News

Nikolaus-Special: Pfalzwerke bieten Laden für 0,07 €/kWh an

Nikolaus-Special: Pfalzwerke bieten Laden für 0,07 €/kWh an
Foto: Pfalzwerke

An Nikolaus bieten die Pfalzwerke an 33 Standorten in Deutschland Ad-hoc-Laden für nur 7 Cent pro Kilowattstunde an. Die Aktion gilt von 10:00 bis 19:00 Uhr und setzt eine Bezahlung per Kreditkarte über einen QR-Code an der Ladesäule voraus

Anzeige

Am 7. Dezember 2024 bietet der Energieversorger Pfalzwerke eine besondere Preisaktion für Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos an. Im Rahmen der Nikolausaktion können Ladevorgänge an ausgewählten Standorten zu einem vergünstigten Preis von 0,07 Euro pro Kilowattstunde durchgeführt werden. Ziel der Aktion ist es, auf die Ladeinfrastruktur der Pfalzwerke aufmerksam zu machen und die E-Mobilität zu fördern.

Rahmenbedingungen der Aktion

Die Nikolausaktion findet ausschließlich am 7. Dezember 2024 in der Zeit von 10:00 bis 19:00 Uhr statt. Insgesamt 33 Standorte in Deutschland nehmen an der Aktion teil. Ladevorgänge, die vor 10:00 Uhr oder nach 19:00 Uhr beginnen, werden zu den regulären Tarifen abgerechnet. Bei Ladebeginn vor 19:00 Uhr gilt der Aktionspreis bis zum Ende des Ladevorgangs.

An den teilnehmenden Standorten ist das Ad-hoc-Laden Voraussetzung, um in den Genuss des vergünstigten Tarifs zu kommen. Dies geschieht über einen QR-Code, der direkt an der Ladesäule angebracht ist. Bezahlt wird mit Kreditkarte oder Debitkarte mit Kreditkartenfunktion. Eine Kaution in Höhe von 35 Euro wird zur Authentifizierung vorübergehend blockiert und nach dem Ladevorgang entsprechend angepasst.

Was bedeutet Ad-hoc-Laden?

Ad-hoc-Laden ermöglicht die spontane Nutzung von Ladestationen ohne vorherige Registrierung oder Vertragsbindung. Die Nutzerinnen und Nutzer scannen den QR-Code an der Ladesäule, geben ihre Zahlungsdaten ein und starten den Ladevorgang. Eine Registrierung oder die Nutzung von Apps oder Ladekarten ist für diese Art des Ladens nicht erforderlich. Die Aktion ist explizit auf das Ad-hoc-Laden mit Kredit- oder Debitkarte beschränkt, andere Bezahlverfahren oder Anbieter-Apps sind ausgeschlossen.

Standortinformationen und Ladeinfrastruktur

Eine interaktive Karte zeigt die 33 Standorte der Nikolaus-Aktion. Durch Zoomen und Klicken auf das Pfalzwerke-Logo können die Nutzer Details zu den Adressen und Ladesäulen vor Ort abrufen. Alternativ steht eine PDF-Liste mit allen teilnehmenden Standorten zur Verfügung.

Insgesamt betreiben die Pfalzwerke über 1.600 Ladepunkte in Deutschland, Österreich und Schweden. Mit dem flächendeckenden Schnellladenetz zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern von Ladeinfrastruktur in Europa.

Weitere Informationen zu den Aktionsstandorten, den genauen Bedingungen und zur Nutzung des Ad-hoc-Ladens findet man auf der Webseite der Pfalzwerke oder direkt an den teilnehmenden Ladesäulen.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert