Seite 1 von 2

Ladeposse in Paderborn: Stadt verlangt Parkschein zum AC-Laden von Anwohnern

Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 10:31
von Bambalouni
Die Stadt Paderborn war eigentlich Vorreiter: in der ganzen Stadt war das Parken für E-Autos kostenlos. Nun macht die Stadt aber die Rolle rückwärts: Nun müssen sogar an AC-Ladesäule Parkscheine gekauft werden und das sogar für Anwohner mit Anwohnerparkausweis. Wie peinlich. Hier der ganze Bericht:
https://www.westfalen-blatt.de/owl/krei ... ng-2962637

Der Artikel liegt hinter einer Bezahlschranke. Der erste Monat ist aber kostenlos. Es lohnt sich also ein kurzzeitiges Abo abzuschliessen und direkt zu kündigen.

Vielleicht sollen wir als Community auch der Stadt Paderborn klar machen, wie dumm sie sind. Ich poste deshalb hier Mal die Mailadressen der beiden Parteien im Stadtrat, die dort gemeinsam eine Koalition bilden und quasi die Regierung stellen:
fraktion.paderborn@padergruen.de
info@cdu-pb.de

Re: Ladeposse in Paderborn: Stadt verlangt Parkschein zum AC-Laden von Anwohnern

Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 12:00
von moggele
Willkommen im Club.
Bei mir ist das völlig normal da wo viele Urlauber kommen(Brugge+Oostende) sind mir bestens bekannt da ich auch schon bezahlen muste.
Und das sind keine Knöllchen das sind Knollen.

Re: Ladeposse in Paderborn: Stadt verlangt Parkschein zum AC-Laden von Anwohnern

Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 12:04
von Helfried

moggele hat geschrieben:da wo viele Urlauber kommen sind mir bestens bekannt da
Wer von denen ist dir jetzt bekannt da?

Re: Ladeposse in Paderborn: Stadt verlangt Parkschein zum AC-Laden von Anwohnern

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 09:15
von Leto89
In Ludwigsburg wurden sogar normale Parkplätze an der Straße mit Parkschein versehen. Also auch Wohnsiedlungsstraßen, die Anwohner sind total begeistert. Willkommen schöne neue Welt.
BTW: Für die AC-Lader... nachdem man hier im Forum liest, dass die Leute versuchen per Strombegrenzung das kostenlose Parken beim Laden auszudehnen, finde ich das Parkticket irgendwie richtig. Die Leute lernen nur noch durch Schmerz. Anstand war mal.

Re: Ladeposse in Paderborn: Stadt verlangt Parkschein zum AC-Laden von Anwohnern

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 09:18
von mweisEl
Leto89 hat geschrieben: In Ludwigsburg wurden sogar normale Parkplätze an der Straße mit Parkschein versehen.
Warum sollten Parkplätze im öffentlichen Straßenraum allesamt kostenlos nutzbar sein?

Re: Ladeposse in Paderborn: Stadt verlangt Parkschein zum AC-Laden von Anwohnern

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 09:20
von Leto89
Waren sie nie, aber jetzt wirklich alle mit Parkschein nur noch nutzbar?

Re: Ladeposse in Paderborn: Stadt verlangt Parkschein zum AC-Laden von Anwohnern

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 11:30
von Anmar
Es ist wieder Mal typisch. Da will man eine Technologie fördern und verzichtet auf die Parkgebühren und rechnet nur den Strom ab.

Jetzt, wo es immer mehr Fahrzeuge mit E-Kennzeichen gibt und deswegen nun auf die Parkgebühren nichtmehr verzichten möchte oder kann, dann wird rumgemeckert.

Re: Ladeposse in Paderborn: Stadt verlangt Parkschein zum AC-Laden von Anwohnern

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 15:39
von tacjazo
Hach ja, unsere rückschrittige ostwestfälische Heimatstadt.
Weil's in der Kasse unserer Kommune knapp ist, wurde ja jetzt auch das kostenlose Parken an Sonntagen abgeschafft.
Die Kontrolleure bekommen schön Sonntagszuschlag und haben einen Dienst mehr zu erledigen. Völlig unnötig, aber so sind wir eben in Paderborn.
Die ASP-Ladesäulen am Liboriberg funktionieren auch nur selten bzw. lassen sich nur mit einer Girocard freischalten. Keine Visa/Mastercard, kein MSP - nur Girocard. Und als Problemhotline ist die allgemeine Rufnummer der Stadtverwaltung angegeben - nur zu den üblichen Öffnungszeiten eines Amts zu erreichen.

Volker Wissing könnte für die Parkgebühr beim Laden ja einen grundsätzlichen Erlass zugunsten der Fahrer verabschieden - aber dafür müsste er als Politker ja etwas tun, wird also auch nicht passieren 😂

Re: Ladeposse in Paderborn: Stadt verlangt Parkschein zum AC-Laden von Anwohnern

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 16:25
von Blueskin
Die kleinen "Fürstchen" der Kommunen würden sich doch eh nicht ihre Hohheit über so etwas nehmen lassen.
So wie auch jetzt jede Dorf-Politik entscheiden darf, wer welche öffentlichen Lademöglichkeiten errichten darf - bzw. ob überhaupt.

Re: Ladeposse in Paderborn: Stadt verlangt Parkschein zum AC-Laden von Anwohnern

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 19:49
von city_lion
Leto89 hat geschrieben: In Ludwigsburg wurden sogar normale Parkplätze an der Straße mit Parkschein versehen. Also auch Wohnsiedlungsstraßen, die Anwohner sind total begeistert. Willkommen schöne neue Welt.
Also ich komme ja gerade aus Ludwigsburg - was ist an den Parkraumbewirtschaftungen anders als in 10.000 anderen Städten in Deutschland, wo es Parkraumbewirtschaftungszonen gibt? Als Anwohner kannst du vergleichsweise günstig ein Anwohnerparkticket beantragen. Und die 1 Euro pro Stunde in LB sind ja spottbillig - fahr doch mal nach Stuttgart - das ist der kleine Vorort vor der Residenzstadt Ludwigsburg. Die Parkgebühren sollen ja Auswärtige möglichst fernhalten und in die Parkhäuser oder den ÖPNV lotsen, damit Anwohner überhaupt noch Parkplätze finden.

Leto89 hat geschrieben: BTW: Für die AC-Lader... nachdem man hier im Forum liest, dass die Leute versuchen per Strombegrenzung das kostenlose Parken beim Laden auszudehnen, finde ich das Parkticket irgendwie richtig. Die Leute lernen nur noch durch Schmerz. Anstand war mal.
Ähm - hast du zufällig die Stadtwerke Ludwigsburg Ladekarte? Das ist so ziemlich die einzige Ladekarte welche ich kenne, die tatsächlich Blockiergebühr erst nach Ladeende + 30 Minuten Karenzzeit berechnet (an eigenen Ladepunkten). Fixe Zeit ab der die Blockiergebühr zieht ist doch die Regel - da bringt hinauszögern durch langsame Ladeströme eh nix mehr.

Abgesehen davon erkenne ich gerade in Ludwigburg - wo ich wie meine Familie regelmäßig laden keine besondere Tendenz zu Ladesäulen-Parkschmarozzer - das ist in Stuttgart-City wo die Parkgebühren ein Vielfaches wie in LB betragen wesentlich ausgeprägter.

Das Laden an Ladesäulen kostet in LB übrigens keinen Parkschein - nicht das hier jemand den Eindruck gewonnen hätte.