
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat im Hamburger Stadtteil Marmstorf den bislang größten Schnellladepark der Hansestadt eröffnet. Der Standort bietet 20 Hochleistungsladepunkte (HPC) mit einer maximalen Ladeleistung von bis zu 400 Kilowatt. Damit können Elektrofahrzeuge je nach technischer Ausstattung nach nur 15 Minuten Ladezeit eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern erreichen. Der gesamte Betrieb erfolgt mit 100 Prozent Ökostrom.
Verkehrsgünstige Lage und nahegelegene Angebote
Der neue Schnellladepark liegt in unmittelbarer Nähe zum Gartencenter „Garten von Ehren“, das auch gastronomische Angebote bereithält. Durch die direkte Anbindung an die Autobahnen A7 und A261 ist der Standort sowohl für den Alltagsverkehr als auch für Fernreisende gut geeignet. Die A7 verbindet Flensburg im Norden mit Hannover, die A261 mit der A1 ins Ruhrgebiet.
Details zum Schnellladepark in Hamburg-Marmstorf
Ausbau der Schnellladeinfrastruktur
Die EnBW betreibt deutschlandweit über 5.000 Schnellladepunkte und zählt damit zu den führenden Anbietern von Ladeinfrastruktur. Mit einem Investitionsvolumen von rund 200 Millionen Euro pro Jahr treibt das Unternehmen den Ausbau weiter voran und will langfristig rund 20 Prozent der bundesweiten Schnellladeinfrastruktur bereitstellen.