HPC Ausbau in Österreich

HPC Ausbau in Österreich

flamesoldier
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Mi 6. Jan 2021, 15:01
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
Da es noch kein generelles Thema hierzu gibt fange ich mal an:

https://www.tt.com/artikel/30833777/ein ... estationen
Die Firma „da emobil“, ein Tochterunternehmen der Innsbrucker Familienbetriebe Gutmann und Fiegl+Spielberger, investiert auf dem Gelände des Völser Einkaufszentrums Cyta eine Million Euro in eine neue Elektrotankstelle mit 12 Schnellladestationen. Bis zu 300 kW pro Ladepunkt sollen für extrem kurze Ladezeiten sorgen. Wesentlich sei, dass die Tankstelle für jedermann nutzbar ist. „Die E-Tankstelle befindet sich direkt an der Autobahnausfahrt Innsbruck Kranebitten und ist aus allen Richtungen perfekt erreichbar“, so Albert Gutmann, Geschäftsführer von da emobil.
Anzeige

Re: HPC Ausbau in Österreich

USER_AVATAR
  • herbhaem
  • Beiträge: 789
  • Registriert: Di 4. Sep 2012, 17:33
  • Wohnort: Lustenau/Vorarlberg/Österreich
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
Neue Ladeparks von illwerke/vkw in Vorarlberg:

"Der Vorarlberger Energiedienstleister Illwerke VKW errichtet in diesem und im kommenden Jahr fünf neue Ladeparks für Elektroautos. Noch in diesem Jahr starten die Bauarbeiten für moderne Ladeparks in Bregenz und Hohenems.

Die Standorte Dornbirn, Rankweil und Bludenz/Bürs stehen in den Startlöchern für eine Umsetzung im Jahr 2023, wie das Unternehmen mitteilt. Pro Ladepark sind 14 bis 20 Anschlüsse mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt je Ladepunkt geplant – also wohl sieben bis zehn Ladesäulen mit zwei Anschlüssen."

Stand 05.10.2022:
In Hohenems beim Emspark (dicht beim Autobahnanschluss) sind die Tiefbauarbeiten abgeschlossen. Man wartet auf die Aktivkomponenten.
In Bregenz Weidach (VKW-Zentrale) entsteht direkt neben dem Tesla Supercharger der neue Ladepark. Dort ist die Verlegung der Leerrohre in vollem Gange.
Die Trafo-Kompaktstationen für beide Standorte sollen noch diese Woche angeliefert werden.
Trafos sowie die Alpitronic-Ladestationen haben branchenweit sehr lange Lieferzeiten.

https://www.electrive.net/2022/08/08/oe ... hpc-parks/
Gruß aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert

HPC Ausbau in Österreich

audidriven
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Mi 25. Sep 2019, 22:09
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Sehe das nur ich so, oder haben wir hier entlang der A2 eine Lücke?

Zwischen Graz und Klagenfurt eine HPC Wüste, die nach einem HPC Ladepark schreit.
Umgebung von Wolfsberg würde sich zentral anbieten.

Bild

Re: HPC Ausbau in Österreich

condo24
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Do 13. Feb 2020, 21:38
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
read
Wie ist denn der Stand beim neuen Vlotte-Ladepark bei Bregenz Weidach? Sollten die Bauarbeiten nicht bis Ende Oktober abgeschlossen sein?

Re: HPC Ausbau in Österreich

USER_AVATAR
  • herbhaem
  • Beiträge: 789
  • Registriert: Di 4. Sep 2012, 17:33
  • Wohnort: Lustenau/Vorarlberg/Österreich
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
Bregenz ist neu auf Ende November terminiert. Weiters wurden beim Ladepark ÖAMTC Dornbirn die Parkflächen asphaltiert. In Hohenems soll es im Dezember weiter gehen. Rankweil und Bürs folgen 2023.
Gruß aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert

Re: HPC Ausbau in Österreich

PlutosReplikat
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Fr 16. Jul 2021, 22:44
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
audidriven hat geschrieben: Sehe das nur ich so, oder haben wir hier entlang der A2 eine Lücke?

Zwischen Graz und Klagenfurt eine HPC Wüste, die nach einem HPC Ladepark schreit.
Umgebung von Wolfsberg würde sich zentral anbieten.

Bild

Dem stimme ich zu. Entschärft wird die Situation durch zwei Hypercharger (HYC300) von eni/becharge bei der Raststation Pack und einem weitern HYC300 von ein/becharge nahe der Autobahnabfahrt Wolfsberg Süd. Wann diese in Betrieb gehen ist fraglich, da jener bei Wolfsberg Süd bereits mehrere Monate eingehüllt steht.

Darüber hinaus plant die Kelag seit Längerem im Raum Wolfsberg Süd HPCs, Details sind mir aber nicht bekannt.

Richtung Klagenfurt sollte in Griffen eigentlich diesen Sommer ein kleinerer Ladepark entstehen. Leider ist Tesla dort in der Nähe auch gescheitert. Ich hoffe, das wiederholt sich nicht.

Der Supercharger soll nun im Gewerbepark Völkermarkt Ost entstehen, wo auch eine OMV Tankstelle entsteht. Auf Nachfrage entstehen dort auch HPCs, vermutlich von Smatrics.
Zuletzt geändert von PlutosReplikat am Fr 4. Nov 2022, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.

Re: HPC Ausbau in Österreich

flamesoldier
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Mi 6. Jan 2021, 15:01
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
Spar baut in Österreich 200 neue Ladestandorte aus:
https://www.beoe.at/spar-und-beoe-bauen ... stationen/
Bis 2025 werden zu den heute bereits 120 E-Lade-Standorten bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR über 200 hinzukommen. Das Netz des Bundesverbands Elektromobilität Österreich (BEÖ) wächst damit so stark wie nie zuvor. So entstehen bis 2025 1.500 neue Ladepunkte in ganz Österreich.

Die bestehenden E-Ladestandorte bei SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR und den SES Shopping-Centern werden bis 2025 auf mindestens 335 ausgebaut, bis Ende 2028 sollen es bereits mindestens 535 E-Ladestandorte sein.
Ladestationen mit 11 bis 150 kW Ladeleistung, bis zu 6 Ladepunkte pro Standort.

[...]

Die SPAR Österreich-Gruppe betreibt Standorte unterschiedlicher Größe, vom Shopping-Center bis zum Nahversorger. SPAR-Innovationsvorstand Mag. Marcus Wild: „Für diese Locations haben wir maßgeschneiderte Ladelösungen vorgesehen. Wir wollen unseren Besuchern und Kunden die Möglichkeit geben jenen Strom zu tanken, den sie für den Weg zu uns brauchen. Bei SES Shopping-Centern mit ihren INTERSPAR-Hypermärkten ist die Aufenthaltsdauer unserer Besucher naturgemäß länger. Hier haben wir daher bevorzugt Ladesäulen mit 11 bis 22 kW installiert. INTERSPAR, EUROSPAR- und SPAR Stand-alone-Standorte an Verkehrsrouten statten wir gemeinsam mit dem BEÖ zusätzlich mit Schnellladestationen ab 50kW aus.“ Die einzelnen Standorte werden mit mindestens zwei, stark frequentierte Märkte mit bis zu sechs Ladepunkten ausgestattet. Bestehende Anlagen der Energieversorger bei SPAR werden auf den neuesten Technikstand aufgerüstet. Insgesamt entstehen somit bereits bis 2025 1.500 neue Ladepunkte in ganz Österreich.

Re: HPC Ausbau in Österreich

Helfried
read
Stimmt, die neue Ladestation beim Spar Prager Straße 145 in Wien sollten wir mal eintragen. Die kennt ja sogar mein Auto schon. :)

Re: HPC Ausbau in Österreich

Skywalker73
  • Beiträge: 338
  • Registriert: Di 18. Jan 2022, 07:47
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Cool…stimmt auf der Prager Strasse gibts schon was. Wie sieht es mit den Preisen aus? Ist schon etwas bekannt??

Kurz Off Topic : SCN ist nicht mehr gratis da jetzt Apcoa der Betreiber ist. Leider mMn nicht mehr attraktiv….0.49 Cent pro Kw/h.
Cupra Born 58 in Lavablue bestellt….Termin ca. 05.-09.12!
Ausstattung Wärmepumpe, Beats System, Komfort Paket L, Österreich Paket L Plus, etc.,….

Re: HPC Ausbau in Österreich

Helfried
read
Schön wär's, aber es sind Euro pro kWh (nicht Cent pro kW). Das kann schon teuer werden. :)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag