Plug-In Hybrid mit Anhängerkupplung, was gibt es da?

Plug-In Hybrid mit Anhängerkupplung, was gibt es da?

e-michael
  • Beiträge: 81
  • Registriert: So 28. Apr 2019, 15:26
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo zusammen,

aktuell habe ich seit 4 Jahren einen Elektro Smart forfour und wir sind damit sehr zufrieden. Als weiteres Auto haben wir den üblichen Diesel mit Anhängerkupplung. Die brauche ich für ca. 10 mal im Jahr für längere Strecken (150 bis 1000 km eine Richtung) jeweils für ein Wochenende oder auch mal eine Woche. Dann kommen noch ein paar Anhängerfahrten eine Strecke 25 km dazu.

Von daher wäre für mich ein Plug-In Hybrid eigentlich optimal, reale Reichweite 50-100 km, aber eben Anhängerkupplung mit Anhängelast von 1.300 kg gebremst. Mit einem Anhänger sind die meisten Ladestationen nämlich nur sehr schlecht anzufahren.

Jetzt habe ich mich mal so umgesehen. Die Kombination gibt es, allerdings ist es bei den Hybriden, die tatsächlich mal eine entsprechende Anhängelast haben, meist so, dass die sobald man heizt oder die Klima anmacht, grundsätzlich mit dem Verbrenner fahren. Mir würde so ein Konzept wie beim MX30, i3 oder Opel Ampera mit einem reinen Range Extender sehr gut gefallen, die gibt es aber wieder nicht mit so einer Anhängelast.

Wenn hier jemand einen Tipp hat, bei welchem Auto meine gewünschte Kombination erhältlich ist, wäre das super.

Viele Grüße

Michael
Anzeige

Re: Plug-In Hybrid mit Anhängerkupplung, was gibt es da?

Freddy1964
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Mo 29. Aug 2022, 10:40
  • Hat sich bedankt: 418 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Mitsubishi Eclipse Cross, kann ich wirklich empfehlen.

Gruß

Michael

Re: Plug-In Hybrid mit Anhängerkupplung, was gibt es da?

Bertone
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mo 20. Nov 2023, 10:52
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Bei Mercedes wirst du fündig. Alle Anforderungen erfüllt. .....bis auf: was ist denn ein "reiner range extender" ?

Re: Plug-In Hybrid mit Anhängerkupplung, was gibt es da?

Andi67
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Do 27. Sep 2018, 22:01
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Die aktuellen Baurehein von BMW sollten das alle leisten können.

Denke die Active Tourer 225e xdrive (U06) dürfte dem Smart 4 Four am nächsten kommen.
Anhängelast gebremst 1400 kg
Reichweite el. 78-88 km

Re: Plug-In Hybrid mit Anhängerkupplung, was gibt es da?

Tom7
  • Beiträge: 2191
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 366 Mal
  • Danke erhalten: 522 Mal
read
e-michael hat geschrieben: Von daher wäre für mich ein Plug-In Hybrid eigentlich optimal, reale Reichweite 50-100 km
50 oder 100km?
Anders gefragt, wie lang ist denn die typische tägliche Strecke? Die plus ein Aufschlag von 20-30% sollte der Akku min. können.
e-michael hat geschrieben: Die Kombination gibt es, allerdings ist es bei den Hybriden, die tatsächlich mal eine entsprechende Anhängelast haben, meist so, dass die sobald man heizt oder die Klima anmacht, grundsätzlich mit dem Verbrenner fahren.
Die Nummer mit dem heizen = Verbrenner an gibt es nur bei Kia/Hyundai und stellt tatsächlich einen echten Konstruktionsfehler dar, der ausreicht von diesen Autos klar abzuraten. Alle anderen können das.
e-michael hat geschrieben: Mir würde so ein Konzept wie beim MX30, i3 oder Opel Ampera mit einem reinen Range Extender sehr gut gefallen, die gibt es aber wieder nicht mit so einer Anhängelast.
Was reizt dich an diesen so besonders? MX30 oder auch i3 haben das Konzept eines sehr billigen Verbrenners (billig, nicht günstig). Macht das Auto weniger teuer, aber wenn man diese nutzt, sind die unglaublich versoffen. Das Konzept ist also vor allem was für Leute, die den Verbrenner extrem wenig nutzen. Bei dir klingt das aber nicht so. Grade Hängerbetrieb verursacht ja auch noch einmal eine deutliche Verbrauchssteigerung.

Re: Plug-In Hybrid mit Anhängerkupplung, was gibt es da?

Zoidberg
  • Beiträge: 912
  • Registriert: Fr 27. Mai 2016, 20:57
  • Hat sich bedankt: 192 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
Wenn du es nicht eilig hast, nächstes Jahr kommt die zweite PHEV Generation von VW auf den Markt, zunächst im Passat und Tiguan.
ca. 100 km Reichweite
11 kW AC
CCS DC Laden angeblich bis zu 50 kW

Der bisherige Passat GTE konnte je nach Quelle 1600 bis 1900 kg ziehen, der Nachfolger wird vermutlich ähnlich liegen.

Re: Plug-In Hybrid mit Anhängerkupplung, was gibt es da?

schelle63
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Mo 23. Mär 2020, 19:40
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 160 Mal
read
Vor der gleichen Frage standen wir vor ca. einem Jahr auch.
Da waren wir mit unserem Prius sehr zufrieden, trotz einer E-Reichweite von nur 15 km haben wir 95% unserer Fahrten elektrisch absolviert. Leider keine AHK. Es gab einige wenige Gebrauchte, aber wir wollten explizit keinen SUV.
Also ist es ein gebrauchter Passat GTE geworden. 1.600 kg Anhängelast reichen uns, die ca. 50km elektrische Reichweite sind für uns absolut genug. Verbrauch im reinen Benzinbetrieb ist unter 6l/100km, wir fahren aber eher gemütlich.
MfG
Markus

Re: Plug-In Hybrid mit Anhängerkupplung, was gibt es da?

USER_AVATAR
  • KobaReamol
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Di 12. Mär 2019, 12:42
  • Wohnort: Schweiz BE
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Auch wir standen vor einer ähnlichen Entscheidung.
Bisher BMW i3s seit 2019 sowie ein Passat Benziner mit AHK für WoWa.

Eigentlich wollten wir den Passat durch ein BEV ersetzen, um damit den WoWa (1.8t) zu ziehen.
Aber entweder können die BEV`s zu wenig ziehen, sind zu teuer oder zu gross.
In der engeren Auswahl stand ein KIA EV9... ist aber auf Grund der Grösse für den Alltag ausgeschieden. Ein Audi Q6 eTron nicht verfügbar und zu teuer. ein BMW iX zu teuer. Ein EQC zu wenig Reichweite. Ein ID7 zu wenig Anhängelast usw.

Nun haben wir uns einen PHEV Volvo V60 T8 mit AHK 2.0t bestellt.
Mit knapp 90km elektrischer Reichweite haben wir ein BEV für den Alltag und für die Langstrecken mit WoWa einen Benziner + Elektro...

Wir laden tagsüber zu Hause mit der eigenen PV-Anlage und im Geschäft zum gleichen Tarif wie zu Hause.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeines zu Plug-In Hybriden“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag