Probefahrt mit dem EV9

Probefahrt mit dem EV9

MG4_electric
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Sa 10. Sep 2022, 09:53
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 393 Mal
read
Moin, gibt es noch keinen Bericht über eine Probefahrt mit dem EV9? Sind noch so wenige darussen beim freundlichen Händler?
Ich darf heute ab 16.00 Uhr Erstkontakt auf vier Rädern haben, bin gespannt.
Vielfahrer>380 tkm elektrisch, IONIQ6 AWD Uniq 73 tkm 20,8 kWh/100km, MG4 lux.25tkm, e-Niro 105tkm, MACAN 4 ist bestellt, MG Cyberster´24 vorbestellt, KIA EV8 für 2025 vorbest., PV-Anlage m.Speicher m. KFW442, Lambda-WP EU-13L
Anzeige

Re: Probefahrt mit dem EV9

MG4_electric
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Sa 10. Sep 2022, 09:53
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 393 Mal
read
Moin, nun können wir über die kurze Probefahrt mit dem EV9 berichten. Gross, Weiss und mit riesigen Spiegeln stand er da in der GT-Line.
So der erste Eindruck. Bis auf den Start-Button, der in den Fahrhebel interegriert ist, ist auch fast alles gleich am "richtigen" Platz, Sie Sitze lassen sich optimal einstellen, egal ober 1,89 oder 1,63 m. Man sitzt hoch, ziemlich aufrecht, die Verstellmöglichlichkeiten sind vielfältig, zusätzlich ist eine Massagefunktion verfügbar. Seitenhalt und Kopfstütze empfinden wir als sehr gut.
Und dann rollen wir los. Man spürt die Größe und das Gewicht. Querfugen sind auch wegen der sehr breiten großen Bereifung 285/45R21 deutlich spürbar. Ähnlich wie damals bei unserem Q7 etron. Erst als wir aus der Stadt raus sind und das erste mal als 100 kmh beschleunigen können, lässt sich auch die Leistung und Sprintqualtiät spüren.
Der EV9 zeigt seine Stärken eher außerhalb der Stadt und auf der Autobahn. Ab 120 kmh sind Windgeräusche deutlich wahrnehmbar. Aber das Geräuschniveau ist immer noch sehr leise. Überholvorgänge sind in Windeseile vollzogen. Eine Eingewöhnung brauchte ich nicht, Nach 34 km und mit einem Durchschnittsverbrauch von 23,3 kWh/100 km haben wir den EV9 zurückgebracht.
Der erste Eindruck hat uns überzeugt. Neben Größe viel viel Qualität und Komfort. Er braucht aber auch viel Platz im Verkehrsraum, auch beim Einparken.
Fragen blieben offen: wie fährt er sich mit einem > 2 t schweren Anhänger ohne Luftfahrwerk. Das werden wohl erst im nächsten Jahr klären können.
Der freundliche Verkäufer sagte, daß aktuell einige EV9 sofort verfügbar sind, wir planen aber eher eine Anschaffung am Herbst 2024. Auf unseren letzten KIA, den e-Niro mussten wir vor mehr als 3 Jahren fast 18 Monate warten, solange wird es diemal nicht dauern.
Auf den ersten Metern wieder im IONIQ 6 spürte ich am deutlichsten den Unterschied zum Schiff EV9, was für ein Unterschied.
Vielfahrer>380 tkm elektrisch, IONIQ6 AWD Uniq 73 tkm 20,8 kWh/100km, MG4 lux.25tkm, e-Niro 105tkm, MACAN 4 ist bestellt, MG Cyberster´24 vorbestellt, KIA EV8 für 2025 vorbest., PV-Anlage m.Speicher m. KFW442, Lambda-WP EU-13L

Probefahrt EV9 am 22.11. Licht und viel Schatten

Corsablitz
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mi 19. Jan 2022, 08:39
read
Hi an alle, möchte meinen persönlichen Eindruck von der Probefahrt berichten.

Top
Das Auto ist in den Geräuschen sehr Leise und man fährt wie auf Wolken. Selbst bei über 170 km/h wird das Geräuschniveau nicht Störend.

Das Platzangebot ist riesig
Die Ladefläche ist jetzt auch eben. Top!!!
Die Verarbeitung im Innenraum ist auf Deutschen Niveau
Die Haptik der Sitze ohne Leder macht einen Wertigen Eindruck. Man könnte meinen, dass es sich um Ledersitze handelt. Wow
Anhängelast 2500 Kg
7 Jahre Garantie

Negativ
Das Auto schwankt bei hohen Geschwindigkeiten. Das Fahrwerk wirkt überfordert.
Im ECO Mode sehr moderate Beschleunigung.
Das Auto ist durch die Bauform total unübersichtlich! Ohne Kameras vorne und hinten hat mein keine Chance!
Warum sind beim Drive-Mode die vorderen Parksensoren nicht aktiv? Das gefährdet die Sicherheit zum Vordermann, wenn es mal eng hergeht! Man kann nicht abschätzen wie nah man am Vordermann bereits aufgefahren ist. Die Motorhabe macht das ganze Unmöglich!
Das Umklappen der Sitze geht teils elektrisch und teils mechanisch. Die dritte Sitzreihe kann man aufstellen, aber wenn die Kofferraumabdeckung montiert ist, besteht Gefahr, dass man beim Aufstellen der Lehne die Abdeckung touchiert.
Die Abdeckung der Ladebuchse ist nicht Dicht. Es war Wasser in der AC-Buchse. Anfälligkeit von Korrosion (Salz) gegeben.
Durch die Fahrzeuglänge wird es eine Herausforderung sein, die Position für den DC-Stecker richtig zu Platzieren. Z.B. Ionity hat sehr kurze Kabel.
Keinen 22 kw Lader an Board
AHK derzeit nur abnehmbar, schwenkbar?

NoGo´s!!!!
Beladungssicherung, Verzurrösen aus Kunststoff!!!!! Man betrachte mal die Urlaubsfahrt oder ich transportiere einen schweren Schrank. Der EV9 kann über 500 KG zuladen. Diese Ösen gehören verboten! Man kann höchsten eine Kosmetiktasche sichern, aber keinesfalls eine schwere Ladung. Bei einem Crash oder einem starken Bremsmanöver reißen die Laschen ab!

Elektronische Assistenten
Zukünftiges Autonomes Fahren Level 3 soll nur bis 60 km/h funktionieren.
Geschwindigkeitswarner akustisch und optisch ab 1 Km/h sofort aktiv! Der Tacho weicht ca. 5 km/h ab.
Spurhalteassistent etwas übereifrig, Lenkeingriff, optisch und akustisch und vibrierendes Lenkrad.
Ich war extrem genervt! Es gab ständig akustische Signale im Auto, nicht nachvollziehbar. Man ist ständig abgelenkt und schaut was los ist! Der Augenassistent macht ständig auf sich aufmerksam, auch beim Abbiegen oder Spurwechsel, wenn man den toten Winkel kontrolliert.
Verkehrszeichen-Assistent ist durchgefallen! Diese funktioniert mäßig bis gar nicht, da hat sich zu meinem Niro 22´ nichts geändert! 60 km/h Ende wurde nicht erkannt trotz Autobahn. Es war die ganze Zeit ein Hinweis und akustisch, ich fahre zu schnell.
Die Gefahr wegen der Akustischen und optischen Bevormundung steigt extrem an.

Design
Man merkt das Auto wurde für den chinesischen Markt entwickelt. Das Schuhkarton Design kommt dort an. Bei uns in Europa?

Verbrauch
Auf meiner Testfahrt ECO-Mode und Heizung 22 Grad, Außentemperatur 5 Grad, Autobahn zwischen 100-130 km/h lag der Verbrauch bei 29 kw/100 km.
Die Reichweite wird vermutlich im Sommer bei gerade mal 300-350 Km liegen. Man merkt es ist halt ein schwerer Brocken, der seinen Tribut am Verbrauch fordert.

Bedienung
Die Tasten am Lenkrad sind vertauscht gegenüber den Vorgängern. Warum?
Die Klimaanzeige wird vom Lenkrad verdeckt. Ich kann nicht wirklich sehen welche Temperatur eingestellt ist. Die Anzeige wäre unnötig. Warum nicht so wie beim EV6?
Gut die Tasten für die Temperaturanzeige in der Mitte.
Man kann per Sprachsteuerung die Fahrertemperatur einstellen aber nicht die des Beifahrers?!

Würde ich das Auto kaufen wollen, klares nein! Mir gefällt es, meiner Frau nicht. Würde das Gebimmel im EV9 weg sein, eventuell ja.
Ist der EV9 ein Premiummodell, klares nein. Da ist noch viel Luft nach oben. Der Preis ist attraktiv, Schnellladen kann derzeit keiner wie KIA.
[/size]

Re: Probefahrt mit dem EV9

shortman
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:29
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
wir haben als Familie (5köpfig) den EV9 vor einer Woche probegefahren. Das Auto hat uns geflashed - nicht nur im Positiven. Es kann Vieles sehr gut, hat aber auch Zweifel in mir ausgelöst.
Zum einen der Verbrauch - dieser scheint exorbitant zu sein. Einen deutlich höheren Verbrauch hatte ich angesichts von Größe und Bauform erwartet (Richtung 22 kwh pro 100km im städtischen Verkehr, Richtung 30 auf der BAB), aber ich habe ihn trotz komplett defensiver Fahrweise nicht unter 25 bzw. 35 kwh bekommen.
Da bekomme ich Schmerzen - denn ich kann doch nicht 45 Wochen im Jahr eine Energievernichtungsmaschine fahren, um in den restlichen Wochen eine eierlegende Wollmilchsau zu haben, die den Wohnwagen ziehen kann.
Und noch was: wenn die KIA-Leute das Gebimmel (Warnung bei Geschw-Überschreitung, Spurhalten, Aufmerksamkeit,...) nicht in den Griff bekommen (zu laut, nicht dauerhaft deaktivierbar, usw.), dann werden die ganz schön Stress mit ihren Kunden bekommen. Das ist absurd.

Ansonsten sensationelles Fahrzeug, das Lust macht, es zu haben.
Aber, wie gesagt, es passt wohl eher in den US-Markt als hierher.

Re: Probefahrt mit dem EV9

MG4_electric
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Sa 10. Sep 2022, 09:53
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 393 Mal
read
Moin,
die Kritik an der Größe kann ich nachvollziehen, es gibt aber in der Klasse mit dem Innenraum kein e-SUV mit vergleichbaren positiven Eigenschaften, denn MX, iX, EQS SUV verbrauchen alle deutlich mehr und können eben nicht wirklich schnellladen "LAHMLADER".
Kritik am Gebimmel:
Die EU zwingt die Automobilhersteller mit dem ISA System zur WARNUNG "Gebimmel", alle neuen Fahrzeuge müssen ab 01.07.24 damit ausgestattet sein. Sicher werden sich wieder einige nicht an Recht und Gesetz halten wie bspw. E.Musk, das halte ich aber für ein Problem.
Sorry aber man kann nicht den kritisieren, der diesen Blödsinn ausführt sondern diejenigen, die diesen Blödsinn durch dumme Gesetze verzapft haben.
Ertrage selber das Gebimmel bereits seit 7 Monaten im IONIQ 6, und freue mich doch über jeden km mit dem Fahrzeug.
Wir haben aber auch noch keine Entscheidung für den EV9 getroffen, und hoffen auf eine gute angemessene Anhängelast bei AUDI Q6 etron.
Vielfahrer>380 tkm elektrisch, IONIQ6 AWD Uniq 73 tkm 20,8 kWh/100km, MG4 lux.25tkm, e-Niro 105tkm, MACAN 4 ist bestellt, MG Cyberster´24 vorbestellt, KIA EV8 für 2025 vorbest., PV-Anlage m.Speicher m. KFW442, Lambda-WP EU-13L

Re: Probefahrt mit dem EV9

Misterdublex
  • Beiträge: 7429
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 816 Mal
  • Danke erhalten: 1553 Mal
read
shortman hat geschrieben: Einen deutlich höheren Verbrauch hatte ich angesichts von Größe und Bauform erwartet (Richtung 22 kwh pro 100km im städtischen Verkehr, Richtung 30 auf der BAB), aber ich habe ihn trotz komplett defensiver Fahrweise nicht unter 25 bzw. 35 kwh bekommen.
Unser deutlich kleinerer Skoda Enyaq hat jetzt Ende November, Anfang Dezember auch einen Verbrauch von 22-26 kWh/100 km.

Außerhalb der kühlen Jahreszeit wird sich das deutlich verbessern und das gilt mit Sicherheit auch für den EV9.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Probefahrt mit dem EV9

USER_AVATAR
read
Wenn dann erstmal die Kia Gameboy Diebe zuschlagen, dann wird er sehr schnell in dem Ranking der Opfer nach Oben gehen. Nach Bulli dann bald KIA.

CarPlay wireless kann er ja. Die billigen Konzernbrüder kucken ja noch in die Röhre. Hat er im Menu die Preaheat Taste wie im GT/N? Boost?

Re: Probefahrt mit dem EV9

gungstol
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mo 25. Dez 2023, 11:31
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Der Geschwindigkeitswarner lässt sich relativ unkompliziert deaktivieren. Damit könnte ich leben. Der Aufmerksamkeitswarner hat mich allerdings in den Wahnsinn getrieben, weil der schon intensiv bimmelte, wenn ich nur mal kurz in Richtung Mittelkonsole geschaut habe. Vor allem hörte der auch so schnell nicht mehr auf, selbst als ich schon längst den Blick wieder auf der Strasse hatte.

Ich habe den Sensor auf der Lenksäule während der Fahrt dann mal testweise mit einem Papierstreifen abgedeckt. Das hat er ohne zu meckern ertragen. Wenn wir den EV9 bestellen, werde ich da also ziemlich sicher einen blickdichten Aufkleber drauf machen.

Sonst kann ich mich den Vorschreiben anschließen. Tolles, geräumiges und komfortables Auto. Klar, der Verbrauch ist höher als bei meinem ID.3, aber der EV9 ist ja auch ein ziemliches Schiff. Für mehr Reichweite könnte der Akku etwas größer sein, denn so ein Auto kann seine Stärken vor allem auf Langstrecke und Reisen ausspielen - dafür würde er bei uns auch benutzt und einen bisher für diesen Zweck im Haushalt befindlichen Verbrenner ersetzen. Der ID (oder ein BEV in ähnlicher Größe) würde für den Alltag bleiben.

Zum Relativieren: 30 kWh/100km entspricht dem Energiegehalt von 2,5l Diesel. Versucht mal, damit ein Auto egal welcher Größe zu fahren.

Re: Probefahrt mit dem EV9

Leto89
  • Beiträge: 1118
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Ich fahre ein etwas kleineres Auto mit >20 kWh/100km. Wo ist das Problem?
eSoul SK3
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EV9 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag