Ladeziegel der an V2L funktioniert

Ladeziegel der an V2L funktioniert

C-zero75
  • Beiträge: 721
  • Registriert: Fr 8. Jun 2018, 18:17
  • Hat sich bedankt: 514 Mal
  • Danke erhalten: 159 Mal
read
Ich habe Zuhause einen alten Ladeziegel, der nicht aufschaltet, wenn ich ihn am MG über V2L einstecke.
Ich vermute, dass hat irgendwas mit Schutzleiterbeschaltung oder ähnlichem zu tun.

Hat jemand einen Typ2-Ziegel in Benutzung, der funktioniert und kann mit die Bezeichnung nennen?

Ziel wäre, mein zweites E-Fahrzeug im Bedarfsfall aus dem MG zu laden oder in Notfall anderen gestrandeten E-Fahrzeugen aushelfen zu können.
Anzeige

Re: Ladeziegel der an V2L funktioniert

USER_AVATAR
read
Kann man den denn nicht bei MG kaufen ? Zudem haben wir hier schon Threads in denen der Nachbau eines solchen V2L-tauglichen Lade-/Entladeadapters beschrieben wurde. Es müssen nur noch sehr wenige Elektronikteile ergänzt werden.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Ladeziegel der an V2L funktioniert

USER_AVATAR
read
kennst Du jemanden mit einem Juice Booster oder einem anderen Ladeziegel der den "Norwegen Modus" beherrscht?
Dieser Modus ist ohne Schutzleiter. Wenn es dann funktioniert, dann ist es tatsächlich der fehlende Schutzleiter.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Ladeziegel der an V2L funktioniert

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15362
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4721 Mal
read
Ich denke er hat einen funktionierenden V2L Adapter, wenn dieser aber seinen alten C-Zero mittels Ladeziegel an den V2L Adapter anhängt schaltet der alte Ziegel nicht durch.

Ich denke aber es liegt am C-zero und nicht am Ladeziegel, der prüft normalerweise gar nix. Am besten nach C-zero und Norwegen Modus suchen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Ladeziegel der an V2L funktioniert

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15362
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4721 Mal
read
Mombi hat geschrieben: kennst Du jemanden mit einem Juice Booster oder einem anderen Ladeziegel der den "Norwegen Modus" beherrscht?
Dieser Modus ist ohne Schutzleiter. Wenn es dann funktioniert, dann ist es tatsächlich der fehlende Schutzleiter.
Ja, natürlich, der Juce Booster kann ja das normale Netz vorspielen, ja das könnte funktionieren.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Ladeziegel der an V2L funktioniert

USER_AVATAR
read
Der Kia- und Nissanziegel funktionieren am Ev6. Der VW iccb dagegen nicht (fehler im iccb). Möglicherweise hat sich nur VW normgerecht verhalten.

Die idee andere emobile zu laden wurde schon mehrmals genutzt. Citroen Ami Überführung aus Belgien.

Re: Ladeziegel der an V2L funktioniert

USER_AVATAR
read
Ok, also der Ziegel überprüft eigentlich nur ob eine ausreichend niederohmige Verbindung zwischen N und PE-Leiter vorhanden ist.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Ladeziegel der an V2L funktioniert

USER_AVATAR
read
Müsste mal überprüfen ob sich an der Powerstation ein ähnliches Bild zeigt.

Re: Ladeziegel der an V2L funktioniert

USER_AVATAR
read
Und da ist die Frage ob der MG diese Niederohmige Verbindung überhaupt herstellt. Das kann an der Powerstation schon wieder ganz anders sein.
Im Prinzip ist das V2L ja kein geerdetes Netz, da ist die Verbindung zwischen "Null" und "PE" eigentlich gar nicht nötig.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Ladeziegel der an V2L funktioniert

C-zero75
  • Beiträge: 721
  • Registriert: Fr 8. Jun 2018, 18:17
  • Hat sich bedankt: 514 Mal
  • Danke erhalten: 159 Mal
read
Wow, danke. Das sind ja viele Antworten in der kurzen Zeit!

Ihr habt schon richtig vermutet, ich möchte meinen e-C4 (der C-Zero ist inzwischen verkauft) in der Übergangszeit/im Winter aus dem MG laden.
Der MG steht unter Tags häufig Zuhause und kann geladen werden. Der C4 kommt erst im Dunkeln nach Hause.

Norwegen-Modus scheint tatsächlich das Zauberwort zu sein.
Ich glaube meinen Go-e-Charger kann ich umstellen um das zu versuchen.
Kia und Nissanziegel leihen könnte ich im zweiten Schritt versuchen.

Toll wäre, wenn aber noch jemand einen Tipp für einen Norwegenfähigen Universalziegel hat, den er schon erfolgreich nutzt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „MG4 Electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag