
Der Audi A6 e-tron revolutioniert die obere Mittelklasse mit innovativem Design, herausragender Aerodynamik und einer Reichweite von bis zu 756 km. Modernste Technologien und luxuriöses Interieur zeichnen das Modell aus. Ab September 2024 sind der Sportback und Avant bestellbar.
Einführung und Marktstart
Der Audi A6 e-tron, der erstmals auf der Auto Shanghai 2021 vorgestellt wurde, markiert den Beginn einer neuen Generation von rein elektrisch betriebenen Serienfahrzeugen der Marke Audi. Mit der Einführung der Modelle Sportback und Avant setzt Audi auf der Premium Platform Electric (PPE) neue Standards in den Bereichen Performance, Reichweite, Effizienz und Ladegeschwindigkeit. Der A6 e-tron ist das erste Modell dieser Plattform, das mit einem Flachbodenkonzept ausgestattet ist.
Design und Ausstattung
Exterieur: Der Audi A6 e-tron besticht durch ein kraftvolles und sportliches Design, das perfekt proportioniert ist. Das Fahrzeug hat eine Länge von 4.928 Millimetern, eine Breite von 2.137 Millimetern inklusive Spiegel und eine Höhe von 1.527 Millimetern beim Avant sowie 1.487 Millimetern beim Sportback. Der Radstand beträgt 2.946 Millimeter. Der A6 e-tron verfügt je nach Ausstattung über innovative Features wie virtuelle Außenspiegel der zweiten Generation, ein elektrisch verschattbares Panoramaglasdach und beleuchtete Ringe am Heck.
Aerodynamik: Audi hat den cw-Wert des A6 e-tron optimiert, was zu einer hervorragenden Aerodynamik führt. Der Sportback erreicht einen cw-Wert von 0,21 und der Avant einen Wert von 0,24. Diese Werte machen den A6 e-tron zum aerodynamisch effizientesten Audi-Modell und setzen Maßstäbe im gesamten VW-Konzern.
Lichttechnologie: Die Lichttechnologie des A6 e-tron umfasst digitale OLED-Heckleuchten der zweiten Generation sowie ein digitales Tagfahrlicht mit LED-Technik. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern bieten auch vielfältige Möglichkeiten zur Individualisierung. Insgesamt stehen acht digitale Lichtsignaturen für das Tagfahrlicht und die Heckleuchten zur Verfügung, die über das MMI und die myAudi App angezeigt werden können.

Interieur und Infotainment
Innenraum: Der Innenraum des Audi A6 e-tron ist konsequent an den Bedürfnissen der Insassen ausgerichtet. Das MMI Panoramadisplay im Curved Design und in OLED-Technologie besteht aus dem 11,9 Zoll großen Audi virtual cockpit und dem 14,5 Zoll großen MMI Touchdisplay. Zusätzlich gibt es ein optionales 10,9 Zoll großes MMI Beifahrerdisplay mit Active Privacy Mode, das dem Beifahrer ermöglicht, während der Fahrt Entertainmentinhalte zu genießen, ohne den Fahrer abzulenken.
Infotainment: Das Infotainmentsystem des Audi A6 e-tron basiert auf Android Automotive OS und bietet eine Vielzahl von Drittanbieter-Apps direkt im Fahrzeug. Der Audi assistant, ein lernender Sprachassistent, ermöglicht die Steuerung zahlreicher Fahrzeugfunktionen und die Integration von ChatGPT für natürliche Sprachinteraktionen. Over-the-Air-Updates halten das System stets auf dem neuesten Stand.
Antrieb und Reichweite
Der Audi A6 e-tron ist mit leistungsstarken Elektromotoren und einer für die PPE neu entwickelten Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. Diese Batterie besteht aus zwölf Modulen und 180 prismatischen Zellen mit einer Gesamtbruttokapazität von 100 kWh (94,9 kWh netto). Der A6 Sportback e-tron erreicht eine Reichweite von bis zu 756 Kilometern, während der A6 Avant e-tron bis zu 720 Kilometer weit fahren kann. Die Modelle bieten eine Systemleistung von bis zu 270 kW und beschleunigen in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h.
Ladeperformance: Dank der 800-Volt-Technik und einer maximalen DC-Ladeleistung von 270 kW sind mit dem Audi A6 e-tron kurze Ladestopps möglich. An entsprechenden High-Power-Chargern (HPC) können in nur zehn Minuten bis zu 310 Kilometer Reichweite nachgeladen werden. In 21 Minuten steigt der Ladezustand von 10 auf 80 Prozent. Ein intelligentes Thermomanagementsystem sorgt für eine effiziente Temperaturregulierung der Batterie.

Fahrwerk und Komfort
Das Fahrwerk des Audi A6 e-tron zeichnet sich durch eine präzise Abstimmung aus, die hohen Komfort und sportliches Handling vereint. Die optionale adaptive air suspension ermöglicht eine Anpassung an unterschiedliche Straßengegebenheiten und Fahrstile. Der Audi S6 e-tron bietet eine Systemleistung von 370 kW (405 kW mit Launch Control) und beschleunigt in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h. Beide Modelle sind mit einer Mischbereifung ausgestattet, die die Stabilität und Sportlichkeit weiter verbessert.
Fahrerassistenzsysteme
Der Audi A6 e-tron ist mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die den Alltag erleichtern und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Zu den serienmäßigen Funktionen gehören der Adaptive Fahrassistent plus, der das Fahrzeug beim Beschleunigen, Bremsen und Halten der Spur unterstützt, sowie der Parkassistent plus, eine Rückfahrkamera, eine kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung und eine Aufmerksamkeits- und Müdigkeitserkennung.

Markteinführung und Preise
Ab September 2024 können der Audi A6 e-tron und der S6 e-tron als Sportback und Avant bestellt werden. Die Preise beginnen bei 75.600 Euro für den A6 Sportback e-tron performance und 99.500 Euro für den S6 Sportback e-tron. Ein Modell mit kleinerer Batterie wird zu einem späteren Zeitpunkt einen preislich attraktiven Einstieg in die A6 e-tron Familie bieten.
Produktion und Nachhaltigkeit
Der Audi A6 e-tron wird bilanziell CO2-neutral produziert. Audi nutzt modernste Fertigungstechnologien und setzt im Interieur und Exterieur verstärkt auf recycelte Materialien. Die Montage der Hochvoltbatterien erfolgt am Stammsitz in Ingolstadt. Audi verfolgt mit der „360factory“ das Ziel, die einzelnen Produktionsschritte effizient in bestehende Strukturen zu integrieren und dabei neue, automatisierte Fertigungstechnologien einzusetzen, um die Mitarbeitenden zu unterstützen.