Zero SR 2016 Chargetank Problem

Zero SR 2016 Chargetank Problem

Holger-ESF
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Fr 6. Mai 2022, 15:19
read
Leider habe ich im Eifer des Gefechts einen Fehler gemacht und sowohl den Schuko-Ladestecker als auch den Typ 1-Stecker gleichzeitig gesteckt. Offensichtlich hingen diese an verschiedenen Phasen, der Sicherungsautomat der Garage löste aus.
Jetzt habe ich folgende Situation: Der original Chargetank läd am Schukostecker (5 h 0 - 100 %), ist also nicht defekt. An der Ladesäule und Wallbox kann aber kein Ladevorgang mehr gestartet werden. Ich vermute das eine Sicherung zwischen Chargetank und Typ1-Stecker durchgebrannt ist. Hat jemand eine Idee wo diese sitzen könnte oder kann mit einem Stromlaufplan des Chargetanks helfen? Ich vermute es handelt sich um eine fliegende Sicherung im Kabelstrang.
Wie lässt sich die SR ggf. spannungsfrei schalten. Gibt es einen zentralen Batteriestecker?
Tags: Chargetank-Zero-SR-2016
Anzeige

Re: Zero SR 2016 Chargetank Problem

USER_AVATAR
read
Eigentlich ungewöhnlich den sehr viele Nutzen den Internen Lader und den Chargetank gleichzeitig um sie auf die höchste Ladeleistung zu kommen. Die Zeros sind meines Wissens mit einer 100A Sicherung im Kabel versehen. Wenn man über diese Ladespannung kommt brennt sie durch. Kann aber mit der Konstellation Chargetank und Internem Lade nicht passieren. Meines Wissens würde dann auch der interne Lade nicht mehr funktionieren. Ich würde also eher einmal auf ein Problem des Chargetanks tippen.

Re: Zero SR 2016 Chargetank Problem

Holger-ESF
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Fr 6. Mai 2022, 15:19
read
Der Chargetank wird immer von den interen Ladegeräten unterstützt, wenn über das Typ 2 Kabel geladen wird. Die 100 A-Sicherung ist nach meiner Kenntnis in dem Kabel für die Zusatzladegeräte. Dieses wir mit dem Chargetank nicht genutzt.

Re: Zero SR 2016 Chargetank Problem

USER_AVATAR
read
Der Interne 1,3 kW Lader wird nicht automatisch mit genutzt wenn via Typ1 mit dem Charge Tank geladen wird. Weiß von einigen DSR, SR, S Fahrern die sich extra eine Phase zusätzlich per Kaltgerätestecker auf den internen Lade schalten um so über 7kW Laden zu können.
Bei der Sicherung kannst du aber recht haben das die wirklich nur für die externen Lader ist.
AntwortenAntworten

Zurück zu „Zero Motorcycles“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag