PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

USER_AVATAR
read
Gerade mal die Datenbank angeschaut, die 11 kW-Säule scheint eine 22 kW-Säule zu sein (vermutlich Lastverteilung, von der ich nichts wusste).
Ladestart 15.15 mit 24 kWh Akkukapazität, 7,08 kW Ladeleistung
Um 16.18 wurden 47 kWh Akkukapazität gespeichert bei 2,43 kW Ladeleistung.
Ladung beendet um 17.09 mit 53 kWh Akkukapazität.
Macht 29 kWh in ca. 2 Stunden = durchschnittlich 14,5 kW Ladeleistung.

Die Ladeleistung kann also nicht stimmen und hat vermutlich keinen festen Faktor.

/Daniel
Zuletzt geändert von -db- am Do 23. Jul 2020, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder
Anzeige

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

USER_AVATAR
  • eSpatz
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 25. Mai 2020, 07:57
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich check das mal, wenn ich am Wochenende an einem Hypercharger testen kann.

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

USER_AVATAR
read
Noch eine Feststellung: alle Ph2 geben permanent 10 Minuten Restladezeit an. Ist das bei euch auch so?

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

USER_AVATAR
  • eSpatz
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 25. Mai 2020, 07:57
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Habe ich noch nicht getestet, da ich nur bis 80% geladen habe. Die Mail kam an :)

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

mifra
  • Beiträge: 520
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 14:43
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 122 Mal
read
Mails 79% und Ladeende funktionieren, Restladezeit und andere Werte sind immer noch rätselhaft... Hänge mal meine aktuellen Daten ran, Quick&Dirty bereinigt. Die kurzen Lader sind 22kW beim Einkaufen, die langen 11kW einphasig, ergo 3.6.
Das Skript blendet ja einige Werte aus, vielleicht doch besser wieder anzeigen (wir können damit umgehen!), vielleicht ergibt sich ja aus den anderen Werten ein Zusammenhang/Faktor.
Dateianhänge
Datei Neues Textdokument.txt
(15.95 KiB) 83-mal heruntergeladen
Twizy 02/2014-06/18
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR
Bild reell inkl. Ladeverluste, überwiegend 3.6kW

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

USER_AVATAR
read
Hier eine Ladeserie einer Ph2 an einer 22 kW-Säule. Sieht der von mifra sehr ähnlich.

Anstatt noch mehr Daten im Skript anzuzeigen, neige ich eher dazu, Ladeeffekt und -zeit bei der Ph2 auszublenden. Zur Analyse ist die Datenbank-Speicherung aufschlussreicher.

/Daniel
Dateianhänge
Datei new 1.txt
(1.11 KiB) 81-mal heruntergeladen
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

mifra
  • Beiträge: 520
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 14:43
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 122 Mal
read
Ich meinte auch, immer alle Daten in der Datenbank zu speichern, die Anzeige in der Weboberfläche ist mir relativ wurscht. Wenn die Daten doch mal irgendwann Sinn ergeben, kann man auf die gespeicherte Historie zurückgreifen. Wenn die gar nicht erst gespeichert werden, nada.
Wo kommen eigentlich die Titel der Spalten her? Die muss ja mal jemand vergeben haben, der zumindest glaubt zu wissen, was die bedeuten :). In den früheren Skriptversionen, wo auch mehr Spalten erfasst waren, waren die ja mal english.
Gestern Abend hat meine Zicke wohl ein Update bekommen, mal sehen... Schließe ich daraus, dass auf einmal zwei neue Einträge im Abstand einer 1/2 Std im Log auftauchen.
Twizy 02/2014-06/18
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR
Bild reell inkl. Ladeverluste, überwiegend 3.6kW

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

USER_AVATAR
read
Das Skript speichert nur Werte, die das jeweilige Modell überhaupt zur Verfügung stellt. Leere Werte zu speichern, macht für mich keinen Sinn.

Die deutschen Bezeichnungen sind meine Übersetzung der englischen Begriffe. Schau im Skript nach "ptb_add", die Variablen haben weiterhin englische Namen.

Und unter den bereits weiter oben verlinkten Quellen finden sich alle technischen Details.

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

n3o611
  • Beiträge: 178
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:47
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 70 Mal
read
Bei meiner Phase 2 läuft das Skript außerordentlich gut, inklusive der wahrscheinlichen End-Ladezeit!

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

USER_AVATAR
read
@-db-, planst du das Skript bei Zeiten auf Github oä zu packen? Habe bereits ein paar Anpassungen gemacht (csv export, sql lite, …), evtl. wäre das was für Pull requests.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile