Welcher Gebrauchte soll es werden Rav4 Hybrid, Outlander PHEV, BMW XE

Alles über den Elektroauto-Kauf

Welcher Gebrauchte soll es werden Rav4 Hybrid, Outlander PHEV, BMW XE

steve-oh
  • Beiträge: 11
  • Registriert: So 10. Sep 2023, 09:12
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo in die Runde,

ich hab mich hier extra im Forum neu angemeldet ,um möglichst viele Stimmen bzw. Meinungen zu den genannten Modellen im Betreff erhalten zu können.
Wir benötigen wegen Nachwuchs nun ein größeres Auto, es soll aber kein reiner Verbrenner mehr sein. Preisklasse ist eigentlich so um die 20.000€ angedacht.
Dort sind wir dann, Stand jetzt, bei diesen 3 Modellen hängen geblieben.

Mit Toyota haben wir selbst nur gute Erfahrung mit meinem Prius 3 (musste dann für einen Firmenwagen gehen) und dem jetzigen Auris Hybrid meiner Frau sammeln können.

Der Prius+ fällt leider raus, weil es eigentlich nur runtergewirtschaftet Taxis gibt oder total überzogene Preise für Modelle ab 2012 aufgerufen werden. Das sehen wir nicht ein. Der Rav4 Hybrid wäre mir schon ganz lieb, jedoch finde ich die anderen beiden aufgrund der Plug-In Version auch ganz interessant.

Was mich aber bei den beiden anderen umtreibt, ist beim Mitsubishi diese Problematik mit den Kapazitätsverlusten (gerade bei den gesuchten Baujahren spielt das ein Rolle) und beim BMW gefällt mir eigentlich der ganze Antrieb mit R3 Bi-Turbo und Wandlergetriebe nicht wirklich, der Kofferraum scheint auch der kleinste der genannten zu sein. Eigentlich ist er nur noch zur liebe meiner Frau dabei.

Auch wichtig zu Wissen, wir haben ein Eigenheim das auch ein PV Anlage bekommen soll. Wie groß, mit oder ohne Akku, steht nicht fest, sollte aber erwähnt werden.

Ich habe halt die Vermutung, dass obwohl der Rav kein Plug-In ist, das Gesamtsystem(Antrieb) so sparsam im Verbrauch ist, das die wenigen rein elektrisch gefahrenen Kilometer, der beiden anderen, dies durch eventuellen Mehrverbrauch direkt wieder aufgefressen wird. Deshalb hier die Frage an die Besitzer von Outlander oder auch dem BMW, könnte das eventuell der Fall sein? Wie sind eure Erfahrungen? Wie alt sollte so ein Plug-In höchstens sein bevor die Batterei wirklich nur wenige Kilometer packt, oder auch bald ganz ersetzt werden muss? Gibt es in dieser Preisrange auch noch andere Modelle die interessant sein könnten? Keine Kombis :)

Ich bin auf eure Meinungen gespannt.

Vielen Dank.
Anzeige

Re: Welcher Gebrauchte soll es werden Rav4 Hybrid, Outlander PHEV, BMW XE

USER_AVATAR
read
Die Grundsätzliche Frage ist:

Wie ist dein Fahrprofil und steht ein Benziner (Zweitwagen) zur Verfügung. Was ist mit AHK ? Must Have ?
Aufgrund deinen Antworten kann man dann entscheiden ob du eher PHEV oder BEV kaufen solltest. Zumal ja deine Wallbox mit PV geplant ist.

Hinsichtlich PHEV wenn es ein Must Have ist, würde ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und schau dir mal neue Mitsubishi Eclipse Cross PHEV an, die stehen reichlich bei den Händlern als Tageszulassungen 12/2022. (Förderung 2022 lief aus) DIe sind mit ~35K ausgepreis, 10K unter Liste. Ggf. geht da noch was am Preis. Aus meiner Sicht als PHEV ein toller Wagen zu gutem Preis.

Die Karren haben einen rel. großen Akku und der Benzinbetrieb ist sparsam.

Beim BEV in der 20K Klasse ggf. einen Blick auf ZOE haben.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Welcher Gebrauchte soll es werden Rav4 Hybrid, Outlander PHEV, BMW XE

steve-oh
  • Beiträge: 11
  • Registriert: So 10. Sep 2023, 09:12
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Danke für deine Antwort .
Ich versuche mal auf die Fragen einzugehen, die spielen natürlich eine rolle. Eine AHK ist/wird Pflicht weil ich gerne 2 E-Bikes in Zukunft transportieren möchte, weshalb mir die Stützlast wichtig ist(mind. 70kg). Beim RAV spielt ja 4WD oder 2WD eine Rolle wegen der Zuglast. Da mir aber der nötige Führerschein fehlt würden diese üblichen 750-800kg wohl genügen für so einen kleine "Grünschnitt Hänger".

Meine Frau wird nach der Elternzeit einfach ca. 30km zur Arbeit fahren. Laden beim AG ist wohl möglich, wird gerade noch geklärt.

Wir wechseln das Auto ja hauptsächlich wegen dem benötigten Platz(2 Kindersitze, Buggy usw.), eine ZOE ist deshalb definitiv raus. Und 35k geben wir selbst wenn wir könnten, nicht für ein Auto aus. Die 20-21K sind wirklich MAX. Unser anderes Auto ist ein EQA(Firmenwagen), das ist Platztechnisch halt aber auch nur eine aufgebockte A-Klasse, deshalb der Wunsch nach etwas größeren.

Re: Welcher Gebrauchte soll es werden Rav4 Hybrid, Outlander PHEV, BMW XE

USER_AVATAR
read
OK, bei AHK sind viele Wagen raus. Aber warum PHEV ? Bei ca. 2x 30km am Tag m.E. ein klarer Fall für BEV.
60km sind an sich zu viel für einen PHEV. Da müsste der (Benzin-) Motor nach helfen.

Selbst 30km einfache Fahrt schaffst du im Winter auch nicht mit jedem PHEV - sollte dann auf den letzten 5km der Motor anspringen, so säuft er weil eiskalt wie ein Loch und richtig prall ist das für die Lebensdauer auch nicht.

Schau dich mal bei den BEV SUV um, ich bin da nicht so im Film, KIA Niro, etc ?

Ich bin kein Gegner von PHEV - eher der Letzte der abrät, aber das Profil muss stimmen und mal flach geschildert sind das im Optimum 250 Fahrten im Jahr a 10-20km im Ort und 1-2x Autobahn Langstrecke per Anno - dann PHEV.

Aber bei 60km am Tag, im Winter, nee, da bin ich beim BEV mit fettem Akku. Alleine die elektrische Standheizung verballert im PHEV (sofern er die hat) schon 10 Kilometer. Wenn er keine hat, so wäre das für mich ein NoGo.

Im Winter hilft nur Akkupower wenn man es bei den Abfahrten und beim Fahren warm haben will. Meine Frau will in keiner Karre frieren ....
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Welcher Gebrauchte soll es werden Rav4 Hybrid, Outlander PHEV, BMW XE

steve-oh
  • Beiträge: 11
  • Registriert: So 10. Sep 2023, 09:12
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Das mit dem Mehrverbrauch ist ja genau das, was ich hier rausfinden wollte.

Ist das auch wirklich so, oder nur eine Vermutung? Spare ich, mit den von mir aus nur 20 rein elektrischen Kilometer auf 60km Gesamtstrecke mehr, als wie wenn ich die kompletten 60 Kilometer, mit einem effizienteren RAV Hybrid fahre? Ein BEV in dieser Größe ist für 20k nicht möglich, PUNKT! Der Niro hatten wir uns angeschaut, ist nicht wirklich die Größe dir wir wollen/benötigen. Ja ich weiß, dann wird das Feld schon eng, aber dort will ich schon das Optimum rausholen. Eine elektrische Standheizung ist da ein nice to have, muss aber nicht...

Also ganz ist der Outlander deshalb noch nicht raus, nur wenn der dann elektrisch 12 Liter braucht, dann kann ich mir die paar Kilomter elektrisch halt wirklich schenken. Und NOCH, sind es dank Elternzeit noch viele Kurzstrecken. Aber ich möchte halt jetzt auch schon den Arbeitsweg berücksichtigen.

Re: Welcher Gebrauchte soll es werden Rav4 Hybrid, Outlander PHEV, BMW XE

USER_AVATAR
read
Ich lese bei dir ein Budget von 20K raus. Offensichtlich egal für welchen Wagen. Da es keinen NEU für 20K gibt, willst du auch den PHEV gebraucht kaufen - daher auch bitte 20K beim BEV einplanen und dafür gibt es es gute junge BEV. Nicht abstreiten, von wegen "nicht möglich" !

@ Mehrverbrauch
Wenn beim PHEV im Winter der Benziner ran muss, dann siehe oben meine Ausführungen ! Irgendwie scheinst du von BEV nicht überzeugt.
Auch technisch scheinst du nicht die Folgeschäden von einem "3-Minuten bei Null Grad" Betrieb eines PHEV einschätzen zu können. Gebrauchter PHEV, nein danke...

Hast du dann in x Jahren tatsächlich mal einen BEV, dann heißt es immer "hätte ich schon früher kaufen sollen".

Benzin und Diesel sind noch viel zu preiswert..... KFZ Steuer für Verbrenner zu niedrig...

@ Niro

Zu klein ? Ggf. mal VW T6 schauen ? :twisted: Wir haben hier im GE schon öfter die Diskussionen geführt, warum es heutzutage "2 Tonnen" für die Fahrt zur Kita sein müssen wenn man früher mit dem Golf I und zwei Kindern prima an die Adria fuhren konnte. Man kann es auch mit Leiden auf hohem Niveau beschreiben.

Viele (rechnen könnende) User hier im GE präferieren lieber eine große PV ("Gelddruckmaschine") als einen großen Wagen - und fahren finanziell gut mit der Einstellung: Passender BEV und große PV - bzw. Im Ranking steht die große PV vorne.

Seit fast 18 Jahren lasse ich auf dem Dach "Geld drucken", fuhr 4 Jahre E-Smart bis ich mir den viel zu großen (neuen) ZOE kaufen musste weil das geile Geschenk aus Berlin (BAFA) kam und BEV damals Anno 2020 noch richtig preiswert waren. Wer das Gesamtpaket damals nicht mit nahm war schön bl**** - und flennt nun.


Alternative:

Was fahrt Ihr jetzt ? Einfach weiter halten, wenig/kaum nutzen, nur wenn nötig und für die 20K einen 1-2 jährigen neuwertigen E-SMART als konsequenten Daily Driver kaufen. Zwei Wagen, konträr und jeder auf sein EInsatzgebiet focussiert. Ist bei uns genau so. Den "Zweitwagen" fährt meine Frau und ist natürlich ein Cabrio - Verbrenner, Asche auf mein Haupt. :oops:

Der Daily Driver für Einkäufe, Fahrten nach xy, Freunden, Flughafen, Essen gehen, etc. ppp. ist natürlich der BEV/ZOE, weil das Fahren mit dem GRATIS ist.

Diese Tatsache kommt allerdings in Gesprächen mit BEV/PV Verweigeren, welche über Spritkosten stöhnen, nicht gut an. :lol: ;) :twisted:
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Welcher Gebrauchte soll es werden Rav4 Hybrid, Outlander PHEV, BMW XE

steve-oh
  • Beiträge: 11
  • Registriert: So 10. Sep 2023, 09:12
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Also ich weiß wirklich nicht wie ich "höflich" auf deinen Beitrag antworten soll. Hast du eigentlich mal im Kern gelesen was meine Frage war?
Wo streite ich etwas ab? Es ist nun mal einfach FAKT das es kein BEV für 20K in der gesuchten Größe, mit meinen Kriterien gibt! Wenn doch, immer her mit, ich nehme zwei. Du kommst hier immer mit ZOE, SMART whatever. Ich brauche doch ein größeres Auto. Und ob das alles früher mit nem 1er Golf, Einkaufswagen oder Bollerwagen alles ging ist doch gar nicht das Thema. Ich muss mich doch nicht Anno 2023 mit solchen Fragen auseinandersetzen wenn es doch heute solch eine große Modellvielfalt gibt, die auch nicht wesentlich mehr braucht wenn man die richtigen Modelle nimmt. Oder läufst du zur Arbeit? Ging doch auch, steht man halt 3 Std früher auf? Versteh diese "früher Diskussionen" halt einfach nicht. Ich erkundige mich doch hier schon nach "Spritsparenden" Lösung meines Anliegen und es kommen nur Antworten die einfach nicht auf meine Fragen passen.

Ich belass es hierbei, mach mich selbst kundig, trotzdem Danke für dein Feedback. Kam ja leider auch nur von dir was, was aber ja Schätze.
Glaub aber das wir nicht auf einen Nenner kommen.

Re: Welcher Gebrauchte soll es werden Rav4 Hybrid, Outlander PHEV, BMW XE

USER_AVATAR
read
20K = Gebraucht

Dacia Spring
Citroen C4
Kona
Kia
MG4

Opel Corsa E - stand letztens hier im Marktplatz, 18K, 18.000km gelaufen 2 Jahre alt oder so.

E-Golf


Privatkauf ist interessant, da die Händler "nix geben" bei Inzahlungnahme, daher ist es "normal" wenn private Verkäufer einige Tausend Euronen unter Händler VK liegen - da muss man nicht gleich sonst was wittern.

Wo findest du bspw. beim C4 - hier, das "Haar in der Suppe" ?

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 33&ref=srp

Ein riesiges Teil (4,35 Meter ) mit voller Hütte. Ok, ab 3 Kindern wirds knapp.... :lol:


E-Golf:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... b8&ref=srp


Alle zu klein ? :shock:


Natürlich könnte ich noch 250 weitere BEV Kandidaten posten - alle für 4-5 Personen geignet und unter 20K . Fast alle AHK machbar = Ggf. nur Fahrradträger möglich, einige mit Zuglast. Siehe "BRINK" AHK für Fahrradträger mit/ohne Zuglasten. Thematik lesen, lesen, lesen, was wo geht. Dahingehend ist das kein Alleinstellungsmerkmal vom Outlander oder RAV.


steve-oh hat geschrieben: Es ist nun mal einfach FAKT das es kein BEV für 20K in der gesuchten Größe, mit meinen Kriterien gibt!
Ok, den VW T6 gibt es nur als Verbrenner ;)
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Welcher Gebrauchte soll es werden Rav4 Hybrid, Outlander PHEV, BMW XE

Wittgensteiner
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Do 22. Jun 2023, 23:40
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Hallo steve-oh, bei Deinen Anforderungen an Platzbedarf und maximalem Kaufpreis würde ich mich vom Gedanken an ein PHEV verabschieden. Als wir vor drei Jahren über den Einstieg in die E-Mobilität nachdachten gab es keinen "normalen" PHEV, der auch bei bitterer Winterkälte eine Reichweite von 60 Kilometern gehabt hätte, schon gar nicht, wenn ein Teil der Strecke über die Autobahn geht. Logische Folge wäre ein permanenter Kurzstreckenbetrieb mit eiskaltem Motor gewesen. Also genau das, was man mit einem PHEV eigentlich vermeiden will. Die Neuwagen von damals sind Dein Beuteschema von heute, die E-Reichweite hat noch weiter nachgelassen und passt noch weniger zu Deinen Anforderungen. Der normale Hybrid im RAV-4 ist ausgereifte Technik, lässt sich sparsam bewegen und passt wohl auch platzmäßig. Ich würde an Deiner Stelle danach suchen.
LG, Wittgensteiner
Skoda Citigo IV

Re: Welcher Gebrauchte soll es werden Rav4 Hybrid, Outlander PHEV, BMW XE

steve-oh
  • Beiträge: 11
  • Registriert: So 10. Sep 2023, 09:12
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Sonnenfahrer hat geschrieben: Die Grundsätzliche Frage ist:

Wie ist dein Fahrprofil und steht ein Benziner (Zweitwagen) zur Verfügung. Was ist mit AHK ? Must Have ?
Aufgrund deinen Antworten kann man dann entscheiden ob du eher PHEV oder BEV kaufen solltest. Zumal ja deine Wallbox mit PV geplant ist.

Hinsichtlich PHEV wenn es ein Must Have ist, würde ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und schau dir mal neue Mitsubishi Eclipse Cross PHEV an, die stehen reichlich bei den Händlern als Tageszulassungen 12/2022. (Förderung 2022 lief aus) DIe sind mit ~35K ausgepreis, 10K unter Liste. Ggf. geht da noch was am Preis. Aus meiner Sicht als PHEV ein toller Wagen zu gutem Preis.

Die Karren haben einen rel. großen Akku und der Benzinbetrieb ist sparsam.

Beim BEV in der 20K Klasse ggf. einen Blick auf ZOE haben.
Macht dir doch einfach mal die Mühe und vergleich das Kofferraumvolumen von meinen genannten, mit deinen genannten Modellen. Merkste selber, oder? Bei Dacia Spring bin ich ausgestiegen. Du willst es einfach nicht hören glaub ich. Aber wie gesagt, danke trotzdem.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Kaufen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag