
Eine Umfrage der ADAC Autoversicherung zeigt, dass besonders junge Autofahrer ein großes Interesse an Elektroautos haben. Reichweite und spezieller Versicherungsschutz sind dabei entscheidende Faktoren für die Kaufentscheidung.
Umfrage der ADAC Autoversicherung: Elektrische Fahrzeuge besonders bei unter 30-Jährigen beliebt
Die Beliebtheit von Elektroautos unterscheidet sich stark zwischen verschiedenen Altersgruppen, wie eine aktuelle Umfrage der ADAC Autoversicherung zeigt. Das Meinungsforschungsinstitut Bilendi hat im Juni 2024 im Auftrag der ADAC Autoversicherung 1.000 Autofahrer ab 18 Jahren online befragt. Dabei wurde deutlich, dass Elektrofahrzeuge insbesondere bei jüngeren Menschen auf größere Akzeptanz stoßen.
Hohe Kaufbereitschaft bei jungen Fahrern
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass fast ein Drittel (29 Prozent) der befragten Autofahrer im Alter von 18 bis 29 Jahren davon ausgeht, dass ihr nächstes Fahrzeug ein Elektroauto sein wird. Zum Vergleich: In der Altersgruppe ab 50 Jahren sind es nur neun Prozent. Zudem zeigt sich, dass etwa die Hälfte der unter 30-Jährigen generell offen für den Kauf eines Elektrofahrzeugs ist. Neben den bereits fest entschlossenen 29 Prozent geben weitere 28 Prozent an, sie könnten sich „eventuell“ für den Kauf eines Elektroautos entscheiden. Bei den über 50-Jährigen liegt dieser Anteil bei 18 Prozent.
Präferenz für Elektroautos in der jungen Generation
Auch in der Nutzung von Elektroautos gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Zwölf Prozent der unter 30-Jährigen fahren regelmäßig ein Elektroauto, während dieser Anteil bei den über 50-Jährigen lediglich vier Prozent beträgt. Unter denjenigen, die bereits ein Elektrofahrzeug getestet haben, überwiegt eine positive Erfahrung: 60 Prozent der befragten Autofahrer gaben an, dass ihnen das Fahren mit einem Elektroantrieb gefallen habe. Besonders hohe Zustimmung findet dies bei den unter 50-Jährigen, wo 69 Prozent diese Erfahrung positiv bewerten.
Reichweite und Kaufpreis als zentrale Kriterien
Ein zentrales Anliegen der Befragten ist die Reichweite von Elektroautos. Obwohl sich nur etwa die Hälfte der Umfrageteilnehmer gut über die Vor- und Nachteile von Elektrofahrzeugen informiert fühlt, geben 38 Prozent an, dass ihnen eine hohe Reichweite beim Kauf eines Elektroautos besonders wichtig ist. 33 Prozent nennen einen günstigen Kaufpreis als entscheidendes Kriterium. Für Autofahrer, die bereits regelmäßig ein Elektroauto nutzen, hat die Reichweite eine noch höhere Priorität: 68 Prozent dieser Gruppe betrachten sie als wichtiger als den Preis.
Versicherungsschutz für Elektroautos von großer Bedeutung
Die Umfrage zeigt auch, dass Autofahrer großen Wert auf einen umfassenden Versicherungsschutz für Elektrofahrzeuge legen. Für 88 Prozent der Befragten ist eine Vollkaskoversicherung beim Kauf eines Elektroautos „sehr wichtig“ oder „eher wichtig“. Zudem halten 83 Prozent der Befragten einen speziellen Versicherungsschutz für Elektroautos für notwendig. Hintergrund dieser Einschätzung ist der hohe Anschaffungspreis, insbesondere für den Akku, der als zentraler und teurer Bestandteil eines Elektrofahrzeugs gilt. Versicherungsleistungen wie eine Neupreisentschädigung bei Akkuschäden und eine sogenannte Allgefahrendeckung für die Antriebsbatterie werden daher als sinnvoll erachtet.