Was ist die günstigste Lademöglichkeit für zu Hause?

Was ist die günstigste Lademöglichkeit für zu Hause?

Wikingeraxt
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Do 26. Mai 2022, 16:22
read
Hallo, ist der Go e Charger die günstigste Möglichkeit zu Haus aufzuladen?
Hergestellt in Österreich sollte er vertraulicher sein als Chinawahre.
Starkstromsteckdose ist vorhanden.
Anzeige

Re: Was ist die günstigste Lademöglichkeit für zu Hause?

Singing-Bard
read
Nein, es gibt günstigere Möglichkeiten zu Hause aufzuladen.
Dateianhänge
Screenshot_20230823_134540_Chrome.jpg
Zuletzt geändert von Singing-Bard am Mi 23. Aug 2023, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Was ist die günstigste Lademöglichkeit für zu Hause?

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 7424
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1416 Mal
  • Danke erhalten: 1524 Mal
read
Guckst Du eBay, Bausatz Type2 oder andere suchkriterien....
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Was ist die günstigste Lademöglichkeit für zu Hause?

jottlieb
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Sa 5. Sep 2020, 09:23
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Wikingeraxt hat geschrieben: Hergestellt in Österreich sollte er vertraulicher sein als Chinawahre.
Naja, ich glaube es gibt sogar hier im Forum einen Thread mit abgerauchten Wallboxen dieses Herstellers oder anderen (auch thermischen) Problemen.
Starkstromsteckdose ist vorhanden.
Soll diese erhalten bleiben? Oder kann sie stattdessen eine festverdrahtete Wallbox ersetzt werden?
Denn falls du wirklich nur eine "dumme" WB benötigst, dann schau' beispielsweise mal nach ABL eMH1. Je nach Modell (mit oder ohne DC-Schutz) für 200 bis 250 € zu bekommen. Inklusive Ladekabel! Gerade ein solches kostet ja als Einzelteil oft auch schon um die 200 €, käme also zu den Kosten für eine go-e noch hinzu.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass der Hersteller aktuell Insolvenz angemeldet hat.

Re: Was ist die günstigste Lademöglichkeit für zu Hause?

Benutzeravatar
read
Die "günstigste" Lademöglichkeit wird vermutlich immer ein x-beliebiger Schuko Ladeziegel aus der Bucht geschossen sein.

Re: Was ist die günstigste Lademöglichkeit für zu Hause?

Ilchi
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 226 Mal
read
Die günstigste Lademöglichkeit zuhause ist PV ;-)

Gesendet von meinem Pixel 7 Pro mit Tapatalk

I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a

Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen

Re: Was ist die günstigste Lademöglichkeit für zu Hause?

Wikingeraxt
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Do 26. Mai 2022, 16:22
read
Hallo die Steckdose soll bleiben. Die wird noch für andere Zwecke verwendet.
Chinazeug mag ich nicht wegen den Gefahren.
Im China haftet wieder niemand wenn was ist.
Ein Hersteller aus Europa wäre mir lieber damit wenigstens die Normen eingehalten werden.
Wie ist der Versicherungsschutz mit Selbstbausätzen?

Re: Was ist die günstigste Lademöglichkeit für zu Hause?

Benutzeravatar
  • hybrid
  • Beiträge: 606
  • Registriert: Do 19. Mär 2020, 09:05
  • Wohnort: nähe Koblenz / Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 263 Mal
  • Danke erhalten: 314 Mal
read
Ích habe meinen China-Ziegel seit einem Jahr und kann mich bislang nicht beklagen.

Wenns kein Ali-Ziegel sein soll, ist die nächstgünstigste Variante der Volvo-Ziegel:

https://mamoparts.com/volvo-pure-electr ... 2-32324390

Re: Was ist die günstigste Lademöglichkeit für zu Hause?

tm7
  • Beiträge: 1622
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 537 Mal
  • Danke erhalten: 585 Mal
read
Volvo ist doch auch China 🙄
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: Was ist die günstigste Lademöglichkeit für zu Hause?

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 6281
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1482 Mal
read
Habe Ich etwas übersehen? Mir ist nichts über abgerauchte Chinaziegel bekannt.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag