Batterie Haltbarkeit / Degradation

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

USER_AVATAR
  • chilobo
  • Beiträge: 546
  • Registriert: Mi 5. Apr 2017, 19:59
  • Wohnort: Bensheim
  • Hat sich bedankt: 204 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Über eine Telegramgruppe bin ich auf folgende Videos bei YouTube gestoßen:
https://youtu.be/ft8J8p9VyWs?si=RjVMMmwKO_D45iu6
https://youtu.be/g7dY7hs-FDs?si=MEyg80Fdoeki9lxQ
Man fährt den Akku seines Ioniq fast leer und notiert die gefahrene Strecke, den Ladezustand am Ende und den angezeigten Verbrauch und teilt diese dem Autor der Videos über ein Formular mit:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIp ... w/viewform

Daraus wird abgeschätzt, welche Degradation der Akku hat.

Bei meinem knapp 7 Jahre alten und 136 Mm gefahrenen Ioniq komme ich bei einem ersten Ausprobieren auf 10% Degradation.
Ich ordne das als OK ein, erhofft hatte ich mir etwas weniger.

Allerdings musst ich dazu an 3 verschiedenen Tagen fahren, ich will das auf der nächsten etwas längeren Fahrt noch einmal machen.

Etwas nachgedacht habe ich darüber, ob das Einschalten von Klimaanlage oder gar Heizung das Ergebnis beeinflusst. Eher nicht, denn die Fahrstrecke verringert sich zwar, der vom Ioniq angezeigte Verbrauch erhöht sich aber.
Sangls Ioniq #237 seit 6.10.17, e-up 8.18 bis 6.22, PV mit 6 kWp und PW2
Anzeige

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

USER_AVATAR
read
Das Video und die Auswertung ist schon bekannt ;)
Hyundai IONIQ 38kWh seit 18.08.2022
&charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZFCTTS (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link: https://www.amazon.de/?tag=thomakruegpho-21 (wenn du so oder so bei Amazon einkaufst)

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

Fu Kin Fast
read
chilobo hat geschrieben: Etwas nachgedacht habe ich darüber, ob das Einschalten von Klimaanlage oder gar Heizung das Ergebnis beeinflusst. Eher nicht, denn die Fahrstrecke verringert sich zwar, der vom Ioniq angezeigte Verbrauch erhöht sich aber.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein deutlich höherer Verbrauch durchaus einen Einfluss auf das Ergebnis hat, allerdings dürfte auf einer Langstrecken-/Hochgeschwindigkeitsfahrt Klima oder Heizung nicht zu einem deutlich höheren Verbrauch führen, sondern nur zu einem leicht erhöhten.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

USER_AVATAR
read
Ich geh soweit, und sage, sogar geringer.
Ausführung. Der Verbrauch ergibt sich aus den gefahrenen Kilometern, bewegte Masse vom Fahrzeug. Bei der Klima / Heizung aus der Dauer der Bedienung.
Wenn ich sonst die 200km Reichweite immer morgens und abends im Berufsverkehr verpendel, geht jedes mal ne halbe Stunde Klima/Heizung drauf.
Wenn ich Autobahn fahre, verballer ich die 200km in (meist sogar weniger) als 2 Stunden. Ergo, auf Autobahn verbrauchte Klima/Heizung weniger kWh als im Pendelbetrieb.
Ioniq28, bestestes Auto der Welt.

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

Fu Kin Fast
read
Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Ich meinte, bei Autobahnfahrt, wo man ja eh schon wegen der hohen Geschwindigkeit einen hohen Verbrauch hat, erhöht sich der Verbrauch prozentual nicht viel. Insofern nehme ich an, dass die Auswirkung auf die entnehmbare Kapazität der Batterie relativ gering sein wird.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

USER_AVATAR
  • chilobo
  • Beiträge: 546
  • Registriert: Mi 5. Apr 2017, 19:59
  • Wohnort: Bensheim
  • Hat sich bedankt: 204 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Aber das würde doch eine Änderung der Verbrauchsdaten bewirken, sodass die Berechnung der nutzbaren Energie gleich bleibt.
Sangls Ioniq #237 seit 6.10.17, e-up 8.18 bis 6.22, PV mit 6 kWp und PW2

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

uhi
  • Beiträge: 548
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:49
  • Wohnort: Ingolstadt
  • Hat sich bedankt: 281 Mal
  • Danke erhalten: 351 Mal
read
Fast, aber nicht ganz. Je mehr Leistung abgerufen wird, desto mehr Leistung wird im Innenwiderstand der Batterie in Wärme umgesetzt, und diese wird nicht gezählt. Die Verbrauchsanzeige misst Strom und Spannung am Akku, also sie zählt die Energie die den Akku verlässt. Um vergleichbare Werte zu bekommen, müsste man eigentlich festlegen, bei welcher Akkutemperatur (weil der Innenwiderstand stark temperaturabhängig ist) und mit welcher Leistung (z.B. Tempo 90 oder 140) die Messung gemacht werden soll. Bei kaltem Akku und Tempo 140 können schon mal 2kWh verloren gehen, die bei 25° und Tempo 90 noch entnehmbar gewesen wären.

[Edit] Wegen P = I²*R wirkt sich die Änderung des Stroms stärker auf die Verluste aus als man zunächst vermuten könnte.
Ioniq 28kWh seit Sept. 2019

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

USER_AVATAR
read
Vom EV Dabbler, der die Testreihe gestartet hat, ist unterm Auswertevideo folgendes verlinkt:

https://app.spreadshare.ca/view?id=599a ... 0998e7911e

Bild

Test funktioniert genauso, auf einer Fahrt, oder mehreren.

[] Vollladen auf 100%
[] Trip und Verbrauch Nullen
[] Fahren.

Wenn ihr dann laden fahrt die 3 Angaben notieren / fotografieren / aufzeichnen und dort eintragen.
Ihr müsst nur auswählen ob richtige oder britische Einheiten.
Efficiency erwartet die Eingabe als Wh/km. 1000 hoch, 100 runter, oder einfach merken: 12,5 kW / 100 km entspricht 125 Wh/km. Sprich, ihr denkt euch einfach das Komma weg.

So mies wie in der Videoauswertung sieht meiner mit der aktuellen Messung doch garnicht aus. Ich war der mit 22kWh Restkapazität, der Ausreißer.
Ioniq28, bestestes Auto der Welt.

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

USER_AVATAR
read
Aktuelle Neuigkeiten dank einer Testfahrt, wieder war der EV Dabbler unterwegs.
https://www.youtube.com/watch?v=vEa_mkusXn8

Bild

Was 1% ist wird geringer, je nach Ladestand, und zwar von 2,6km vollgeladen bist 1,5% im leeren Zustand. Hätte nicht gedacht, dass die Abweichung so am Ende so gering ist.
Mein erster Autobahnausflug fand bei Minustemperaturen auf der Autobahn statt, gefühlt war da wesentlich mehr Action in der Änderung der Restkilometer :D
Ioniq28, bestestes Auto der Welt.

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

USER_AVATAR
read
Nach langer Zeit des stillen Mitlesens mal wieder ein Post von mir...

Nachdem mir meine EVNotify-PNP vor kurzem repariert wurde, sehe ich seit Monaten (Reparaturzeit) wieder den SOH - und der ist erstmals bei 98,8%.
Nach einer Vollladung hatte ich bei meinem Fahrprofil in den letzten Jahren immer eine prognostizierte Reichweite > 230km. Derzeit sind es nur noch etwas über 210km.

Nun las ich hier, dass man zum Ausbalancieren nicht nur ab und zu auf 100% laden muss, sondern den Akku auch mal - so verstehe ich es - nahe 0 bringen sollte. Das tat ich gestern und bin mit 1% in die Garage gerollt. Danach wurde gleich eine Vollladung gestartet. In 13 Stunden wurden laut Go-e-Charger 29,2kWh nachgeladen, was mir etwas wenig erscheint.

4 Einzelfahrten ergeben die 99% Entladung:

1. 48km - 11,8kWh
2. 48km - 11,7kWh
3. 50km - 14,7kWh
4. 50km - 11,9kWh

Sind in Summe nur 196km.
Gebracht hat das Ganze gar nichts: SOH weiterhin bei 98,8%.

Auto ist 5 Jahre alt, ca. 75000km, 2. Hand (übernommen in 10/2021 bei ca. 15000km, Vorbesitzer war ein AH (hier weiß ich nicht, wie geladen wurde).

Nun zu meiner Frage:

Hat jemand eine andere Idee, wie ich den SOH wieder auf 100% bringen könnte?

VG - MajorAn
Seit 08.08.18 im Ioniq unterwegs
PV-Anlage 9,91kWp, 3 x Fronius Primo WR, OpenWB-Standalone, go-eCharger, EVNotiPi
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag