PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

mifra
  • Beiträge: 520
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 14:43
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 122 Mal
read
Was noch für unterwegs ein nützliches Feature wäre, ist die Änderung der Meldeschwelle der Mailnachricht zum Akkustand per Weboberfläche. Wenn man unterwegs ist, kommt man u.U schlecht an seine config.php ran und bei mehreren Stops möchte man ja oft unterschiedlich weit laden.
Habe gerade ein Dejavu, habe ich das schon einmal geschrieben? Macht nichts, unterstreicht die Wichtigkeit! :)
Twizy 02/2014-06/18
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR
Bild reell inkl. Ladeverluste, überwiegend 3.6kW
Anzeige

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

USER_AVATAR
  • ef_
  • Beiträge: 536
  • Registriert: Do 17. Okt 2019, 10:20
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 287 Mal
read
-db- hat geschrieben: Renault greift auf Amazon Web Services zurück, genug Power sollte eigentlich vorhanden sein.
Sollte... aber so oft wie das ausfällt... ;-)

Geht mir ja aber auch nicht nur um die Power - über AWS verursacht ja jeder Aufruf auch Kosten für Renault und ich würde gerne unnötige Kosten - für wen auch immer - vermeiden. Nicht das Renault aus solchen Gründen dann irgendwann die API dicht macht...

Ich habs jetzt auch erstmal aller 15 Minuten und nachts aller 30 - ein echter Praxistest steht dann noch aus.
invite.tibber.com/0cx0j712

seit 02/2020: ZOE INTENS R135 Z.E. 50 (Winterpaket, CCS, 9,3")
go-eCharger
EnBW/ADAC, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge)

Bild

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

USER_AVATAR
  • ef_
  • Beiträge: 536
  • Registriert: Do 17. Okt 2019, 10:20
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 287 Mal
read
Ach ja, noch ein Vorschlag: wenn die Renault-Api nicht erreichbar ist (was bei mir vorhin wieder der Fall war...), könnten die aktuellsten zwischengespeicherten Daten ausgegeben werden (mit Hinweis, dass diese evtl. nicht aktuell sind).

Durch die Zwischenspeicherung von Token und Account ID klappt das alles jetzt anscheinend auch schneller und zuverlässiger - weniger Api-Aufrufe, und falls gigya nicht erreichbar sein sollte, klappts nun meistens trotzdem.
invite.tibber.com/0cx0j712

seit 02/2020: ZOE INTENS R135 Z.E. 50 (Winterpaket, CCS, 9,3")
go-eCharger
EnBW/ADAC, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge)

Bild

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

USER_AVATAR
read
Ich habe die Idee mit zwei Intervallen (während des Ladens, kein Ladevorgang), bevor die API neu angefragt wird, umgesetzt.
Dazu muss das Skript über "index.php?cron" bzw. "php index.php cron" aufgerufen werden. Es wird dann auch kein HTML, sondern nur ein kurzer Status-Text ausgegeben. Die Zeitintervalle kann man in der config.php einstellen. Wird das Skript "normal" aufgerufen, verhält es sich wie vorher. Bitte eine evtl. vorhandene #session.php vor dem ersten Aufruf des neuen Skriptes löschen.

Meldeschwelle per Weboberfläche ist auch eine gute Idee, aber etwas komplexer. Da kann zur Zeit nichts versprechen.
Das Gleiche gilt für alte Werte anzeigen. Es werden zur Zeit nicht alle Werte zwischen gespeichert, sondern nur die, die weitere API-Aufrufe erfordern.

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

USER_AVATAR
  • eSpatz
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 25. Mai 2020, 07:57
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hi Daniel,

tolles Skript. Danke für deine Arbeit und das Teilen.

Mir ist bei der Benutzung etwas aufgefallen, dass die Ladeleistungsangabe in Zeile 133 (index.php) für die Zoe Phase Zwo eventuelle mit dem falschen Wert geteilt wird. Ich war an einem 11kW Lader und habe nur 3,3kW angezeigt bekommen.
Habe ich da eventuell einen Dreher drin oder zeigt mit die öffentliche Ladesäule einen Mist an? Durch 3 geteilt anstelle 10 passt der Wert

Hast du eine Doku der API?

Übrigens gut dokumentiert :)
Konnte ein paar Anpassungen machen. Bin eher ein Fan vom DarkMode ;)

Viele Grüße aus Ulm
Chris
Dateianhänge
Screenshot_20200723-201405.png

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

USER_AVATAR
read
Es gibt keine offizielle API-Dokumentation, das Skript basiert auf https://muscatoxblog.blogspot.com/2019/ ... i.html?m=1 und https://github.com/jamesremuscat/pyze.

Ph1 liefert die korrekte Ladeleistung. Bei Ph2 ist das unklar, vermutlich sind die Werte falsch. Siehe auch https://github.com/jamesremuscat/pyze/issues/28. Weitere Daten wären interessant. Ich lasse zur Zeit drei Ph2 "überwachen", die aber aufgrund der Urlaubszeit zu wenig genutzt werden, um daraus Schlüsse ziehen zu können. Faktor 3 kann es aber nicht sein, da einer der Ph2 heute 7,08 (bei Faktor 10) und dann stetig fallend an einer 11 kW-Säule zurück gegeben hat.

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

mifra
  • Beiträge: 520
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 14:43
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 122 Mal
read
Meine nuckelt gerade einphasig an einer 11kW-Box, deine Weboberfläche zeigt 7.2kW an, also Faktor 2.
Twizy 02/2014-06/18
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR
Bild reell inkl. Ladeverluste, überwiegend 3.6kW

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

USER_AVATAR
read
Faktor 2 kann leider auch nicht stimmen. Dann hätte ich heute 35 kW an einer 11 kW-Säule gehabt ;)

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

mifra
  • Beiträge: 520
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 14:43
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 122 Mal
read
Vielleicht erhöht sich der Faktor pro anliegender Phase...
Twizy 02/2014-06/18
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR
Bild reell inkl. Ladeverluste, überwiegend 3.6kW

Re: PHP-Skript (wahlweise mit Datenspeicherung)

mifra
  • Beiträge: 520
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 14:43
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 122 Mal
read
Mondphase...
Twizy 02/2014-06/18
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR
Bild reell inkl. Ladeverluste, überwiegend 3.6kW
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile