News

Kostenloses Parken für E-Autos in Bayern ab April 2025

Kostenloses Parken für E-Autos in Bayern ab April 2025
Foto: Markus Distelrath | Pixabay

Ab April 2025 dürfen Elektrofahrzeuge in Bayern bis zu drei Stunden kostenlos auf öffentlichen Parkplätzen parken. Damit will die Staatsregierung den Klimaschutz fördern und den Kauf von emissionsfreien Fahrzeugen attraktiver machen.

Anzeige

Um den Klimaschutz voranzutreiben und den Kauf von Elektrofahrzeugen attraktiver zu machen, hat der bayerische Ministerrat neue Anreize beschlossen. Ab dem 1. April 2025 dürfen Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride in Bayern bis zu drei Stunden kostenlos auf öffentlichen Parkplätzen parken. Damit soll die Elektromobilität gefördert und gleichzeitig ein Beitrag zur Luftreinhaltung und Lärmminderung in den Städten geleistet werden.

Beschluss des Ministerrats

Der Kabinettsbeschluss sieht eine entsprechende Änderung des § 10 der Zuständigkeitsverordnung vor. Die neue Regelung gilt für reine Batterieelektrofahrzeuge, extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge. Voraussetzung für das gebührenfreie Parken ist das Vorhandensein eines E-Kennzeichens am Fahrzeug. Die Befreiung ist zunächst bis Ende 2026 befristet.

Umsetzung der Regelung

Das gebührenfreie Parken gilt auf öffentlichen Parkplätzen, die durch das blaue Verkehrszeichen „P“ gekennzeichnet sind. Um in den Genuss der Gebührenbefreiung zu kommen, muss der Fahrer eine Parkscheibe hinter die Windschutzscheibe legen. Alternativ können Kommunen Parkautomaten so umrüsten, dass Elektrofahrzeuge für die ersten drei Stunden kostenlos parken können. Digitale Lösungen wie Park-Apps könnten ebenfalls integriert werden, um das System zu unterstützen.

Private Parkplätze und Parkhäuser sind von der Regelung ausgenommen. Die Nutzer sind angehalten, sich vor Ort über die jeweiligen Parkbedingungen zu informieren. Darüber hinaus bleibt die zulässige Höchstparkdauer, sofern sie unter drei Stunden liegt, auch für Elektrofahrzeuge bestehen.

Ziel der Maßnahme

Mit dieser Initiative will die Bayerische Staatsregierung den Anteil von Elektrofahrzeugen erhöhen, den Klimaschutz stärken und die Luftqualität in Ballungsräumen verbessern. Die Regelung ist bewusst unbürokratisch gestaltet und soll den Kommunen keine zusätzlichen Aufgaben oder Kosten verursachen. Gerade in Ballungsräumen mit hohem Parkdruck soll die Maßnahme einen zusätzlichen Anreiz bieten, auf emissionsfreie Fahrzeuge umzusteigen.

Anzeige

Ein Kommentar zu “Kostenloses Parken für E-Autos in Bayern ab April 2025

  1. Find ich gut! Sollte überall so eingeführt werden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert