Ladeleistung bei 1-phasigem Laden deutlich unter Vorgabe

Re: Ladeleistung bei 1-phasigem Laden deutlich unter Vorgabe

stefan684
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Mi 10. Jun 2020, 11:33
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Ob dazu intern 2 Phasen parallel geschaltet werden, weiß ich nicht. Davon gelesen habe ich auch schon. Aber er kann auf jeden Fall knapp 32A bei Abschluss an einer Phase - wenn auch bei mir eben nicht immer.
Den Wert von 31,1A zeigt meine Wallbox an, die zeigt von jeder Phase Spannung und Stromstärke (openWB).
Set 12/22: Kia Niro EV Vision Snow White Pearl
Seit 5/21: e-up! United Pure White
Anzeige

Re: Ladeleistung bei 1-phasigem Laden deutlich unter Vorgabe

USER_AVATAR
  • Maxe
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Mi 31. Dez 2014, 16:17
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Hallo stefan684,

Ich schließe mich hiermit deiner Beobachtung an.

Meine OpenWB ist auf 11 kW ausgelegt und auch ich kann Probleme seit kurzer Zeit lediglich beim einphasigen Betrieb feststellen.

Mein Test am Wochenende...
16A EINphasig eingestellt und nur 1,8 kW statt 3,6 kW geladen.
16A DREIphasig eingestellt und erfolgreich 11 kW geladen.

Mehr konnte ich noch nicht testen, aber ich habe zwei Vermutung...

1. Vermutung:
Die Phasenaufteilung im Lader von eine auf zwei Phasen ist defekt und steht dauerhaft auf einem dreiphasigen Betrieb. So lässt sich die genau halbe Ladeleistung erklären. (Ist meine Erklärung technisch klar?)

2. Vermutung:
Ich habe vor wenigen Tagen das manuelle Software Update über die Headunit durchgeführt. Kann mir kaum vorstellen, dass dieses ein Auswirkungen auf den Lader hat aber der zeitliche Zufall ist merkwürdig.


Ist bei dir eventuell auch das Software Update und der Fehler relativ synchron erstmalig aufgetreten?

Viele Grüße Maxe

Re: Ladeleistung bei 1-phasigem Laden deutlich unter Vorgabe

stefan684
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Mi 10. Jun 2020, 11:33
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Zu einem zeitlichen Zusammenhang kann ich nichts sagen, aber ich würde es zu 99,9% ausschließen, dass das Navi-Update etwas am Steuergerät des Laders verändert ;-)

Finde ich super, dass endlich mal jemand mein Problem nachvollziehen kann - natürlich nicht super für dich.
"Defekt" ist wohl übertrieben, denn sporadisch funktioniert es ja. Und es fehlen nicht immer exakt 50%, sondern auch mal z.B. 30%. Aber ich hatte schon ähnliche Gedanken wie du. Dass das Auto bei >16A intern 2 Phasen nutzt und diese Parallelschaltung manchmal nicht klappt. OK jetzt hast du gar keine Möglichkeit >16A zu laden und ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei <=16A auch intern nur 1 Phase genutzt wird. Aber ich hab natürlich nicht wirklich Ahnung was der Niro intern treibt.

Hast du mal deine Werkstatt gefragt?
Set 12/22: Kia Niro EV Vision Snow White Pearl
Seit 5/21: e-up! United Pure White

Re: Ladeleistung bei 1-phasigem Laden deutlich unter Vorgabe

stefan684
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Mi 10. Jun 2020, 11:33
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
@Maxe Ist es bei dir denn reproduzierbar oder auch nur sporadisch?
Set 12/22: Kia Niro EV Vision Snow White Pearl
Seit 5/21: e-up! United Pure White

Re: Ladeleistung bei 1-phasigem Laden deutlich unter Vorgabe

USER_AVATAR
  • Maxe
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Mi 31. Dez 2014, 16:17
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Hallo Stefan,
stefan684 hat geschrieben: @Maxe Ist es bei dir denn reproduzierbar oder auch nur sporadisch?
Ich habe es am Wochenende nochmal getestet...
Bei mir ist es eindeutig und immer genau die Hälfte.

Wallbox steht auf 8 A - Fahrzeug zieht nur 890 W.
Wallbox steht auf 16 A - Fahrzeug zieht nur 1,8 kW.

Also immer genau die Hälfte von dem was er sollte!

Lediglich im 3-phasigen Betrieb arbeitet das Fahrzeug normal.

D.h. ich bin mir sicher, dass der Phasenumschalter klemmt und fest Phase 2 mit Rail 2 verbunden hat statt auf Phase 1 zu wechseln im einphasigen Betrieb.

Müsste mal nen Werkstatttermin machen - hab aber gar keinen Bock den Kollegen das zu erklären. Verstehen die vermutlich eh nicht.

Ich mache es mir einfach und nehme ein einphasiges Ladekabel mit und zeige ihnen dann im Kombi die 1,8 kW statt 3,6.
Den Rest sollen sie selbst rausfinden.

Grüße Maxe

Re: Ladeleistung bei 1-phasigem Laden deutlich unter Vorgabe

stefan684
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Mi 10. Jun 2020, 11:33
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Ja Ich habe da auch wenig Hoffnung, dass das jemand versteht UND als Problem ernst nimmt. Für die meisten zählt ja nur 11 kW laden. Oder man verweist auf den Wallbox-Hersteller, genauso wie der selbst auf Kia verweist.
Set 12/22: Kia Niro EV Vision Snow White Pearl
Seit 5/21: e-up! United Pure White

Re: Ladeleistung bei 1-phasigem Laden deutlich unter Vorgabe

stefan684
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Mi 10. Jun 2020, 11:33
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Hi @Maxe ,

ich hab jetzt endlich eine Werkstatt gefunden, die das Problem wenigstens an Kia weitergeleitet hat, hatte aber zwischenzeitlich ganz vergessen, dass ich nicht der Einzige bin.

Kia hat erst mal pauschal abgelehnt mit:
"Haushalts-Wallboxen können nicht mehr als 16A, es liegt an der Wallbox.
Dass ich 32A-Wallboxen habe, das Problem auch bei 8A auftritt und bei 3 Phasen problemlos 16A möglich sind, wurde von Kia erst mal ignoriert.
Ich habe nun eine erweiterte Analyse und Fehlerbeschreibung hingeschickt - kann ich unten gerne anhängen.

Wäre jetzt halt die Frage ob es ein Bug ist, ein Defect oder eines dieser (nicht immer smart wirkenden) Akku-Schon-Features.
Was kam denn bei dir raus? Hast du es deiner Werkstatt erklären können? Konnten sie was machen? Wenn ja, kannst du mir vielleicht privat den Namen deiner Werkstatt nennen, dann kann mein Mechaniker vielleicht bei deinem rückfragen.

Meine Nachricht an Kia:
Wir haben zwei 22 kW / 3 x 32 A Wallboxen. Der Niro soll ja 7 kW / 1 x 30 A können. Ich habe das auch schon geschafft, aber leider nur sehr selten und ohne mir erkennbar andere Umstände. Bei 3-phasiger Ladung folgt das Auto dagegen exakt der Vorgabe und schafft dabei zuverlässig immer 11 kW / 3 x 16 A.
Ein Zusammenhang mit der Temperatur war für mich der erste Gedanke, konnte ich aber bisher nicht bestätigen und 3-phasig passt es ja.


Wallbox bietet 8 A / 1,8 kW an
-> Auto erkennt die 8A, nimmt aber nur 0,87 kW entgegen (Messung der Wallbox)
-> davon landen 0,64 kW in der HV-Batterie
Bild
Bild

Wallbox bietet 16 A / 3,7 kW an
-> Auto erkennt die 16A, nimmt aber nur 1,81 kW entgegen (Messung der Wallbox)2
-> davon landen 1,55 kW in der HV-Batterie
Bild
Bild

Wallbox bietet 32 A / 7,4 kW an
-> Auto erkennt die 32A, nimmt aber nur 3,64 kW entgegen (Messung der Wallbox)
-> davon landen 3,29 kW in der HV-Batterie
Bild
Bild

Temperaturen:
Bild
Dateianhänge
temps.png
openWB_32.png
openWB_16.png
openWB_8.png
obd32.png
obd16.png
obd8.png
Set 12/22: Kia Niro EV Vision Snow White Pearl
Seit 5/21: e-up! United Pure White

Re: Ladeleistung bei 1-phasigem Laden deutlich unter Vorgabe

USER_AVATAR
  • Maxe
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Mi 31. Dez 2014, 16:17
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Hallo Stefan,

Ich habe meiner Werkstatt den Fehler wie folgt gezeigt...

Ich habe ein einphasiges Typ2 Ladekabel mitgebracht und an ihrer eigenen Wallbox angeschlossen.
Anschließend hat das Kombi eine Ladeleistung von 1,8 kW (statt 3,6 kW) angezeigt.
Das haben sie fotografiert.
Anschließend haben wir ein 3-phasige Typ2 Kabel genommen und die korrekten 11 kW fotografiert.

Diese Infos zusammen mit dem Fehlerspeicher, welcher unauffällig leer war, wurde an Kia geschickt.

Rund 3 Wochen später wurde mir mitgeteilt, dass der Lader im Fahrzeug getauscht werden soll.
Den Termin habe ich nun für den 01.12.

Ich bin mir sicher sicher, das das Problem dann behoben ist - bis das Schalterchen im Lader wieder defekt ist.


Mit welchem Programm hast du die Signale im Fahrzeug aufgezeichnet? (Die blauen Bilder.)

Liebe Grüße Maxe

Re: Ladeleistung bei 1-phasigem Laden deutlich unter Vorgabe

stefan684
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Mi 10. Jun 2020, 11:33
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Cool, danke für die Info!
Da bin ich ja mal gespannt. Ich hab meinen Termin Anfang Dezember.
Aber weitere Daten haben sie bei dir gar nicht ausgelesen und du hast keine weiteren Infos dazu, ob deine Annahme mit dem "Phasenschalter" richtig war?
Wäre schön, wenn es inzwischen vielleicht eine neuere Version gibt, die nicht gleich wieder kaputt geht. Aber vermutlich gibt es auf der Welt nicht so viele Niro-Fahrer die nur einphasig laden.

Die Bilder sind von Carscanner, mit diesem Dongle hier: https://www.amazon.de/gp/product/B07PLD ... UTF8&psc=1
Kann man nur empfehlen, gibt hunderte von Sensordaten und auch vorgefertigte Dashboards, die hübscher sind als meine Bildchen. Hilft denke ich ungemein, wenn es darum geht, gegenüber Kia ein Problem zu untermauern. Ist natürlich auch aufwändig, aber in der Werkstatt hat man ja immer die Problematik, dass man u.U. auf den Diagnose-Kosten sitzen bleibt, wenn man Kia keinen Fehler nachweisen kann.
Set 12/22: Kia Niro EV Vision Snow White Pearl
Seit 5/21: e-up! United Pure White

Re: Ladeleistung bei 1-phasigem Laden deutlich unter Vorgabe

USER_AVATAR
read
Das einphasige Laden ist weltweit gesehen sogar die Regel, das 3phasige praktisch nur in D-A-CH verbreitet.
Und auch ich lade regelmäßig 1phasig Solarüberschuss, bis zu 7,2kW 😁
e-Niro Vision 64, weiß, 06.2021
Zoe R135 ZE50 Experience, weiß, 09.2021
WB myenergi Zappi + 9,4 kWp-PV + 12,8kWh Akku
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Niro EV - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag