Volvo EX30 - Allgemeine Diskussion

Volvo EX30 - Allgemeine Diskussion

USER_AVATAR
read
Um das Thema "Presse- und Fahrberichte" nicht zu sprengen, mag ich hier separat mal Gedanken zum EX30 teilen und ebenso nach euren Gedanken zum Fahrzeug fragen.

Finde den EX30 tendenziell interessant, mit einiger Maßen kompakten Abmaßen und wollt ihn mir man bei Gelegenheit beim nächstbesten Volvo-Haus direkt anschauen.

Von den Fahrberichten zu schließen, scheint es eher ein "durstigeres" BEV zu sein, gerade bei der niedrigen Durchschntitsgeschwindigkeit von etwas über 30km/h, wie im Carwow Bericht, liegt er zwischen 16-17kWh/100km. Auch der Kanal Autophorie scheint bei 17-20kWh/100km zu liegen, in der Stadt mehr, als bei der Überlandfahrt.

Ein ID.3 oder eine MéganE haushalten da besser mit der Energie.

Der Kofferraum ist mit 330l sehr klein, nicht nur sinnbildlich, sondern auch real zieht er gleich mit Kleinwägen, vllt. sogar Kleinstwägen. Auch der Platz auf der Rücksitzbank ist nicht gerade üppig, hier scheinen die direkten Mitbewerber aus Frankreich und Deutschland mehr zu bieten.

Das Interieur kann gut sein, da möcht ich mich direkt von überzeugen, ich wage mich aber soweit aus dem Fenster zu sagen, dass das "Clean-Design" in der Praktikabilität für Einschränkungen sorgt, wie man beim Einstellen der Außenspiegel im Carwow-Bericht sehen kann.

So sehr das Auto von Außen durchaus interessant und stimmig wirkt (die Höhe beträgt "nur" 1,55m, quasi Zoe'esque), ist für mich das Gesamtbild nicht ganz rund und die Reichweite recht klein für 64kWh netto.

Was denkt ihr zum Auto - seht ihr ähnliche Punkte, andere oder was wäre euch wichtiger oder weniger wichtig?
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers
Anzeige

Re: Volvo EX30 - Allgemeine Diskussion

USER_AVATAR
read
Wegen Verbrauch würde ich mal die Berichte von YTern abwarten, die das Fahrzeug vergleichbar explizit auf Verbrauch testen. Barcelona liegt ja nicht gerade vergleichbar der norddeutschen Tiefebene, es war wohl auch recht heiß, da stellt man sich auch mal auf den Parkplatz und lässt die Klimaanlage laufen während man sich in das Infotainment einarbeitet oder das Dreh-Skript durchgeht - das geht in den Verbrauch ein.
Du wirst damit sicher keinen Ioniq Klassic oder eUp schlagen - aber grundsätzlich lässt mich für eine erste Testfahrt jeder Testverbrauch, der unter 20kwh liegt positiv stimmen - man wird ja selbst in der Stadt mal das Pedal durchdrücken, die Bremsen testen, um die Kurven heizen. Auch hat der ja ordentliche Schlappen drauf, da wärest du auch bei einem ID.3 oder Megan sicher nicht drunter.

Wenn ich eine 360 Grad Kamera habe brauche ich nix an den Spiegeln einstellen - das mach ich einmal und das wars. Das hat aber der Volvo wohl nur in der höchsten Ausstattung (glaube ich). Gedanklich selbst bin ich aber beim Smart #1 dort ist das Standard. Vielleicht stellt der Volvo ja beim rückwärtsfahren den rechten Spiegel runter - das würde mir genügen - hat das schon einer getestet - wäre mir entgangen, aber die Tester hatten ja bislang alle die Ultra-Ausstattung - also 360 Grad Kamera...

Wenn man nicht gerade Vertreter ist, oder deutschlandweit zu seinen wechselnden Arbeitsplätzen fahren muss, also so ein typisch deutsches Fahrprofil Pendeln, Einkaufen hin und wieder Ausflüge und Urlaub hat, ist mMn. die Reichweite mehr als ausreichend. Ich bin ja von eUp bis zum EQE schon alles gefahren ganz ehrlich - alles über WLTP 300km ist ausreichend, alles über 400km komfortabel alles über 500km hinaus Luxus. Und wer so riesige Akkus braucht, weil er leidenschaftlich mit 180 über die Autobahn donnern will - der denkt eh nicht über Verbrauch und Geld nach - der kauft sich was anderes. Wobei 3,6 Sek auf 100km/h - da juckt es mich auch...

Vieles was du ansprichst ist mMn. Geschmackssache... Ich denke der Volvo EX30 wird seine Käufer finden zumindest für die ersten ein, zwei Jahre und dann mal schauen was so Anderes auf den Markt kommt und was Volvo dann noch an Ausstattung oder Optionen ändert...

Re: Volvo EX30 - Allgemeine Diskussion

USER_AVATAR
read
Die Fahrberichte, die ja nur Fahrten während der Präsentation in Barcelona umfassen, haben mich in meiner Entscheidung, den Wagen bestellt zu haben, bestätigt. Ich fand ihn in der Standpräsentation letzten Sommer schon sehr angenehm.
Jetzt wurde gesagt, dass der Wagen angenehm fährt und überraschend komfortabel ist.
Platz brauche ich nur Vorne und das konnte ich schon im Sommer live testen und das war schon gut.
Bin mal gespannt, wann die ersten Vorführwagen in den Handel kommen.
Verbrauchsmäßig gehe ich davon aus, dass sich der Hecktriebler im Alltag mit 15-16kWh/100km bewegen läßt.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Volvo EX30 - Allgemeine Diskussion

Rollo30
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Do 9. Nov 2023, 11:32
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Die ersten Fahrberichte von Barcelona machen mich schon nachdenklich. Ich habe einen EX30 mit Twin-Motor bestellt (Risiko "Katze im Sack" bin ich Anfang September eingegangen). Die WLTP-Werte und Reichweiten im Volvo-Konfigurator wurden zwischenzeitlich verschlechtert. Der TwinMotor ist gegenüber dem SingleMotor Extendend Range ca. 3% schlechter bzgl. WLTP und ca. 5-6 % schlechter bzgl. Reichweite. Auch wenn die absoluten Werte in der Realität sich anders darstellen werden bin ich davon ausgegangen, dass der Mehrverbrauch des TwinMotors bei etwa gleicher Fahrweise einigermaßen erträglich sein wird.
Die Barcelona Fahrberichte legen einen Mehrverbrauch des TwinMotors von ca. 20% nahe. Wenn sich das so bewahrheitet, wäre das schon eine herbe Enttäuschung. Volvo betont den Nachhaltigkeitsgedanken, dazu passt m.E. der Verbrauch dieses neu entwickelten reinen Elektroautos nicht wirklich.

Ich bin nach wie vor von Design und Konzept dieses Fahrzeuges begeistert. Auf das Fahrverhalten und den Spaßfaktor kann man sich nach den Barcelona-Berichten auch freuen. Den TwinMotor hatte ich bestellt, weil mir die größere Sicherheit gerade auch bei winterlichen Bedingungen wichtig war, die zusätzliche Power war kein Argument. Jetzt habe ich verstanden, dass je nach Einstellung der Vorderradantrieb nur bei Bedarf zugeschaltet wird und dass man aber auch einstellen kann, dass der Vorderradantrieb immer aktiviert ist. Diese Einstellung wird sich sicherlich auch entscheidend auf den Verbrauch auswirken.
Wenn der TwinMotor tatsächlich ca. 20% mehr verbraucht und sich laut einiger Barcelona-Berichten auch nicht unbedingt besser fährt, dann kommt man schon ins Grübeln. Ich bin jetzt unsicher, ob ich versuchen soll meine Bestellung auf Hinterradantrieb zu ändern.

Re: Volvo EX30 - Allgemeine Diskussion

USER_AVATAR
read
War erwartest Du von einem Auto mit Allradantrieb und 440PS? ;)
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Volvo EX30 - Allgemeine Diskussion

vetenari
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Sa 19. Okt 2019, 15:11
  • Hat sich bedankt: 254 Mal
  • Danke erhalten: 217 Mal
read
@Rollo30 Nicht nervös werden. Die Fahrberichte sind wenig aussagekräftig, wie die Aussage " was erwartest du von einem Auto mit Allradantrieb und 440PS" ;) Beim EX 30 wird der vordere Motor abgekoppelt, fährst Du "vorsichtig" hast Du 100kg Mehrgeweicht - Mehrgeweicht hat bei E-Autos einen geringern Einfluß als bei ICE Autos , einfach wegen der Reku. Wenn Du die Leistung abrufst - dann hast Du auch Mehrverbrauch. Bei den kurzen Testfahrten ist es schon sehr wahrscheinlich, das die YT mal "getestet" haben und das Pedal nicht gestrichelt haben.
Grob einfach mal bei Spritmonitor geschaut- SM im Durchschnitt 19 / TW 22 - macht also bummlige 3kWh mehr oder ca 14%
Sind allerdings nur 4 TW gelistet - vermutlich nutzet man die Leistung schon ab und zu aus. In der Summe kannst Du den Twin sicher auch seht sparsam fahren, wenn es sein muss - WLTP von 5-6 % wird sicher stimmen - da wir alle nicht WLTP im Fuß haben würde ich mal die 2-3kWh mehr oder 10-15% mehr als realistisch ansehen - dafür hast Du halt --- Leistung. Im Realbetrieb wird das wohl eher nicht stören - wenn es mal knapp zur nächsten Ladestation wird - wie üblich Geschwindigkeit runter.
e208 gt-line (EZ 9/2020)

Re: Volvo EX30 - Allgemeine Diskussion

USER_AVATAR
read
Schaue immer wieder mal mit einem Auge nach einem Nachfolger für meinen Kona EV.

