Fahrzeug lädt nicht! P wird nicht erkannt.

Re: Fahrzeug lädt nicht! P wird nicht erkannt.

Horse
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Do 20. Okt 2016, 20:38
  • Hat sich bedankt: 1606 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Danke für deine Info!

Und ging der Garantie-Antrag auch ohne dass du eine noch gültige Herstellergarantie hast (oder hast du noch eine)?
Anzeige

Re: Fahrzeug lädt nicht! P wird nicht erkannt.

USER_AVATAR
read
henri-ion hat geschrieben: Durch ein Thread in einem anderen Forum auf die Idee gebracht, habe ich dann versucht zu laden, wenn die Zündung an ist, und siehe da es geht. Sobald man allerdings die Zündung wieder abstellt, wird die Ladung abgebrochen. Ich habe die erste Insp. schon hinter mir mit allen Rückrufen. Auch kam kein Hinweis im Display, dass die 12V-Batterie einen zu niedrigen Ladestand (wie in anderen Threads beschrieben) hat, werde ich aber morgen mal überprüfen.
was soll ich sagen :roll: anstatt hier zu lesen habe ich es dem go-e charger in die schuhe geschoben...
er fing an zu laden und nach 0,66kWh war sense und er wollte absolut nicht mehr laden, dann habe ich hier den tipp mit zündung an und der 12V batterie gelesen also runter zum e-up, zündung an und er lädt, nebenbei ein 12V erhaltungslader an den blei akku angeklemmt und zündschlüssel abgezogen .....er lädt immer noch.... ist es die 12V bakterie aber die sollte doch vom hv-akku immer mitgeladen werden?

oder
wo kann ich sehen ob es der P-fehler ist ?

morgen wird definitiv die werkstatt informiert.....5j garantie 41kkm sind drauf

nur wäre gut den P fehler vorzeigen zu können?

vielen dank für einen hinweis zum Parkpositionfehler
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...

Re: Fahrzeug lädt nicht! P wird nicht erkannt.

USER_AVATAR
read
wie ist die lampe des ladeports neben dem 12V zigarettenanzünder unsere ist immer an!

hier fängt er immer an zu laden aber nur mit 0,23kW,0,26kW bis deaktivierung lade led grün blinkt schnell, dann schalte ich die zündung an, aus,an, aus manchmal lädt er dann oder ich ziehe das ladekabel und er lädt dann auch mit zündung aus...sehr verworren alles....


würde sagen hier geht es weiter

bisher
frank_eup...tausch mikroschalter schaltkulisse fehler behoben
upstadtstromer: fehler offen
ar12: fehler offen
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...

Re: Fahrzeug lädt nicht! P wird nicht erkannt.

USER_AVATAR
read
zwischenstand: sie wollen es mit updates beseitigen, ich bin gespannt
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...

Re: Fahrzeug lädt nicht! P wird nicht erkannt.

USER_AVATAR
read
2ter Termin nächste Woche....wir werden sehen
seit März e-up! in Honig (Produktonsdatum Feb.2020 (8.KW)) ;)

Re: Fahrzeug lädt nicht! P wird nicht erkannt.

USER_AVATAR
read
ar12 hat geschrieben: zwischenstand: sie wollen es mit updates beseitigen, ich bin gespannt
ergebnis 1x geladen so wie vor dem fehler, das ist dieses bekannte verhalten, mal lädt er, mal steht er, nun wieder das gleiche verhalten wie vor den updates....die ladeportleuchte neben dem fahrwahlmodischalter ist dauerhaft an!

3. termin steht an
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...

Re: Fahrzeug lädt nicht! P wird nicht erkannt.

USER_AVATAR
read
Frank_eUp hat geschrieben: Anfangs konnte wir noch durch erneutes Einlegen der P-Stufe den Up wieder zum Laden bewegen.


Wurde mit der Zeit aber immer schlimmer bis am Ende die P-Stufe auch nach mehrmaligen Umschalten nicht mehr erkannt wurde
Na dann kann ich mich ja schon mal freuen...

Aus dem Urlaub zurück und den Up geparkt war dort ein Rucken beim Einlegen der P-Stellung im Wahlhebel zu spüren... Also: beim "Schiebevorgang" des Wahlhebels in die P-Stellung! Das hat mich dann gleich an diesen Thread denken lassen. et voilà: seit dem habe ich nun schon 2x die Geschichte mit dem gelben Blinken gehabt.

Interessanterweise hilft dann nur das Einschalten - 1m vorwärts - 1m zurück und dann P, damit es wieder lädt... Das Betätigen des Wahlhebels im Stand hat nichts gebracht. Die Sache mit "nur Fahrbereitschaft einschalten" prüfe ich beim nächsten mal.


Wenn ich es richtig verstanden habe, dann MUSS die gesamte Mittelkonsole ausgebaut werden, um an die Platine zu kommen, oder geht das auch anders?
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 07.06.24: bereits 67.300km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!

Re: Fahrzeug lädt nicht! P wird nicht erkannt.

USER_AVATAR
read
ar12 hat geschrieben: hier fängt er immer an zu laden aber nur mit 0,23kW,0,26kW bis deaktivierung
jep: genau den Wert hatte ich auch beobachtet!
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 07.06.24: bereits 67.300km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!

Re: Fahrzeug lädt nicht! P wird nicht erkannt.

USER_AVATAR
read
ich habe nun 2x hintereinander eine andere laderoutine durchgeführt, wallbox zuerst angeschaltet und dann das ladekabel eingesteckt, "zündung" aus und er lud 2x durch mit 15A2p.....kann natürlich zufall sein...............
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...

Re: Fahrzeug lädt nicht! P wird nicht erkannt.

Herzog-52
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Do 20. Jan 2022, 22:37
  • Wohnort: Krefeld
  • Hat sich bedankt: 491 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Wie gut, dass Du die Garantie-Verlängerung abgeschlossen hast 👍
EinCeller hat geschrieben:
Frank_eUp hat geschrieben: Anfangs konnte wir noch durch erneutes Einlegen der P-Stufe den Up wieder zum Laden bewegen.


Wurde mit der Zeit aber immer schlimmer bis am Ende die P-Stufe auch nach mehrmaligen Umschalten nicht mehr erkannt wurde
Na dann kann ich mich ja schon mal freuen...

Aus dem Urlaub zurück und den Up geparkt war dort ein Rucken beim Einlegen der P-Stellung im Wahlhebel zu spüren... Also: beim "Schiebevorgang" des Wahlhebels in die P-Stellung! Das hat mich dann gleich an diesen Thread denken lassen. et voilà: seit dem habe ich nun schon 2x die Geschichte mit dem gelben Blinken gehabt.

Interessanterweise hilft dann nur das Einschalten - 1m vorwärts - 1m zurück und dann P, damit es wieder lädt... Das Betätigen des Wahlhebels im Stand hat nichts gebracht. Die Sache mit "nur Fahrbereitschaft einschalten" prüfe ich beim nächsten mal.


Wenn ich es richtig verstanden habe, dann MUSS die gesamte Mittelkonsole ausgebaut werden, um an die Platine zu kommen, oder geht das auch anders?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag