Schweißen am Kangoo z.e., Bj.2013

Schweißen am Kangoo z.e., Bj.2013

herdoepfelbuur
  • Beiträge: 61
  • Registriert: So 21. Jan 2018, 22:07
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Guten Tag miteinander!
Der TÜV meint, ich solle die Bremsscheiben vorne wechsen. Beim Versuch, die Torx-Schrauben, welche die Scheiben auf der Narbe halten , zu lösen war ich nicht erfolgreich. Nun möchte ich Sechskantköpfe aufschweißen um mehr Halt zu bekommen.
Nun die Frage: Reicht es die 12 Volt Bordbatterie ( Pluspol ) zu trennen oder muß die Traktionsbatterie abgehängt werden?
Was müsste ich vorher beachten? Auto abschließen und „ einschlafen“ lassen?
Wer hat eine Ahnung davon?
Vielen Dank für kompetente Antworten!
Uli
Anzeige

Re: Schweißen am Kangoo z.e., Bj.2013

USER_AVATAR
read
Andere Idee wäre, die Schraubenköpfe wegzubohren, dann kannst Du die Scheiben abnehmen und die Last ist vom Gewinde, wahrscheinlich bekommst Du die Bolzen dann mit einer Gripzange oder ähnlichem Werkzeug gut rausgedreht. Wenn sie dann noch zu fest sind, kannst Du immer noch was anschweißen.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Schweißen am Kangoo z.e., Bj.2013

herdoepfelbuur
  • Beiträge: 61
  • Registriert: So 21. Jan 2018, 22:07
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Danke Dir, iOnier, generell kann ich auch die Scheiben abflexen und die Schrauben ebenflexen. Dann habe ich halt keine Schrauben zum Halte der Scheibe drann. Ist jetzt nicht sooo schlimm.
Mich hätte als erstes interessiert wie das Batterieabhängen wg, Schweißen vor sich geht.
Mal schauen.
Mit der Gripzange läuft da überhaupt nichts, 10 Jahre Rost…
Die nächsten Tage berichte ich mal, wie es lief.

Re: Schweißen am Kangoo z.e., Bj.2013

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15356
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4718 Mal
read
Wenn das HV System fehlerfrei arbeitet genügt es für Arbeiten außerhalb des HV Systems die 12V Batterie ab zu trennen. Fahrzeug natürlich gegen weg Rollen sichern, aber das ist eh klar und beim Kangoo durch die mechanische Handbremse einfach zu erledigen.
Nur bei Arbeiten am HV System oder Unsicherheit über den Zustand des Selben (Unfall) muss der Serviceschalter Verwendung finden.
Und dann gilt folglich aber auch logisch: Hände weg von Orange!
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Schweißen am Kangoo z.e., Bj.2013

USER_AVATAR
read
herdoepfelbuur hat geschrieben: Danke Dir, iOnier, generell kann ich auch die Scheiben abflexen und die Schrauben ebenflexen. Dann habe ich halt keine Schrauben zum Halte der Scheibe drann. Ist jetzt nicht sooo schlimm.
.
Jupp, mir ist auch damals beim W124 Benz eine solche Schraube beim Versuch, sie rauszudrehen abgeschert.
.
Mich hätte als erstes interessiert wie das Batterieabhängen wg, Schweißen vor sich geht.
.
Da hat ja @AbRiNgOi schon kompetent geantwortet :)
.
Mal schauen.Mit der Gripzange läuft da überhaupt nichts, 10 Jahre Rost…
.
Die Torx-Nuss angesetzt und mit dem Hammer einen Klopp hinten drauf gegeben hast Du sicher ebenso schon wie einen Rostlöser eingesetzt?

Wie gesagt, wenn die Spannung vom Gewinde ist gehen auch festsitzende Schrauben oft erstaunlich gut 'raus. Es ist halt "nur noch" die Korrosion zu überwinden, kaum noch die "normale" Friktion, und die ist bei einer fest angezogenen Schraube eh auch schon hoch.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Schweißen am Kangoo z.e., Bj.2013

herdoepfelbuur
  • Beiträge: 61
  • Registriert: So 21. Jan 2018, 22:07
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
So, nachdem ich mit Bolzen und Hammer die Köpfe mal angestoßen hatte sind dann doch 2 TorxBits beim losdrehen abgeschert. Also 12 V Batterie abgehängt und Muttern M12 auf die Schraubenköpfe geschweißt (Innen) und souverän alle Schrauben herausbekommen…
Der Kolleg hatte noch passende Schrauben in der allround-Kiste liegen um die neuen Scheiben herzuschrauben. Der Kangoo „sprang“ hinterher auch wieder an, phuu.
Alles in Ordnung und Grüße an alle Helfer und Kangoo-Fahrer!
Uli

Re: Schweißen am Kangoo z.e., Bj.2013

Helfried
read
Verwendet ihr keine Schlagschrauber bei so heiklen Sachen?

Re: Schweißen am Kangoo z.e., Bj.2013

USER_AVATAR
read
Ich hab' keinen.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Schweißen am Kangoo z.e., Bj.2013

herdoepfelbuur
  • Beiträge: 61
  • Registriert: So 21. Jan 2018, 22:07
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
@ Helfried: Ich habe es mit dem oldschool Hand-Schlagschrauber probiert aber selbst dabei sind 2 Torxaufsätze abgeschert.
So ist das Leben…
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kangoo Z.E. - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag