zu Hause DC laden

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte

zu Hause DC laden

Malte84
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Do 27. Apr 2023, 10:52
read
Hallo zusammen,
bei unserem Kia Soul hat sich leider der onboard Charger verabschiedet, die Reparatur kostet ca 3.800 €. Laden über Chademo ist weiterhin ohne Probleme möglich. Wir haben noch einen Outlander PHEV, welcher auch über Chadem laden kann.
Nun habe ich mich mit der Lösung beschäftigt, einen mobilen DC Charger zu kaufen und den Kia nicht reparieren zu lassen.
Bisher habe ich aber immer nur Lösungen gesehen, bei denen man eine Starkstromsteckdose benötigt, diese haben wir (noch) nicht. Soeben bin ich auf ein Video gestoßen, dass der Setec 45020B per Adapter an die Wallbox angeschlossen werden kann, was ich sehr ansprechend finde. Der Setec 450 20B ist für knapp 4.000€ zu haben, wenn er denn lieferbar ist. Da ich dann beide Fahrzeuge DC laden könnte, finde ich diese Option besser, als den Kia zu reparieren (ein geringerer Verkaufspreis ist mir bewusst, der Wagen hat aber 130.000 km runter und ist 7 Jahre alt).
Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Art des Ladens zu Hause gemacht oder kann mir Alternativen dazu geben?

Danke für eure Erfahrungen!
Anzeige

Re: zu Hause DC laden

USER_AVATAR
read
Moin!
Hast Du mal versucht die Artikelnummer des defekten Ladegerät zu finden? Ich denke da dürfte es doch sicher in Europa bei einem Autoverwerter aus einem Unfallfahrzeug etwas geben. Vielleicht kann man das Ladegerät ja auch reparieren lassen.
Ein intaktes Ladegerät würde ich einem 10kW-Chademo auf jeden Fall vorziehen. Denn spätestens wenn Outlander und Soul vom Hof sind, ist die Kiste nahezu wertlos.

Kenne sonst nur den mobilen Lader vom Designwerk:
https://www.designwerk.com/mobile-charger-22-450/
Da ist ein Ladegerät von Brusa verbaut. Entsprechend teuer und wenig verbreitet sind die Dinger daher.
Gruß Ingo

Re: zu Hause DC laden

Malte84
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Do 27. Apr 2023, 10:52
read
Ja, nach gebrauchten Geräten habe ich schon mal geschaut, aber da nicht wirklich was gefunden.
Ja, ich habe mir über diese ganze Thematik viele Gedanken gemacht. Investiere ich jetzt die 3.800 € für die Reparatur bei einem Kia Händler, müsste ich ca 70.000 km fahren, bis ich das wieder rein habe (Kosten von zu Hause laden davon 50% über PV und 50% über Netzbezug und den Kosten über Chademo an einer Ladesäule). Dann hätte der Wagen 200.000 km runter und wäre ca 15 Jahre alt. Ob man dann für den Wagen noch was bekommt, ist fraglich. Ebenso fraglich ist der Unterschied im Verkaufspreis mit oder ohne defektem Onboardlader. Kaufe ich mir jetzt einen externen DC Lader kann ich weiterhin den PV Strom und günstigeren Netzbezug nutzen und hätte dann, wenn der Wagen verkauft wird, noch einen DC Lader, welchen ich verkaufen könnte. Ich glaube das ist hier alles ein Rechenspiel...

Re: zu Hause DC laden

USER_AVATAR
read
Kann Die nicht wirklich helfen, aber wenn Du einen DC-Ladestation für Zuhause kaufst, dann nimm auf jeden Fall eine, bei der man das Kabel gegen CCS austauschen kann. Dann hast Du auch in Zukunft etwas davon.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: zu Hause DC laden

Singing-Bard
read
@Malte84
Der Soul wäre ohne Defekt von Privat verkauft wahrscheinlich noch 9000€ Wert. Nun noch mal einige Tausender in CHADEMO zu investieren würde ich wohl nicht machen.

Aber wenn Du eine Wallbox hast, die Du dann nicht mehr nutzen kannst, dann kannst Du die Wallbox ja einfach abbauen und einen CEE16/400V Steckdose anstelle der Wallbox festmachen. Das dauert keine 10 Minuten und kostet nur €7,50.

(Aber Du scheinst ja trotz Austauschakku öfters Probleme mit dem Fahrzeug zu haben, vielleicht wäre eine Trennung der bessere Schritt...)

Re: zu Hause DC laden

Malte84
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Do 27. Apr 2023, 10:52
read
Nein, ich habe nicht öfters Probleme mit dem Fahrzeug. Sämtliche vorherige Fehlermeldungen beziehen sich auf den jetzt defekten onboard charger. Der Wagen ist sonst top.

Re: zu Hause DC laden

Singing-Bard
read
@Malte84
Das heisst, deine Fehlermeldungen über die Du vor 2 Monaten hier berichtet hast waren mit dem Ausfall des Onboardladers verbunden?

"...Im Winter kam dann sporadisch die Meldung "elektrisches system prüfen" (alle paar Wochen), jetzt kommt sie fast bei jeder längeren Fahrt. Sie geht aber nach jedem zweiten Neustart wieder weg. Es sind keinerlei Veränderungen ersichtlich, weder bei der Fahrt, der Reichweite, der Heizleistung oder beim Laden. Ein Fehler ist nicht im Speicher hinterlegt.
Kia hat hierfür keine plausible Erklärung. ..."



viewtopic.php?f=144&t=63895&p=2072546#p2072546

Re: zu Hause DC laden

Malte84
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Do 27. Apr 2023, 10:52
read
Japp. Bei der Inspektion war dann plötzlich doch ein Fehler im Speicher. Exakt die selber Fehler, wie jetzt nach dem Ausfall des Laders.

Re: zu Hause DC laden

panoptikum
  • Beiträge: 5336
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 804 Mal
  • Danke erhalten: 896 Mal
read
Köln Bonner hat geschrieben: aber wenn Du einen DC-Ladestation für Zuhause kaufst, dann nimm auf jeden Fall eine, bei der man das Kabel gegen CCS austauschen kann.
Das ist aber nicht allein mit dem Austausch des Kabels getan. Schließlich ist bei CHAdeMO und CCS das Kommunikationsprotokoll ein ganz Anderes.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: zu Hause DC laden

USER_AVATAR
read
Gibt aber Geräte, bei denen das (gegen Aufpreis) angeboten wird. Sollte da auch nachrüstbar sein, ist ja nur Software (und das andere Kabel eh).
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag