News

Fastned steigert Umsatz um 45 Prozent, 79 neue Standorte gesichert

Ladepark Kreuz Hilden
Foto: Fastned

Fastned verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen Umsatzanstieg von 45 % und sicherte sich eine Rekordzahl neuer Standorte, um seine Expansion in Europa voranzutreiben. Das Unternehmen stärkte seine Position als führender Schnellladeanbieter mit über 500 gesicherten Standorten und 318 betriebenen Stationen.

Anzeige

Halbjahresergebnisse 2024: Starker Umsatzanstieg und Rekordzahl an neuen Standorten

Finanzielle Entwicklung

Im ersten Halbjahr 2024 konnte Fastned seinen Umsatz um 45 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 37,8 Millionen Euro steigern. Dieses Wachstum ist auf die anhaltende Expansion der Flotten von Elektrofahrzeugen in Europa zurückzuführen, was die Nachfrage nach Schnellladeinfrastruktur weiter ansteigen ließ. Trotz des Umsatzwachstums bleibt das Unternehmen in einer negativen Gewinnzone, mit einem Nettoverlust von 11,4 Millionen Euro, was auf die umfangreichen Ausbauprojekte zurückzuführen ist. Das EBITDA des Unternehmens verbesserte sich um 12 % auf 3,2 Millionen Euro. Der Bestand an liquiden Mitteln erhöhte sich durch die Ausgabe von Anleihen auf 145,8 Millionen Euro.

Netzwerkentwicklung und Standortausbau

Fastned hat in der ersten Jahreshälfte 2024 eine Rekordzahl von 79 neuen Standorten gesichert, womit das Unternehmen insgesamt 509 Standorte in seinem Portfolio hat. Damit ist Fastned auf dem besten Weg, sein Ziel von 1.000 Stationen bis 2030 zu erreichen. Bis Ende Juni 2024 betrieb Fastned 318 Ladestationen in sieben Ländern, wobei 22 neue Stationen in Belgien, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden in Betrieb genommen wurden.

Wachstum der Ladedienstleistungen

Im ersten Halbjahr 2024 lieferte Fastned 62,7 GWh erneuerbare Energie an seine Kunden, was einem Anstieg von 49,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei wurden 2,5 Millionen Ladevorgänge abgewickelt, was einem Zuwachs von 42,1 % entspricht. Fastned hat sich damit unter den drei führenden Schnellladeanbietern in Europa etabliert. Zudem schloss das Unternehmen eine zweite Unternehmens-Strombezugsvereinbarung (CPPA) mit Ecorus in den Niederlanden ab, wodurch 22 GWh Solarenergie jährlich bereitgestellt werden sollen.

Ausblick und Zielsetzung

Fastned ist auf einem guten Weg, sein Ziel von 1.000 Stationen bis 2030 zu erreichen. Die Investitionen in die Netzwerkentwicklung zahlen sich aus, und das Unternehmen plant, die Expansion in Europa weiter voranzutreiben. Der Fokus liegt weiterhin auf der Sicherung hochfrequentierter Standorte und der Erhöhung der Ladeleistung pro Station.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert