Wo verstecken sich die 21PS Mehrleistung der 50kWh Batterie Version?

Wo verstecken sich die 21PS Mehrleistung der 50kWh Batterie Version?

Clinnt
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Mi 27. Sep 2023, 23:35
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Ich hab mir den MG ZS EV in der Comfortaustattung mit dem kleinen Akku bestellt, weil ich nicht an Kunstledersitzen festklebnen möchte UND weil dieser mit 130 kW (177PS) angegeben wird. Die Versionen mit größeren Akku haben nur 115 kW (156PS) und sind zudem noch 50 kg schwerer beim Leergewicht.

Nun frag ich mich, wenn beide 280NM haben, die eine Version jedoch 50 kg leichter ist und zudem noch 21 PS mehr hat, warum sind dann beide Versionen mit 8,6 Sek. Beschleunigung auf 100 km/h angegeben. Beide erreichen auch die gleiche Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h.

Mir ist klar, dass MG die Leistung softwareseitig drosseln, könnte, damit beide gleich schnell beschleunigen. Aber wann hab ich dann die 21PS mehr?

Weiß jemand, ob die stärkere (und leichtere) Version vieleicht doch schneller beschleunigt?
Anzeige

Re: Wo verstecken sich die 21PS Mehrleistung der 50kWh Batterie Version?

USER_AVATAR
read
Elek­tro­mo­to­ren ar­bei­ten an­ders als Ver­bren­nungs­mo­to­ren. Wäh­rend man sich beim Ver­bren­nungs­mo­tor dar­auf ver­las­sen kann, dass die­ser zum Bei­spiel eine Ma­xi­mal­leis­tung von 150 PS dau­er­haft er­rei­chen kann, ist dies beim E-Mo­tor nicht der Fall. Hier zählt nicht nur, was der Mo­tor leis­ten kann, son­dern auch, wie viel Strom die Bat­te­rie in wel­cher Zeit lie­fern kann. Und ge­nau hier liegt der Knack­punkt.

Re: Wo verstecken sich die 21PS Mehrleistung der 50kWh Batterie Version?

USER_AVATAR
read
Entweder Strom oder Spannung, dazu müsste man die Akkuspannung bei hohem SoC mal vergleichen.
Gruß Ingo

Re: Wo verstecken sich die 21PS Mehrleistung der 50kWh Batterie Version?

Clinnt
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Mi 27. Sep 2023, 23:35
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Der kleinere (50kWh) Akku ist ein LFP-Akku, der kurzfristig auch mehr Strom liefern kann und somit auch den Motor mit 130kW versorgen kann.
Ich weiß, dass im KFZ Schein (bei der Version mit großen Akku) 74kw Dauerleistung über 30 Minuten und Nennleistung 115kW stehen.
Das ist immer so bei Elektrofahrzeugen. Dennoch hat mein eMotor dort 130kW eingetragen. Also kann er kurzfristig auch 15 kW mehr Leistung auf die Räder bringen.

Aber dann MUSS (nach den Gestzen der Physik) die leichtere Masse mehr Beschleunigt werden, wenn ich die gleiche Zeitdauer 15kW mehr Energie in die Masse stecke. Die Wärmeverluste mal vernachlässigt.


Gut - nachdem mein Kumpel exakt am gleichen Tag ebenfalls den MG ZS EV bestellt hat (nur er hat die große Batterie geordert) und wir beide unser Autos in den nächsten 10 Tagen bekommen werden, läuft es auf ein Dragrace hinaus. Dann wird sich zeigen, ob es Unterschiede in der Beschleunigung gibt!

Alleine schon meine 50kg weniger Leergewicht müsste ja schon etwas ausmachen. Die Fahrer wiegen ungefähr gleich viel.

Ich werde berichten!

Re: Wo verstecken sich die 21PS Mehrleistung der 50kWh Batterie Version?

Clinnt
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Mi 27. Sep 2023, 23:35
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Xpower hat geschrieben: Elek­tro­mo­to­ren ar­bei­ten an­ders als Ver­bren­nungs­mo­to­ren. Wäh­rend man sich beim Ver­bren­nungs­mo­tor dar­auf ver­las­sen kann, dass die­ser zum Bei­spiel eine Ma­xi­mal­leis­tung von 150 PS dau­er­haft er­rei­chen kann, ist dies beim E-Mo­tor nicht der Fall. Hier zählt nicht nur, was der Mo­tor leis­ten kann, son­dern auch, wie viel Strom die Bat­te­rie in wel­cher Zeit lie­fern kann. Und ge­nau hier liegt der Knack­punkt.
Na ja, diese Antwort ist zwar richtig - aber am Thema vorbei. Ich vergleiche ja hier keinen Verbrenner mit nen eMotor.

Es sind absolut baugleiche Fahrzeuge und der eine kann kurzfristig 115kW abrufen und der andere Motor 130kW.
Sogar das Drehmoment ist (zumindest im Prospekt) bei beiden mit 280NM angegeben.

Ich denke sogar, dass es die gleichen Motoren sind, nur der LFP kann kurzfristig mehr Strom liefern, deswegen auch 15kW mehr Leistung.

Re: Wo verstecken sich die 21PS Mehrleistung der 50kWh Batterie Version?

USER_AVATAR
read
Xpower hat geschrieben: Hier zählt nicht nur, was der Mo­tor leis­ten kann, son­dern auch, wie viel Strom die Bat­te­rie in wel­cher Zeit lie­fern kann. Und ge­nau hier liegt der Knack­punkt.
du musst auch mal die ganzen Beiträge lesen

Re: Wo verstecken sich die 21PS Mehrleistung der 50kWh Batterie Version?

Clinnt
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Mi 27. Sep 2023, 23:35
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Kleine Korrektur und Zwischenupdate:

Gestern haben wir unsere beiden Fahrzeugbriefe zur Anmeldung abgeholt. Bei der Longrange Version (70kWh Akku) steht 73kW über 30 Min und 115kW Maximalleistung.. Bei meiner Standartrange (50kWh Akku) steht 75kW über 30 Min und 130 kW Maximalleistung.

Leermasse: 1695kg zu 1645kg als 50 kg leichter.


Wenn beide Autos zugelassen sind, werden wir vergleichen.

Re: Wo verstecken sich die 21PS Mehrleistung der 50kWh Batterie Version?

Helfried
read

Clinnt hat geschrieben:Bei meiner Standartrange (50kWh Akku) steht 75kW über 30 Min
Dazu bräuchte man einen Akku mit 150 kWh.

Re: Wo verstecken sich die 21PS Mehrleistung der 50kWh Batterie Version?

LarsA
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sa 24. Apr 2021, 19:38
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
"Dazu bräuchte man einen Akku mit 150 kWh."

Erkläre diese Rechnung!
MG ZS EV Long Range, Luxury, Dover White am 31.03.2022 bestellt. Unverbindliche Liefertermin 27.09.2022. Anlieferung 11.11.22. Übergabe 19.11.22

Re: Wo verstecken sich die 21PS Mehrleistung der 50kWh Batterie Version?

USER_AVATAR
read
Kann er nicht. ;)
Gruß Ingo
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZS EV - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag