Batterie Upgrade für Outlander PHEV?

Batterie Upgrade für Outlander PHEV?

Craic
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Do 8. Feb 2018, 13:20
  • Wohnort: Hamburg und Killarney, 2017 Citroen C-Zero, 2019 Kia E-Soul und 2021 Mitsubishi Outlander PHEV
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Nachdem es jetzt offenbar ein bedeutendes Fahrbatterie-Upgrade für die von Mitsubishi hergestellten "Drillinge" gibt, kommt bei mir die Frage auf, ob es jetzt -oder in naher Zukunft- nicht auch ein Fahrbatterie-Upgrade für den Outlander PHEV geben könnte.?
- Ich persönlich wäre sehr froh und interessiert, wenn die Reichweite im EV - Mode nachtraeglich erheblich gesteigert werden könnte, wie bei den Drillingen.
Anzeige

Re: Batterie Upgrade für Outlander PHEV?

USER_AVATAR
  • tm-107
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Mi 22. Feb 2023, 19:55
  • Wohnort: nordöstlich von Berlin
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Wurde doch hier schon ein paar mal genannt.
Die Firma aus Australien, welche auch das Update für die Drillinge (und den Nissan Leaf) entwickelt hat, ist auch am Outlander aktiv.
Siehe hier
Nissan Leaf ZE1 Tekna (MY2022), Outlander PHEV Plus Intro (MY2019), Simson SR50C (MY1987), VW Jetta 19E 2-trg (MY1985)
PV: 8,34 kWp + 14 kWh Speicher, PV-Überschussladung per evcc

Re: Batterie Upgrade für Outlander PHEV?

Craic
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Do 8. Feb 2018, 13:20
  • Wohnort: Hamburg und Killarney, 2017 Citroen C-Zero, 2019 Kia E-Soul und 2021 Mitsubishi Outlander PHEV
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Danke für Ihren frdl. Hinweis "Wurde doch hier schon ein paar mal genannt."

Habe über die Suchfunktion der Website aber leider nichts gefunden.

Und Ihr Hinweis auf den Anbieter in Australien ist auch nicht so richtig ergiebig. Fängt schon damit an, dass der von einem "Misubishi" spricht. Das deutet auf geringe Professionalitaet hin. (https://www.ozelectricvehicles.com/misu ... ander-phev)

Ich warte ab, ob da noch mehr und konkreteres kommt.

Re: Batterie Upgrade für Outlander PHEV?

USER_AVATAR
  • tm-107
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Mi 22. Feb 2023, 19:55
  • Wohnort: nordöstlich von Berlin
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Auf welches Update bezieht sich denn der erste Post? Mir ist bisher nur eins bekannt und dieses wird in Europa offiziell von https://garageludwig.nl vertrieben.
Hersteller ist ... OZ Electric

Ein bisschen Recherche in Australien hätte viele positive Umbauberichte des Anbieters ergeben. Auch einige Firmen in Deutschland listen die Produkte von OZ Electric auf, auch wenn sie scheinbar keine offiziellen Partner sind.
Da schon seit einiger Zeit erfolgreich Upgrades für den I-MiEV verkauft werden und auch ein offizieller Einbaupartner in Holland existiert (welcher auch schon ein paar Fahrzeuge umgebaut hat), halte ich die Qualität für gesichert.
Die Akkus kommen wie überall aus China. Es werden im originalen Akku die Zellen getauscht und mit einem von OZ Electric entwickelten Adapter an die serienmäßige BMU angeschlossen. Dieser gaukelt dem Fahrzeug dann die serienmäßigen Akkukapazitäten vor. Die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer dürfte somit nach dem Umbau nix brauchbares mehr anzeigen, die Reichweitenanzeige hingegen schon.

Eine fehlerhafte Internetseite ist mir übrigens völlig egal, wenn das Produkt dafür fehlerfrei ist.
Wie das nachher beim Outlander-Upgrade aussieht wird die Zeit zeigen. Mein Akku hält hoffentlich noch ein paar Jahre.
Nissan Leaf ZE1 Tekna (MY2022), Outlander PHEV Plus Intro (MY2019), Simson SR50C (MY1987), VW Jetta 19E 2-trg (MY1985)
PV: 8,34 kWp + 14 kWh Speicher, PV-Überschussladung per evcc

Re: Batterie Upgrade für Outlander PHEV?

USER_AVATAR
  • tm-107
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Mi 22. Feb 2023, 19:55
  • Wohnort: nordöstlich von Berlin
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Nur zur Info:
Die Australier geben mittlerweile die erreichbare Kapazität und auch einen Preis an:
18,5 kWh für 11.200 australische Dollar (aktuell ca. 6.853 Euro) als Komplettpreis.
Das finde ich recht fair.
Bleibt abzuwarten was hiesige Werkstätten dann für den Einbau haben möchten.

Ach ja, die haben ihre Webseite mal erneuert. Hier der aktuelle Link.
Nur der Text "... coming mid 2023" ist noch immer geblieben :lol:
Nissan Leaf ZE1 Tekna (MY2022), Outlander PHEV Plus Intro (MY2019), Simson SR50C (MY1987), VW Jetta 19E 2-trg (MY1985)
PV: 8,34 kWp + 14 kWh Speicher, PV-Überschussladung per evcc

Re: Batterie Upgrade für Outlander PHEV?

USER_AVATAR
  • tm-107
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Mi 22. Feb 2023, 19:55
  • Wohnort: nordöstlich von Berlin
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Heute schon wieder neue Preise:

Base model upgrade, 18.5KW Pack
Range 50km at $11,900 INC. GST (~7.233 €)

Extended upgrade, 18.5KW Pack
Range 75km at $12,900 INC. GST (~7.841 €)

Wie sie mit gleicher Akkukapazität unterschiedliche Reichweiten realisieren steht leider nicht da.
Nissan Leaf ZE1 Tekna (MY2022), Outlander PHEV Plus Intro (MY2019), Simson SR50C (MY1987), VW Jetta 19E 2-trg (MY1985)
PV: 8,34 kWp + 14 kWh Speicher, PV-Überschussladung per evcc

Re: Batterie Upgrade für Outlander PHEV?

miresc
  • Beiträge: 1466
  • Registriert: Fr 28. Dez 2018, 11:44
  • Hat sich bedankt: 164 Mal
  • Danke erhalten: 617 Mal
read
Ich vermute, die Antwort auf die Frage zu den unterschiedlichen Reichweiten bei gleicher Kapazität findet sich schon weiter oben: Beim Basis-Upgrade bleibt die BMU unverändert und stellt somit nur rund 10kWh zur Nutzung zur Verfügung. Beim extended upgrade "überlistet" ein Zusatzmodul die BMU, sodass rund 15 KWh genutzt werden können.

Re: Batterie Upgrade für Outlander PHEV?

netadair
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Di 26. Mai 2015, 23:09
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Und, hat jemand das schonmal gemacht und kann über Erfolg/Umbaudauer usw. berichten?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Outlander Plug-in Hybrid - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag