Reservekanister!?

Re: Reservekanister!?

Chickolino
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 06:50
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Nun....andere kommen auf die Idee sich eine Benzin.Stsndheizung in den Winzling zu stellen ( nicht einzubauen....denn dann müsste es ja vom TÜV eingetragen werden )

Ein solcher Benzingenerator verbraucht im Leerlauf 0,5...0,7 Liter Kraftstoff....

Hat dazu ein Gebläse das die Motorwärme auf der einen Seite herauswirbeln soll und von der anderen seite kühlere Luft ansaugen um den Generatormotor zu kühlen....Ein Generator ist halt teurer als eine China Standheizung ( mit Eigenbau ) und dafür nur hereinstellen ohne vorab etwas zusammenbasteln zu müssen.


Hat aber im Fall der Fälle....wenn man einmal pro Woche ein Ziel in 75 KM Entfernung erreichen muss....im Winterhalbjahr aber leider nur 60 km mit Heizung schafft... den Vorteil, das man 30 KM ( relativ teuer ) nachladen kann.

Man muss ja nicht Dauernd...jeden Tag unbedingt nur mit Benzingenerstorerzeugtem Strom fahren.

Im übrigen....75 KM Batterie vollladen....dauert 3,5 Stunden....den Generator 3,5 Stunden mit Vollast betreiben kostet etwa 7 Liter Benzin....aber da Ur mit rund der Hälfte der Generatorleistung aufgeladen werden muss...wird der Benzinverbrauch für 3,5 Stunden auch deutlich geringer ausfallen.


Wohl nicht bei halber Leistung auf 50 % Benzinverbrauch.....aber 2/3 bis 3/4 der 7 Liter... also 5 bis 5,5 Liter was ja auch die Kosten für 3,5 Stunden oder 75 KM reduziert.

bzw. für das obige Beispiel 25...30 KM nachladen also 1 stunde bis 90 Minuten....dann eben etwa 2 bis 2,5 Liter Benzinverbrauch dafür das man einmal die Woche auch im Winterhalbjahr dort ankommt und wieder zurück, wo es im Sommerhakbjahr noch relativ problemlos möglich war.

Das finde ich akzeptabel.

Was wäre die Alternative?

Ein Aixam mit Dieselmotor....Damit das ganze Jahr Kraftstoff zu verbrennen....oder besser doch elektrisch den grossen Anteil der KM ? Und wenig mit Generator Benzin ergänzen ?

Am besten....fände ich noch....Eine Klappe vorne wo man einen Generator reinstecken kann.....Bei Bedarf

So das einerseits angesagte Luft schon angewärmt ins Fahrzeug kommen kann andererseits aber die warmen Abgase bei Bedarf auch unter dem Akku entlang strömen könnten um den Akku im Temperaturbereich zu halten in dem man gefahrlos ohne Drosselung fahren kann.

Natürlich....gesteuert über leitklappen.....kalt oder warm in Richtung Fahrzeuginneres genauso aber in Richtung Akku.....je nach Bedarf....Sommer oder Winter
Anzeige

Re: Reservekanister!?

Stwo
  • Beiträge: 458
  • Registriert: So 7. Aug 2022, 21:00
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 222 Mal
read
Die Alternative ist ,such dir eine Möglichkeit wo du normal laden kannst, alles andere ist weder praktikal noch gesund...kurz Unfug.
PS hast du keine Nachbarn? Ich glaube die würden dir was erzählen, wenn du das so betreibst😉.
Verwerf einfach den Gedanken....

Re: Reservekanister!?

RockseFranken
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Fr 31. Dez 2021, 03:12
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 51 Mal
read
oder einen Zusatz-Akku mit 2 kWh nehmen

Re: Reservekanister!?

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4717 Mal
read
Wie stark kann der kleine eigentlich rekuperieren? Ich habe 2017 in Griechenland meine ZOE in wenger als einer Stunde voll gehabt (20kWh) indem ich den Wagen an ein Abschleppseil gehängt habe und habe mich rund um die Insel Lemnos ziehen lassen (bei voller Recuperation von max 40kW). Das Problem war damals, dass mein OBC kaputt war und ich die Insel verlassen wollte und dann am Festland zumindest bis Patras fahren kann.

Das man dann aber auch gleich mit dem Verbrenner fahren könnte zeigt nur wie Sinnlos es ist mit einem ICE zu laden, außer es gibt keine andere Möglichkeit den Wagen in eine geeignete Werkstätte zu bringen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Reservekanister!?

Chickolino
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 06:50
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
ICE = Inter City Express


Wann bist du vom laden per Auto gezogen.....auf eineñ Inter City Expeess auf der schiene als Zugfahrzeug umgestiegen ?

Oder habe ich da etwas verpasst ?

Ist da ein zwischenzeitlichen Posting gelöscht worden....?

Re: Reservekanister!?

Chickolino
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 06:50
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Stwo hat geschrieben: Die Alternative ist ,such dir eine Möglichkeit wo du normal laden kannst, alles andere ist weder praktikal noch gesund...kurz Unfug.
PS hast du keine Nachbarn? Ich glaube die würden dir was erzählen, wenn du das so betreibst😉.
Verwerf einfach den Gedanken....
Also...Während der Fahrt wird das Geräusch ( oder worin siehst du das Problem ? ) eines grossen Fahrzeug-Verbrennungsmotors akzeptiert ?

Im Stand beim Parken....ist das Geräusch eines im Fahrzeug befindlichen - also nochmals eher geräuschlich durch die Fahrzeugkarosse gekapselten ( kleinen )Verbrennungsmotor der den Generator betreibt ein Problem - zumal das ...nur 60...90 Minuten sind um 25...30 Km nachzuladen betrieben wird ?

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen !

Aber...Falls das wirklich so sein sollte....müsste man vielleicht das Problem an der Wurzel greifen....und versuchen die Sperre des Ladens nur im Stand zu überbrücken, so daß während der Fahrt aufgeladen werden kann ?

Der Schalter der Handbremse.....sollte ja relativ einfach zu überbrücken sein und sollte wohl auch nur diejenigen vom losfahren abhalten, die ihr Fahrzeug noch nicht von der Steckdose getrennt haben.

Wenn die Steckdose aber im Auto mitfährt....dürfte da ja keine solche Sicherungseinrichtung nötig sein....oder ?

Re: Reservekanister!?

Chickolino
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 06:50
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
RockseFranken hat geschrieben: oder einen Zusatz-Akku mit 2 kWh nehmen
Der bringt aber nicht die zusätzliche Möglichkeit einer Stsndheizungsfunktion ( Betrieb ohne Abnahme von Strom im Standgas.....mit 0,5....0,7 Liter pro Betriebsstunde ).....

Re: Reservekanister!?

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4717 Mal
read
In diesem Forum: ICE
Ansonsten, hier lang: https://www.eisenbahnforum.de/

Und die Geschichte: viewtopic.php?p=509731#p509731
viewtopic.php?p=511646#p511646
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Reservekanister!?

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 6282
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1484 Mal
read
Einen Billiggenerator in einem geschlossenen Raum zu betreiben wird nur sehr kurz gelingen. Die Kühlung reicht im freien kaum aus in umbauten Raum wird es mehr als eng nach ein paar Minuten. Der gerauschpegel und die Abgaswerte sind eh unerträgich. Das kannst Du in Wohngebieten komplett vergessen.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: Reservekanister!?

Chickolino
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 06:50
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: In diesem Forum: ICE
Ansonsten, hier lang: https://www.eisenbahnforum.de/

Und die Geschichte: viewtopic.php?p=509731#p509731
viewtopic.php?p=511646#p511646
Naja....wenn davor niemand von ICE spricht....warum verwendet man dann plötzlich diese Abkürzung anstatt mit dem vorher genutzten Begriff ( Benzingenerator / Notstromgenerator oder ähnliches ) klar auszudrücken was man meint ?

Naja....trotzdem danke für die Erklärung...Bei mir ( und vermutlich den meisten im Deutschsprachigen Raum und das ist ja letztendlich ein deutschsprachiges Forum ) wird jedoch auch weiterhin ICE mit dem Intercity Express als Erklärung verbunden sein, weil das für diese Abkürzung einfach geläufiger ist.

Irgendwie ist es für mich befremdlich wenn englischsprachige ( Fach- )Begriffe dann auch noch abgekürzt im deutschen Kontext verwendet werden.

Aber....nachdem es jetzt geklärt ist....eigentlich mir auch egal ! Trotzdem....ich persönlich finde es besser grundsätzlich ohne Abkürzungen und vor allem ohne Abkürzungen basierend auf einer anderen Sprache.
Zuletzt geändert von Chickolino am Sa 15. Apr 2023, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Rocks-e - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile