
Polestar hat mit der Auslieferung des neuen Polestar 4 SUV in Europa begonnen und erweitert damit sein Angebot auf drei Elektrofahrzeugmodelle. Der Polestar 4 kombiniert die Aerodynamik eines Coupés mit der Geräumigkeit eines SUVs und bietet modernste Antriebstechnologie sowie eine Reichweite von bis zu 620 km.
Erste Fahrzeuge erreichen Kundinnen und Kunden
Polestar hat mit der Auslieferung des Polestar 4 in Europa begonnen. Damit erweitert der schwedische Elektroautohersteller seine Modellpalette auf drei Fahrzeuge, die nun auf den europäischen Straßen vertreten sind: den Polestar 2, Polestar 3 und nun auch den Polestar 4. Diese Erweiterung stellt einen weiteren Schritt im globalen Expansionsprozess des Unternehmens dar.
Die ersten Auslieferungen erfolgten in Deutschland, Norwegen und Schweden. Weitere europäische Märkte sollen in den kommenden Wochen folgen. Zuvor war der Polestar 4 bereits in China an Kundinnen und Kunden übergeben worden. Diese neuen Auslieferungen in Europa markieren einen wichtigen Meilenstein für Polestar und unterstützen das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens.
Antrieb
Der Polestar 4 wird in verschiedenen Varianten angeboten, die sich durch unterschiedliche Antriebskonfigurationen auszeichnen. Es stehen sowohl ein Long Range Dual Motor Modell als auch ein Long Range Single Motor Modell zur Auswahl. Beide Versionen nutzen permanent erregte Synchronmotoren, die in der Dual Motor Version jeweils an der Vorder- und Hinterachse platziert sind. Beim Single Motor Modell ist nur die Hinterachse angetrieben.
Das Long Range Dual Motor Modell erreicht eine Leistung von 400 kW (544 PS) und ein maximales Drehmoment von 686 Nm, wodurch eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden möglich ist. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h. Das Long Range Single Motor Modell bietet eine Leistung von 200 kW (272 PS) und ein Drehmoment von 343 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt hier in 7,1 Sekunden bei gleicher Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Batterie und Reichweite
Der Polestar 4 ist mit einer 400V Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die von CATL hergestellt wird. Diese Batterie verwendet eine Nickel-Mangan-Kobalt-Chemie und hat eine nominelle Kapazität von 100 kWh, wovon 94 kWh nutzbar sind. Diese Kapazität ermöglicht im Dual Motor Modell eine Reichweite von bis zu 590 km (nach WLTP), während das Single Motor Modell bis zu 620 km Reichweite bietet.
Lademöglichkeiten und Ladezeiten
Für das Aufladen bietet der Polestar 4 verschiedene Optionen. Beim AC-Laden kann das Fahrzeug mit einer Leistung von bis zu 22 kW geladen werden, was eine vollständige Ladung von 0 auf 100 % in etwa 5,5 Stunden ermöglicht. Beim DC-Schnellladen kann eine Ladeleistung von bis zu 200 kW erreicht werden, von 10 auf 80 % dauert es etwa 30 Minuten.
Design und Fahrzeugkonzept
Der Polestar 4 kombiniert das aerodynamische Design eines Coupés mit der Geräumigkeit eines SUVs. Diese Konfiguration soll eine Balance zwischen Leistung und Praktikabilität bieten. Das Fahrzeug wird auf der Sustainable Experience Architecture (SEA) Plattform gebaut, die eine Stahl-Monocoque-Konstruktion verwendet. Das Design wird als minimalistisch und skandinavisch beschrieben, was den Charakter der Marke Polestar unterstreicht.