News

Volvo unterstützt CCS

Volvo-C30-Electric
Volvo C30 Electric Foto: Volvo
Anzeige

Die Schweden haben sich für die Standardisierung der Ladeinfrastruktur ausgesprochen – und setzen dabei auf das Combined Charging System (CCS).

VW_eGolf_2014_(13058674474)
Bild: Wikimedia Commons

Eine Einheitliche Ladeinfrastruktur ist laut Volvo das letzte noch fehlende „Puzzleteil“ und eine zentrale Voraussetzung, um die wachsende Popularität der Elektromobilität zu Unterstützen. „Während wir in Sachen Technik schon bereit sind, hinkt die Infrastruktur noch hinterher“, sagt Dr. Peter Mertens, Senior Vice President für Forschung & Entwicklung bei der Volvo Car Group.

CCS sei eine ideale Lösung, da es einphasiges sowie dreiphasiges Laden ermöglicht und auf Wechselstrom (AC) bis zu 43 kW und Gleichstrom (DC) bis zu 200 kW ausgelegt ist. Alles mit einem Stecker, was sicherlich vielen (neuen) Elektromobilisten die Angst nehmen würde, keine passende Ladesäule zu finden.

Volvo stellt sich somit hinter die „Combined Charging Initiative“ (CharIN) von Audi, BMW, Daimler, Mennekes, Opel, Phoenix Contact, Porsche, TÜV SÜD und Volkswagen, die ebenfalls CCS als eine einheitliche Lösung sehen. Und bereits seit Herbst 2015 schreibt die EU vor, dass jede neue Schnellladesäule in Europa über mindestens einen CCS-Anschluss verfügen muss, um eine einheitliche und „kundenfreundliche“ Ladeinfrastruktur sicherzustellen.

Die Schweden selbst zählen bereits zu den führenden Anbietern von Plug-In-Hybriden und künftig soll jedes neue Modell auch mit Doppelherz und Stecker angeboten werden. Ein rein elektrischer Volvo basierend auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) ist für 2019 – ohne Zweifel dann mit CCS.

Volvo unterstützt CCS: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 2,90 von 5 Punkten, basieren auf 21 abgegebenen Stimmen.
Loading...
Anzeige

2 Kommentare zu “Volvo unterstützt CCS

  1. Die vorhandene übereuropäische Ladesysteminfrastruktur der Firma TESLA weiterhin zu ignorieren und das flächenmäßig bisher in Europa nicht ausreichende CCS System bevorzugt zu erwähnen, entspricht der bisherigen Lobbypolitik per Stand 2016. Statt per Steuersubventionen in drögen deutschen Schaufensterprojekten Millionen zu verbrennen, ist die erreichte CCS – Verbreitung vergleichsweise marginal. Eher regional, statt europäisch.
    Die Leistungsfähigkeit der Supercharger ist keine Science fiction. In Europa zwischen London und Moskau. Jetzt und heute. Sofort.
    Kann sich die TESLA Konkurrenz nicht zur Kooperation entschließen, sollten sie Tatsachen schaffen können, statt Ankündigungen. Wäre sinnvoll vor 2020.

  2. CCS unterstützt kein AC… hat ja nicht mal die Kontakte im Stecker drin.
    Im Grunde ist der CCS Stecker absolute Platzverschwendung, denn es werden ja nur die beiden unteren starken Kontakte für den Stromfluss genutzt. Am Typ2 Teil werden ja nur die Signalkontakte und der PE genutzt.

    Man hätte genauso gut einen Anderson Gabelstaplerstecker nehmen können, der sieht dann aber nicht so wuchtig aus 😉

    Auch ist das Erste Bild ja lediglich ein Typ1 Stecker und hat mit CCS genau genommen überhaupt nichts zu tun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert