Erfahrung nach einem Jahr (15.000 KM) MG ZS EV SR Luxus

Erfahrung nach einem Jahr (15.000 KM) MG ZS EV SR Luxus

Marvs
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Di 22. Mär 2022, 23:12
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo zusammen,

gerne teile ich nun mal meine Erfahrungen mit dem MG ZS EV SR Luxus nach einem Jahr und 15.000 Kilometer. Leider sind meine Erfahrungen fast nur negativ, ich bin über Eure Meinungen/Erfahrungen zu dem Thema gespannt.

Generell ist es mein erstes Elektroauto, ich bin zuvor eine Mercedes A-Klasse BJ 2020 gefahren.

Zuerst meine Erfahrungen ganz generell zu dem Thema Elektroauto:

- Ich habe keine Wallbox zuhause und muss immer an öffentlichen Ladestationen laden. Das macht mir aber nicht viel aus, da direkt gegenüber unserer Wohnung eine AC Box steht welche ich ganz entspannt nutzen kann. Ansonsten wird er einmal die Woche beim Einkaufen mit einem DC Lader voll geladen.
- Langstreckentauglichkeit mit diesem Auto aus meiner Sicht leider sehr mies (ich gehe gleich näher darauf ein)
- Sehr angenehmes Fahren, schnelle Beschleunigung, keine Abgase, keine Motorengeräusche
- Sehr Wartungsarm, erster Service in der Werkstatt nach einem Jahr hat mich 105 € gekostet
- Ladestationen haben bei mir zu 95 % funktioniert, hatte bisher keine Probleme mit den Zahlungsmodalitäten
- Strompreise schwanken leider sehr stark von Ladesäule zu Ladesäule und natürlich von Anbieter bzw. von Ladekarte zu Ladekarte
- Die Vorkonditionierung durch die App ist klasse, das möchte ich nicht mehr missen!
- Umstieg von Verbrenner zu Elektroauto war für mich nach einiger Recherche im vorhinein eher problemlos, wobei trotzdem viel noch learning by doing ist.

Meine Erfahrungen mit dem ZS EV:

Erfahrungen mit dem Laden:
- Die Ladegeschwindigkeit am DC Schnellader ist eine Frechheit, mir wurde das Fahrzeug in dem Wissen ausgeliefert, dass es mit 75 kW Schnelladen würde. In der Praxis bin ich kaum über 55 kW gekommen, auch bei perfekten Bedingung >30 Grad und kein anderes Auto am anderen Ladepunkt.
- Im Winter ist es dreimal passiert, dass die Batterie am Schnelllader innerhalb von wenigen Minuten von 70% auf 100% gesprungen ist und das Auto aufhörte zu laden. De facto hatte ich also deutlich weniger Kapazität nach dem Laden, dies wurde auch dadurch bestätigt, dass das Auto rekuperierte nachdem ich mit 100% losgefahren bin. Normalerweise fängt er erst an zu rekuperieren ab einem Wert <95%.
- Zweimal! musste ich den ADAC kontaktieren nachdem sich das Auto nach einem Schnelladevorgang nicht mehr starten lies mit dem Hinweis Fahrzeug-Kontrollsystem Störung. Beim ersten mal konnte das Auto wieder gestartet werden nachdem die Batterie ab- und wieder angeklemmt wurde, das half beim zweiten mal leider nicht mehr und das Auto wurde zur Werkstatt geschleppt. Nach ein paar Tagen konnte ich es wieder abholen mit dem Hinweis das nichts gefunden und das Auto wieder läuft nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde.
Alleine diese 3 ersten Punkte sind sehr gruselig und ich möchte auch aufgrund dieser Punkte keine Langstreckenfahrt wagen! Ich nutze dafür den Verbrenner meiner Freundin.

Erfahrungen mit dem Auto an sich:
- Lenkung knackt
- DAB Radio ist de Facto nicht zu verwenden, die Verbindung bricht im Sekunden Takt ab
- Die Übersetzung in den Menüpunkten von English auf Deutsch ist teilweise sehr komisch.
- Diese nervige Willkommensstimme lässt sich nicht abstellen
- Over-the-Air Updates gibt es nicht? Nach einem Jahr hatte ich kein einziges Update, warum wurde damit geworben?
- Anscheinend kursieren mehrere Versionen der Software, neuere Versionen werden aber dem Autohaus nur unter Betteln zur Verfügung gestellt? Ich hatte bisher noch kein Update erhalten.
- Rekuperation funktioniert immer noch nicht bei eingeschaltetem Tempomat? Da sollte doch nicht so schwierig sein.
- Der Tempomat bremst in Kurven so stark ab, dass sich Verkehrsteilnehmer hinter mir gestört fühlen, auch deshalb ist der Tempomat fast nicht zu benutzen.
- Spurhalteassistent nicht zu benutzen, er schwimmt zwischen den Linien.
- Fernlichtassistent nicht zu benutzen, erkennt nur in 50% der Fällen entgegenkommende Autos.
- Schildererkennung weicht zwischen dem Frontbildschirm und dem Hauptbildschirm teilweise ab? Ist es so schwer diese zwei Bildschirme aufeinander abzustimmen?
- Warum werden einem in der Routenplanung keine Lade Stationen empfohlen? Klar dass wusste ich vorher, aber ich hatte die Hoffnung dass das über ein OTA nachgerüstet wird.
- Mir wurde ab 2.000 km konsequent angezeigt dass ich zum Service muss. Nach dem Service wurde es mir ab ca. 1.000 km wieder angezeigt, seitdem wird es mir immer angezeigt.
- Assistenzsysteme fallen regelmäßig komplett aus, auch bei perfekten Straßenbedingungen und keinen Kameraverschmutzungen
- Kameras waren in meinem 2010er Sony Ericsson besser
- Da die Ladebuchse vorne ist, und man vom Fahrersitz nicht sieht ob diese geschlossen oder geöffnet ist, kam es schon oft dazu, dass ich diese geöffnet lies und mich andere Verkehrsteilnehmer darauf hinweisen mussten. Eine Anzeige, dass die Ladebuchse noch geöffnet ist gibt es nicht.

Ich bin also rundum unzufrieden mit diesem Auto. Leider habe ich in meiner Naivität das Auto für 3 Jahre geleast. Eine erste Anfrage bei Arval zur vorzeitigen Beendigung des Leasingvertrages wurde mir mit knapp 4.300 € beantwortet. Ich muss eh noch warten bis 2 Jahre Leasing vorbei sind damit die Bafa Förderung nicht rückwirkend aufgehoben wird, da diese auf 2 Jahre ausgelegt ist. Nach diesen zwei Jahren werde ich aber vermutlich auch eine Leasing Strafzahlung in Kauf nehmen um das Auto los zu werden.
Einiges dieser Themen waren mir schon vor Kauf bewusst, jedoch habe ich mich von der "günstigen" Leasingrate blenden lassen und mir gedacht dass diese kleineren Problemchen schon nicht groß stören würden. Leider habe ich mich getäuscht.

Viele Grüße
Anzeige

Re: Erfahrung nach einem Jahr (15.000 KM) MG ZS EV SR Luxus

USER_AVATAR
read
sorry aber wenn ich das so lese liegt es eher an dir als am MG
Wenn du dir nicht die neusten Upates in der Werkstatt aufspielen lässt, darfst hinterher nicht meckern. z.b. die Anzeige des Service.
Was deine Verkehrszeichen auf den beiden Bildschirmen angeht, im Tacho wird das was die Kamera erkannt angezeigt und im Navi das was dort hinterlegt ist.
Wenn du den Spurhalteassistenten nutzen willst, musst den Tempomathebel zwei mal ziehen, was er von alleine über 60kmh ein und unter 55kmh wieder auschaltet ist nur der Notlenkassistent.

Re: Erfahrung nach einem Jahr (15.000 KM) MG ZS EV SR Luxus

Marvs
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Di 22. Mär 2022, 23:12
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Danke für Deine Nachricht!
Wie gesagt, Werkstatt sagte mir bisher dass sie keine neuen Updates zum aufspielen hätten. Eventuell muss ich zu einer anderen fahren...
Das mit den Verkehrszeichen verstehe ich, aber es wäre doch sinnvoller wenn sich das System darauf einigt, dass bspw. wenn 50 von den Kameras erkannt wurde im Navi keine 70 anzeigt wird? Alles andere verwirrt meiner Meinung nach.
Ich weiß wie ich den Spurhalteassistent aktiviere. Aber auch mit aktiviertem Spurhalteassistent bei 120 auf der Autobahn und perfekten Linienbedingungen schwimmt er zwischen den Linien nach meinem Empfinden.

Re: Erfahrung nach einem Jahr (15.000 KM) MG ZS EV SR Luxus

JenneK
  • Beiträge: 463
  • Registriert: Di 25. Jan 2022, 14:40
  • Hat sich bedankt: 204 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
Hier mir mal meine Erfahrungen zu deinen Punkten:
1. Updates werden tatsächlich nicht aufgespielt, jedoch liegt das nicht an den Händlern / Werkstätten sondern an MG selber. Hier muss ein Defekt oder ein Problem bestehen, dann kann die Werkstatt das Update bei MG über die FIN beantragen und die geben es dann frei!
2. OTA Updates sind nur im Prospekt vorhanden und als Menü-Punkt im System hinterlegt, es ist jedoch keine Implementierung vorhanden dafür. Sehr Ärgerlich, da es für mich sogar eine kauf Entscheidung war
3. Da ich das MG-Navi nicht benutzte kann ich zu den Verkehrszeichen nicht viel sagen. Die Erkennung ist aber, naja verbesserungswürdig! Im Navi werden ja fremdkarten genutzt daher weiß man ja nie wie alt die sind ;)
4. Spurhalteassistent ist meiner Meinung nach sehr gut, man darf ihn nur nicht auf Deutschenstraßen benutzten! In den Niederlanden liebe ich es ihn zu benutzten, da sind aber auch sehr gute Linien gezogen!

Aber ich muss sagen, trotz der Mängelchen, die ich persönlich habe, bin ich relativ zufrieden. Langstrecke mit dem short Akku müssen halt sehr gut geplant werden und Zeit einkalkuliert werden. Der Rest ist für mich Persönlich kein Weltuntergang, da der Wagen Hauptsächlich zum Pendeln für die Arbeit da ist! Ausflüge sind da eher die Seltenheit.
ZS EV Standard / Luxury bestellt 29.11.2021 Ausgeliefert 14.06.2022

Re: Erfahrung nach einem Jahr (15.000 KM) MG ZS EV SR Luxus

BastiM
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Di 10. Mai 2022, 17:27
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 479 Mal
read
Probleme hat er doch genug genannt, einem Softwareupdate sollte also nichts im Wege stehen außer evtl die Werkstatt. Danach sind einige der Kritikpunkte behoben und das Auto dürfte in einem anderen Licht erscheinen.
Zur Ladeklappe: Dein altes Auto hatte vermutlich auch keine Anzeige für die offene Tankklappe. Da muss man eben seinen Kopf etwas zusammennehmen und dran denken die zu schließen. Aber selbst mit offener Klappe ist es kein Weltuntergang, sieht nur etwas doof aus :)

Navi Updates gibt es doch einigermaßen regelmäßig, sodass die Karten recht aktuell sind. Und es ist ein offline Navi, das sogar ohne Mobilfunkempfang funktioniert....
OTA Updates sind glaub ich besser zu meiden, denn wer will schon, dass das Auto über Nacht im Carport Selbstmord begeht, weil es sich beim Updaten aufgehangen hat. Dann lieber beim Händler, der muss im Zweifelsfall eh ran, wenn was schief gegangen ist.
seit 20.05.2022: MG5 Electric, Long Range (61KWh), Luxury, aussen rot, innen schwarz, Dach schwarz

Re: Erfahrung nach einem Jahr (15.000 KM) MG ZS EV SR Luxus

USER_AVATAR
read
Xpower hat geschrieben: ....
Wenn du dir nicht die neusten Upates in der Werkstatt aufspielen lässt, darfst hinterher nicht meckern.
....
Kann das aber auch bestätigen das die MG Agenten teilweise sehr knausrig mit Updates sind. Mein fernlichtassistent funktioniert seid Anfang nicht. Es gibt seid einem halben Jahr ein Update das diesen Fehler behebt.
Der Mangel ist beim Agenten angezeigt und ich habe ihn auch darauf hingewiesen das es ein Update gibt der diesen Mangel beseitigt.
Aussage Agent ist: "Software ist noch nicht freigegeben".
Das letzte mal habe ich vor 6 Wochen nachgefragt... .
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Erfahrung nach einem Jahr (15.000 KM) MG ZS EV SR Luxus

schmiedel
  • Beiträge: 240
  • Registriert: Mo 14. Mär 2022, 12:23
  • Wohnort: Kreis Karlsruhe
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Hallo,

wir fahren auch einen SR Lux, habe nach 10 Monaten etwa gleiche Laufleistung wie Du, eine Langstrecke war allerdings dabei...

Dazu muss man sagen:

- Ladegeschwindigkeit stimmt etwa mit dem überein, was beworben wird, sowohl SR als LR sollen ja in etwa gleicher Zeit bis 80% laden, bei 50 vs 77kWh Kapazität muss schon klar sein, dass der NMC Akku deutlich schneller laden kann.
- Langstreckentauglichkeit: naja, wir haben das Fahrzeug mit dem kleinen Akku gekauft, weil wir nur selten eine Langstrecke Fahren. Allerdings war dieses Jahr eine Fahrt nach Spanien gar kein Problem, vorausgesetzt man weiß, was man gekauft hat, und passt sich daran an. Mit dem LR wären wir sicher etwas schneller vorangekommen, aber man muss halt immer abwägen, was man benötigt, und ob die 4000€ extra da gerechtfertigt gewesen wären. Der SR ist nunmal eins der günstigsten E-Autos, da kann man keine extremen Ladegeschwindigkeiten erwarten.
- DC Ladefehler: das ist natürlich ärgerlich. Hat der Händler denn keine Updates eingespielt? War Dir bewusst, dass so etwas passieren kann, wenn man beim DC Laden vergisst, das Auto abzuschalten (war, bzw. ist noch ein bekanntes Problem, werde beim 1. Service mal schauen, ob es da ein Update für gibt). Uns ist das zum Glück noch nicht passiert!
- Winterprobleme sind auch bekannt, liegt an der Akkuchemie (LFP), hättest Du einen Tesla Model 3 mit dem gleichen Akkutyp, könntest über das gleiche meckern (findest sicher auch Infos im Tesla Forum). Allerdings denke ich nicht, dass so stark Kapazität verloren geht, sondern einfach, dass wegen Temperaturschwankungen das Fahrzeug die Kalibrierung irgendwann verliert, und dann solche Sprünge passieren. Gleiches hatte ich auch beim Entladen im Winter, dass ich 1x fast 50km bei 58% gefahren bin, geht also in beide Richtungen. :)
- Willkommensstimme kann man 100% ausschalten
- DAB Radio ist nervig in der Handhabung, macht mir aber keine Probleme: Beanstanden und beim Händler auf Update drängen.
- Serviceanzeige ist ein Softwarebug: beim Händler Update verlangen!
- Assistenzsysteme sind nicht so toll, Verkehrszeichenerkennung läuft aber teils besser als bei einigen Mercedes-Fahrzeugen von 2019/2020, die ich schon gefahren bin, also würde sagen, der Zustand ist immerhin Branchenunüblch, auch die Unterschiede zwischen Navi und Erkennung, das ist dumm, aber halt Stand der Dinge, bei anderen Fahrzeugen anderer Hersteller auch typisches Thema. Einziges nerviges Verhalten von der Verkehrsschilderkennung ist, dass bei intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzung das Schild "Beendung aller Streckenverboge" mit Tempo 60 interpretiert wird, dann ist dumm, wenn das nach einer 70er Zone kommt, und das Auto dann einfach abbremst... Wäre meine größte Kritik an dem System.
- Assistenzsysteme fallen bei mir nur bei bedeckter Kamera oder extremer Verschmutzung aus, im Sommer bisher immer zuverlässig funktioniert. Entweder ist da ein Problem (Garantiefall!), oder halt Verschmutzungsbedingt...
- Ladebuchse vorne: ist doch gut so, zum Laden meistens viel einfacher, als hinten seitlich oder so. Wäre natürlich toll, wenn das Fahrzeug eine offene Ladebuchse anzeigen könnte, aber wie gesagt, das tun dann andere Modelle, die 10-15k mehr kosten.
- OTA Thema ist auf jeden Fall ärgerlich, da bietet MG ein Alleinstellungsmerkmal der Lux Version an, und kann es selber nicht hinbekommen...
- Nach Updates betteln... Naja, Deine Probleme sind schon so, dass ein Brief beim Händler mit einer Frist zur Behebung und sonst Drohung der Rückabwicklung schon ziehen würde, da würde auch das Autohaus wohl mitspielen. BAFA Förderung hast ja noch mit der 6-Monate Regelung, oder? Verstehe nicht, was da der Leasinganbieter behauptet, die neuen Regelungen sind ja erst später eingetreten...
- Kameraqualität: ja, ist nicht so toll, aber eigentlich etwas, was nach der Probefahrt 100% bewusst sein muss...
ZS EV SR / Luxury / Diamond Red, Bestellt 29.03.2022 / UVLT 25.09.2022 / Abholung: 23.09.2022

Re: Erfahrung nach einem Jahr (15.000 KM) MG ZS EV SR Luxus

schmiedel
  • Beiträge: 240
  • Registriert: Mo 14. Mär 2022, 12:23
  • Wohnort: Kreis Karlsruhe
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Mombi hat geschrieben:
Xpower hat geschrieben: ....
Wenn du dir nicht die neusten Upates in der Werkstatt aufspielen lässt, darfst hinterher nicht meckern.
....
Kann das aber auch bestätigen das die MG Agenten teilweise sehr knausrig mit Updates sind. Mein fernlichtassistent funktioniert seid Anfang nicht. Es gibt seid einem halben Jahr ein Update das diesen Fehler behebt.
Der Mangel ist beim Agenten angezeigt und ich habe ihn auch darauf hingewiesen das es ein Update gibt der diesen Mangel beseitigt.
Aussage Agent ist: "Software ist noch nicht freigegeben".
Das letzte mal habe ich vor 6 Wochen nachgefragt... .
Soviel ich weiß, muss der Agent die Probleme bei MG melden, und kriegt dann irgendwann eine Freigabe dafür. Für mich hat Emailkontakt immer gut funktioniert, einfach mit dem Serviceverantwortlichen beim Händler in Kontakt bleiben, und ab und zu nach den Themen nachhaken, bei mir wurde dann 1x gebündelt alles mögliche gemacht, nach dem SW Update geht auch vieles besser. Fernlichtassistent habe ich aber ausgeschaltet, weil er mir teils "zu aggressiv" ist, wäre mir lieber, wenn er nur bei Tempo 60/70+ funktionieren würde...
ZS EV SR / Luxury / Diamond Red, Bestellt 29.03.2022 / UVLT 25.09.2022 / Abholung: 23.09.2022

Re: Erfahrung nach einem Jahr (15.000 KM) MG ZS EV SR Luxus

USER_AVATAR
read
schmiedel hat geschrieben: - Willkommensstimme kann man 100% ausschalten
Erklär bitte mal, wo und wie. Ich habe es nicht hinbekommen. Und die Hälfte der Zeit erzählt das Auto was vom 1. Januar, das ist zwar eher lustig, aber ich hätte es lieber ganz weg.
MG ZS EV (Luxury SR Diamond Red)

Re: Erfahrung nach einem Jahr (15.000 KM) MG ZS EV SR Luxus

Marvs
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Di 22. Mär 2022, 23:12
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Danke für Eure Erfahrungen und den Austausch!

Ich habe jetzt nochmal meinem Händler geschrieben und hoffe zumindest auf ein Update.

Bezüglich der Förderung: Ich habe 2022 die volle Bafa Förderung bekommen und diese ist laut der Bafa beim Leasing gekoppelt an eine Leasinglaufzeit über 23 Monate.

Bezüglich der Willkommensstimme: ich hab bisher nur gesehen dass ich sie ganz Leise machen kann, aber wenn ich beim los fahren dann die Lautstärke hoch drehe, ist die Stimme auch wieder da. Ich muss also nach dem los fahren immer so 2 Minuten warten bis ich die Musik lauter machen kann weil sich ansonsten diese Stimme angesprochen fühlt und dann wieder da ist. Und ja bei mir begrüßt sie mich auch immer mit dem 1 Januar 20xx.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZS EV - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag