News

Fiat startet Produktion des elektrischen E-Ducato in Atessa

Fiat startet Produktion des elektrischen E-Ducato in Atessa
Foto: Fiat

Fiat Professional hat im Werk Atessa mit der Produktion des vollelektrischen E-Ducato begonnen. Der neue Transporter bietet eine Reichweite von bis zu 424 Kilometern und soll die Position des Ducato als Marktführer im Nutzfahrzeug- und Reisemobilsegment weiter stärken.

Anzeige

Fertigung des elektrischen Transporters als Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität

Das Stellantis-Werk im italienischen Atessa hat mit der Produktion des neuen Fiat E-Ducato begonnen. Der vollelektrische Transporter ist ein weiterer Baustein in der Strategie von FIAT Professional, die emissionsfreie Mobilität im Nutzfahrzeugsegment voranzutreiben. Gleichzeitig unterstreicht die Marke mit diesem Schritt ihr Engagement für eine nachhaltige Produktion in Italien.

Marktführer im Segment der Nutzfahrzeuge und Wohnmobile

Der Fiat Ducato behauptet seine Position als meistverkauftes Nutzfahrzeug der Stellantis-Marken in Europa. Zwischen Januar und Oktober 2024 erreichte er einen Marktanteil von 11,2 Prozent. Besonders erfolgreich ist das Modell in Italien, wo es mit einem Anteil von 24 Prozent an der Spitze seines Segments steht. Auch in Frankreich und Polen liegt der Ducato auf Platz zwei der Zulassungsstatistik, in Spanien und Portugal auf Platz drei.

Im Reisemobilsegment bleibt der Ducato europaweit führend. Im laufenden Jahr basieren 70 Prozent aller in Europa neu zugelassenen Reisemobile auf diesem Modell. Zum 16. Mal in Folge wählten die Leserinnen und Leser der Fachzeitschrift Promobil den Fiat Ducato zum besten Basisfahrzeug für Reisemobile.

Technologische Neuerungen des Fiat E-Ducato

Der neue Fiat E-Ducato soll den Erfolg der Baureihe weiter ausbauen. Ausgestattet mit einer 110-kWh-Batterie der zweiten Generation erreicht das Fahrzeug eine Reichweite von bis zu 424 Kilometern im WLTP-Zyklus. Mit Schnellladeoptionen und vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten ist das Modell auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen zugeschnitten, darunter Logistik- und Dienstleistungsunternehmen.

Mit der Einführung des E-Ducato reagiert FIAT Professional auf die steigende Nachfrage nach emissionsfreien Nutzfahrzeugen und positioniert sich als Vorreiter im Bereich der Elektromobilität für gewerbliche Anwendungen.

Das Werk Atessa: Ein Zentrum der Nutzfahrzeugproduktion

Das Werk Atessa, 1981 als Gemeinschaftsprojekt von FIAT und der damaligen PSA-Gruppe gegründet, ist die größte Produktionsstätte für leichte Nutzfahrzeuge in Europa. Auf einer Fläche von über 1,2 Millionen Quadratmetern können täglich bis zu 1.200 Fahrzeuge gefertigt werden. Rund 80 Prozent der Produktion werden in 75 Länder exportiert, was die internationale Bedeutung des Werks unterstreicht. Die flexible Infrastruktur und die hohe Produktionskapazität machen Atessa zu einem zentralen Standort der europäischen Nutzfahrzeugproduktion.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert