Seite 1 von 1

Langstrecke mit dem ZS LR

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 09:08
von zooom
Ich musste gestern was abholen und bin mit dem ZS LR gesamt 890km in 12 Std. unterwegs gewesen. Mit 100% von zuhause weg, nach 300km beim Tesla SC geladen, auf dem Rückweg dto. und mit 4% Restladung wieder zu Hause gewesen. Von der Strecke waren ca. 300km Landstraße, Rest BAB. Durchschnittsgeschwindigkeit lt. Computer 82 km/h, Verbrauch 16kWh/100km.
Das Ganze ging aber nur so relativ bequem, weil keine Lkw unterwegs waren.
BAB Tempomat auf 110. (Lade)pausen gesamt 2 Std.

Re: Langstrecke mit dem ZS LR

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 21:44
von Lusumi
Ich war gestern am Bodensee, insgesamt ungefähr 400km.
Mit etwa 50% dort angekommen, zuhause dann etwa noch 10% drin. Das liegt am Höhenunterschied.
Ich bin zufrieden.

Re: Langstrecke mit dem ZS LR

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 14:06
von sanbucher
Vor 2 Wochen bin ich 300km am Stück gefahren, davon 280km Autobahn, aber gemütlich 110-115km/h. Ich habe 75% Akku benötigt. Also 52.5kWh/300=17,5kWh/100km.

Re: Langstrecke mit dem ZS LR

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 20:58
von keli11
porecIMG_6280.jpg
am montag graz / porec, sehr viel verkehr, 2 engstellen mit 10' Verzögerung und ljublijana stop&go 25'
in kozina nachgeladen weil am ziel keine lademöglichkeit
wäre sich aber ausgegangen, und wir wären mit 15% angekommen, eh zufriedenstellend

Re: Langstrecke mit dem ZS LR

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 22:19
von zooom
Nächste Woche muß ich nach Dijon. Da sind die Tesla Charger zu Tarifen angeboten, davon können wir hier in D nur träumen...

Re: Langstrecke mit dem ZS LR

Verfasst: Di 21. Mai 2024, 16:35
von Telemekel
Hallo aus dem Schwarzwald,

wir haben gerade wieder einmal unsere "kleine Deutschland-Tour" gemacht, nach Berlin, Hamburg und zurück, Freunde und Verwandte besuchen. Es waren insgesamt knapp 2000 Kilometer mit durchschnittlich 16,5kWh/100km. Auf der Autobahn wurden sehr zurückhaltende 110-120km/h und das Wetter war fast ideal für den Akku. Wir haben gestaunt wie gut man bei dem Tempo (gesamter Durchschnitt 85-90km/h) doch noch vorankommt und 400km bei vollem Akku sind da locker drin. Unsere Zoe war auf der BAB von ihrer WLTP-Angabe immer weit entfernt.

Im Gegensatz zu unserer Fahrt letztes Jahr als das Schnell-Ladegerät gleich zu Beginn ausgefallen war, hatten wir diesmal keinerlei Grund zur Klage - alles hat perfekt funktioniert. Der ZS ist schon ein brauchbares Reise-Auto.

Viele Grüße
vom Sigi

Re: Langstrecke mit dem ZS LR

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 15:43
von Claus MM
Hallo wie schnell hat er geladen bei wieviel % Akku stand. Gruß Claus

Re: Langstrecke mit dem ZS LR

Verfasst: Do 23. Mai 2024, 15:44
von Telemekel
Hallole,

Unsere Ladegeschwindigkeit lag etwas über 80kW bis an die 60%, dann nahm sie zunächst langsam, ab 80% schneller ab. Bei 90% waren es aber immer noch knappe 20kW. Wir sind damit eigentlich zufrieden und finden, dass man damit auch gut klar kommen kann. Nach drei bis vier Stunden Fahrt braucht man in unserem Alter eh eine Pause. Kaffee, belegtes Brötchen und einmal Toilette und in der Zeit ist der ZS ja auch wieder fit für die nächste Etappe. Weiter runter als 10% hab ich den Akku noch nicht ausgereizt - die Frau bekommt dann doch die bekannten "Reichweiten-Ängste" weil das Auto penetrant zu einer dringenden Aufladung mahnt.

Wir haben aber auch speziell an Tesla-Säulen immer wieder Leute gesehen die im Fahrzeug wärend des Ladens sitzen geblieben sind. Ich will das jetzt nicht kritisieren, aber es wär mir dann doch zu langweilig. Ich verstehe das Reisen im e-Auto eher so: nicht tanken weil der Tank leer ist, sondern laden weil man eben gerade eine Pause macht (oder braucht). Die Reichweite des ZS von guten 400 Kilometer bei zurückhaltender Fahrweise reicht uns jedenfalls dafür aus.

Schöne Grüße aus dem Schwarzwald
vom Sigi

Re: Langstrecke mit dem ZS LR

Verfasst: Do 23. Mai 2024, 15:46
von Helfried
Telemekel hat geschrieben: Wir haben aber auch speziell an Tesla-Säulen immer wieder Leute gesehen, die im Fahrzeug während des Ladens sitzen geblieben sind. Ich will das jetzt nicht kritisieren, aber es wär mir dann doch zu langweilig.
Das nennt man Arbeiten, nicht langweilig. :)
Die meisten Tesla-Fahrer arbeiten während des Ladens und sehen nicht ihrer Frau bei der Pinkelpause zu.