Batterie Haltbarkeit / Degradation

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

psm-freak
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 17:20
  • Wohnort: Bayern
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 113 Mal
read
Ständiger Stromfluss in/aus dem Akku, entweder Beschleunigen oder Bremsen, der Grad dazwischen ist unglaublich schmal und die Reku-Stufe multipliziert das Problem.

Beim "Segeln" dagegen wird bewusst Beschleunigt oder Gebremst, dazwischen ist Leerlauf.
Ioniq 28 Style
Anzeige

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

Helfried
read
tscheckoff hat geschrieben: Inwiefern macht sich die Rekuperationsstufe beim Akkuverschleiß bemerkbar?
Naja, ständige heftige Bremsstöße entsprechen ja sehr schnellem Laden. Da es aber nur wenige Sekunden sind, gibt es Schlimmeres für den Akku.
Auf der Autobahn und auf der Landstraße sollte man Rekuperation freilich möglichst vermeiden.

Wie sehen denn die Zellspannungen aus, @beefeater ?

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

USER_AVATAR
read
Ob ich per Bremspedal oder per Reku-Stufe langsamer werden will spielt keine Rolle. In beiden Fällen geht die Bewegungsenergie zu einem großen Teil in den Akku. Im Falle des Kona z.B. auch mit deutlich über 100kW. Und das auch bei kaltem Akku.

Verhindern lässt dich das nur durch schalten auf 'N' (auf Dauer wenig praktikabel) bzw. durch vorausschauendes Fahren, wobei gerade im Falle des Ioniq der Luftwiederstand bei innerstädtischen Geschwindigkeiten wenig zur Bremswirkung beiträgt...

Ich gebe dir recht - vorausschauendes Fahren kann den Akku in diesem Fall schonen, aber situationsbedingt ist das nicht immer möglich - die Rekustufe ist dabei aber egal.
Hyundai Kona 64kWh Style seit 06/2019

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

psm-freak
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 17:20
  • Wohnort: Bayern
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 113 Mal
read
Ich fahre immer mit Reku 0, gebremst wird nur wenn ich langsamer werden will und deshalb das Bremspedal drücke (oder Reku aktiviere).

Wenn man Reku >0 drinnen hat, müsste man nach dem Beschleunigen das Gaspedal exakt zwischen Bremsen und Beschleunigen halten, die kleinste Abweichung verursacht unnötigen Stromfluss in/aus dem Akku.
Ioniq 28 Style

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

USER_AVATAR
read
Der Kona rekuperiert auch bei Stufe 0 ein wenig - nur wenn man auf 'N' schaltet geht beim Segeln kein Strom mehr zurück in den Akku.
Hyundai Kona 64kWh Style seit 06/2019

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

psm-freak
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 17:20
  • Wohnort: Bayern
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 113 Mal
read
Wie viel KW zeigt das Menü dabei so an?
Vom Ioniq FL habe ich das auch schon gehört.
Ioniq 28 Style

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

USER_AVATAR
read
Kann ich nicht genau sagen - ist schon fast ein Jahr her als ich das ausprobiert und habe. Ich gefühlsmäßig würde ich tippen unter 2kW. Wenn man aber beim Segeln zwischen N und D wechselt spürt man den Unterschied deutlich.
Hyundai Kona 64kWh Style seit 06/2019

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

USER_AVATAR
read
Interssant die Aussagen von @psm-freak. Dieser Artikel sagt, dass die Degradation bei höchster Rekuperation am niedrigsten ist. Wäre damit genau umgekehrt. Bezieht sich allerdings auf Zellen von Panasonic.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

Helfried
read
Übertreiben muss man es nicht. Eine Rekuperation mit 2 kW juckt den Akku praktisch gar nicht, man muss also nicht unbedingt genau mit 0 kW Segeln.
Vorausschauend fahren bedeutet nicht, jegliche Reku zu vermeiden. Nur halt Reku 2 oder Reku 3 würde ich überdenken, wenn einem die Lebensdauer sehr wichtig ist.

Re: Batterie Haltbarkeit / Degradation

psm-freak
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 17:20
  • Wohnort: Bayern
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 113 Mal
read
Ich sage nicht das Rekuperation schädlich ist - die Alternative wäre eine Umwandlung der kinetischen Energie in Hitze (zB durch mechanische Bremsen).
Ich sage nur dass unnötige Rekuperation (wechselndes Bremsen/Beschleunigen) statt "Segeln" schädlich ist.

Segeln erhöht auch die Effizienz solange der gesamte Antriebsstrang einen Wirkungsgrad <1 hat.
Ioniq 28 Style
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag