
Tesla verbessert sein Supercharger-Netz, um die Nutzung durch Elektroautos anderer Hersteller zu erleichtern. Durch genauere Verfügbarkeitsanzeigen, längere Kabel und eine optimierte Standortgestaltung wird das Aufladen für alle Fahrer flexibler und effizienter.
Präzisere Verfügbarkeit von Ladestationen Tesla hat seine Software aktualisiert, um die Verfügbarkeit der Supercharger besser vorhersagen zu können. Mit der neuen Version erkennt das System, wenn Elektrofahrzeuge mit Ladeanschlüssen an ungewöhnlichen Positionen – zum Beispiel nicht hinten links oder vorne rechts – an kurzen Ladekabeln angeschlossen sind. Damit soll verhindert werden, dass den Nutzern irreführende Informationen über verfügbare Ladestationen angezeigt werden. Tesla plant, diese Funktion durch detailliertere Standortkarten und schnellere Aktualisierungsintervalle weiter zu optimieren.
Ausbau der Infrastruktur mit längeren Kabeln Um die Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugtypen zu verbessern, wird Tesla mehr Supercharger-Stationen mit längeren Ladekabeln ausstatten. Die neuen V4-Supercharger sollen in den nächsten 18 Monaten in größerer Zahl installiert werden als die bisher üblichen Stationen mit kurzen Kabeln. Ziel ist es, die Ladeinfrastruktur flexibler und zugänglicher zu gestalten.
Optimierte Standortgestaltung An mehr als 1.500 Standorten wurden Anpassungen vorgenommen, um Stellplatzblockaden zu vermeiden. Damit soll sichergestellt werden, dass kein Fahrzeug mehr als zwei Stellplätze belegt, wenn es an einer Supercharger-Station aufgeladen wird. Diese Maßnahmen sollen die Effizienz der Nutzung erhöhen und die Verfügbarkeit für alle Nutzer verbessern.
Standardisierung von Ladeanschluss-Positionen Seit der Öffnung des Supercharger-Netzes für Elektroautos anderer Hersteller im Jahr 2021 setzt Tesla verstärkt auf die Standardisierung der Ladeanschlusspositionen. Insbesondere die Ladeanschlüsse hinten links oder vorne rechts gelten als ideal, da sie eine nahtlose Kompatibilität mit den weltweit über 30.000 Supercharger-Stationen mit kurzen Kabeln ermöglichen. Tesla appelliert weiterhin an andere Hersteller, diese Positionen bei der Entwicklung ihrer Fahrzeuge zu berücksichtigen.
Mit diesen Maßnahmen will Tesla die Nutzung seines Supercharger-Netzwerks für Fahrer verschiedenster Elektrofahrzeuge weiter verbessern.