Analoge Größe zum Kona mit moderner Technik und Android-System - würde passen.

Dazu noch Heckantrieb (Vorderradantrieb beim Kona ist einfach in der Traktion schlecht) und großer Akku in der mittleren Ausstattung, Winterpaket, dunkle Scheiben = 42.000€ vor Förderung - passt.

Gescheite Anhängerkupplung mit 1,6to - sehr gut.

Das Einzige was mir nicht so gut gefällt ist, dass es kein HUD gibt. Konzept analog Tesla ist nicht schlecht, aber auch da fehlt mir ein HUD.

Warte noch auf ein paar YT-Info von Test auf der Straße und werde mir dann ein persönliches Bild machen.
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 08/2023: 59.500km; Verbrauch seit 1.Km: 16,2 kWh

Re: Volvo EX30 - Allgemeine Diskussion

jobe
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Do 16. Jan 2020, 10:04
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Wir haben jetze einen EX30 bestellt. Zweitwagen - Plus Ausstattung, Single Motor und kleiner Akku. Die Reichweite ist für uns ausreichend, da das Auto zu 95% im Nahbereich unseres Wohnsitzes bewegt wird, da muss ich keinen 60kWh Akku durch die Gegend fahren.
Wir haben uns den Wagen in Natura im November angesehen, ich finde den richtig cool. Optisch schön, Verarbeitung Volvo typisch. Bis auf das fehlende Display auf Fahrerseite, echt gelungen. Aber ich denke auch daran wird man sich gewöhnen. Die Schwiegereltern hatten mal einen Renault, der hatte auch nur ein Display in der Mitte. Damals noch monochrom und da wurde halt die Geschwindigkeit angezeigt. Hat auch funktioniert, ohne permanent abgelenkt zu sein. Und das obwohl der Wagen weder Tempomat noch Spurassistent oder Abstandsregelung hatte.

Die Nörgelei, wegen der Fensterheber in der Mitte, kann ich nicht ganz verstehen. Wie oft stellt ihr eure Spiegel ein? Schade finde ich eigentlich nur, dass es die Sitze mit Memory Funktion erst ab der Ultra Ausstattung gibt. Das wäre bei uns sehr komfortabel, weil das Fahrzeug von 3 Personen benutzt wird (auch wenn mein Frau hauptsächlich damit fahren wird).

Vom Platzangebot ist er für uns groß genug. Wir sind aber auch alle keine Riesen. Der Größte bei uns misst 175cm - da bleibt auch noch Platz hinterm Fahrersitz. Den Kofferraum finde ich für ein Fahrzeug dieser Klasse ausreichend. Volvo war da in der Vergangenheit mit den Liter Angaben immer sehr pessimistisch, hängt ja auch immer davon ab, wie man das Volumen misst.

Preis / Leistung finde ich auch gut, weil die Verarbeitung wirklich fein ist und man nicht das Gefühl hat, in einem billigen Plastikbomber zu sitzen. Ich denke daran liegt es auch, dass der sich aktuell schon gut verkauft, obwohl es noch gar kein Fahrzeug für Probefahrten gibt (Laut unserem Händler sollten sie im Jänner einen bekommen).

Diese Woche bestellt - Liefertermin soll im Mai sein. Ich hoffe der hält auch. Schauen wir mal.

lg
Gernot

Re: Volvo EX30 - Allgemeine Diskussion

jürgen58
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Fr 28. Mai 2021, 21:45
  • Hat sich bedankt: 97 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Hallo Gernot,
genau so sehe ich / wir das auch ;) deshalb haben wir im Juli auch einen bestellt
Twingo Vibes 05/2021
Kona 64Kw EZ 12/2020 seit 05/2022

Re: Volvo EX30 - Allgemeine Diskussion

EX30
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:05
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Also für 35T€ Einstiegspreis bekommt man schon einiges geboten. Daher habe ich auch zugeschlagen.

Weiß man wie es mit Garantieverlängerung aussieht? Da außer Tesla ja kein anderer auch 8j auf den Antrieb Garabtie gibt, ist es für mich schon wichtig hier ein paar Jahre dran zu hängen.

Edit
Nach dem ich mich noch weiter durch die Preisliste gewühlt habe, habe ich gerade festgestellt das die Version mit Single Motor keine Wärmepumpe haben soll.

Diese wäre eigentlich für LFP nötig um den Akku bei unter 10 Grad auf Ladetemperatur zu bekommen.

Wird das hier dann mit nem Hochvoltheizer gemacht? Hoffe nicht, denn das geht ja mal richtig auf die Reichweite. Ich habe Volvo mal angeschrieben. Wenn da wirklich keine Wärmepumpe verbaut wird ist es in KO Kriterium für den Winter unt ich werde wohl widerrufen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EX30 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag