Haben die Leute heute kein Gepäck mehr?

Haben die Leute heute kein Gepäck mehr?

USER_AVATAR
read
Als ich ein die Presseberichte im Parallelthread anschaute, kam erstmal Enttäuschnung. Das Auto sieht genauso aus wie der Megane E-Tech. Scheint auch das Gleiche zu sein, nur ein paar cm länger. Der Kofferraum ist grandiose 100 Liter größer.
Ich habe seinerzeit den Megane E-Tech probegefahren und war enttäuscht, dass die Zuladung ja kaum mehr ist als in der Zoe!
In der Verwandschaft haben wir einen Scenic Grandtour. _DAS_ geht als Familienvan. Aber der Scenic E-Tech? Wieder ein toller "SUV" mit "viel Platz im Font". Ja und wo sollen die 5 großen Koffer für den Urlaub hin? Oder der Kinderwagen? Vraum* hat das Ding auch nicht. Gegen ein hinten runtergezogenes Dach für die Aerodynamik hab ich ja nix, ich lade sowieso immer nur bis zur Sichtkante.

Eigentlich bin ich Renault-Fan. Die Zoe war vor 10 Jahren ein tolles E-Auto für nicht-so-Reiche. Ohne viel Schnickschnack, vergleichsweise großem Kofferraum und geradezu revolutionärer Ladetechnik: außer dem BYD E6 habe ich kein E-Auto mehr gesehen seitdem, das mit über 40kW am Wechselstrom laden kann. Und auch heute noch sticht Renault mit der 22kW-AC-Ladung deutlich aus der Masse hervor. Wer glaubt, dass das völlig unwichtig sei, der soll mal überland Freunde besuchen und in einem Kaff an der Rathaussäule zwischenladen müssen. Mit 22kW dauert das ein Mittagessen lang. Mit 11kW, 7,2kW oder 3,6kW muss man eigentlich schon eine Übernachtung einplanen.

Meine Hoffnung war, dass der Scenic E-Tech ein Familienbomber wird, der das entscheidende Bisschen weniger wuchtig als ein Model Y ist, aber trotzdem soviel Platz hat, dass man ohne reichweitenfressenden Dachsarg in den Urlaub fahren kann. (Ja, der Ioniq 5 hatte sich auch schon qualifiziert, aber der war 2023 ja praktisch nicht lieferbar.)

*Vraum ist deutsch für Frunk (Front Trunk): Vorderkofferraum => Vorderraum => Vraum
Sprit war gestern - Saft ist heute - Seit 2016 nur noch elektrisch
(Zoe R240 seit Juni 2015 - 115 Mm gefahren
Model Y SR in blau seit Mai 2023)
Anzeige

Re: Haben die Leute heute kein Gepäck mehr?

Helfried
read

Gigafarad hat geschrieben:und wo sollen die 5 großen Koffer für den Urlaub hin?
Das klingt jetzt ein bissen Ü50, aber heutzutage reist man mit flexiblen Taschen, wo es ihr auf den einen oder anderen Zentimeter nicht so ankommt.
Die kann man immer irgendwo reinstopfen.

Re: Haben die Leute heute kein Gepäck mehr?

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4714 Mal
read
Gigafarad hat geschrieben:
Eigentlich bin ich Renault-Fan. Die Zoe war vor 10 Jahren ein tolles E-Auto für nicht-so-Reiche.
Das sparen lernt man von den Reichen...

Ich hab halt bei vielen Gelegenheiten einen Anhänger an der ZOE. Und schon sind 5 Personen mit Gepäck kein Problem mehr. :)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Haben die Leute heute kein Gepäck mehr?

USER_AVATAR
read
Helfried hat geschrieben:
Gigafarad hat geschrieben:und wo sollen die 5 großen Koffer für den Urlaub hin?
Das klingt jetzt ein bissen Ü50,
Noch nicht ganz ;)
Helfried hat geschrieben: aber heutzutage reist man mit flexiblen Taschen, wo es ihr auf den einen oder anderen Zentimeter nicht so ankommt.
Die kann man immer irgendwo reinstopfen.
Schon klar. Wir sind zu viert mit der Zoe auch 3 Tage Skifahren gefahren. Klamotten in den Packtaschen. Ski auf dem Dachträger (ja, das Dach mit 0kg erlaubter Dachlast :-D ). 200km weit. Halt mit 1h Ladepause dazwischen. Mit den ganzen Stiefeln und Helmen musste ich da aber schon gut tetrissen und den Kindern viel in den Fußraum stopfen.
Und für 2 Wochen Urlaub an der dt. Küste oder in der EU-Pampa wirds dann schon eng. Du glaubst gar nicht, was 3 Damen da alles so mitschleifen wollen. Da kriegen wir das MY locker voll. Einschließlich aller Extrastopflöcher, die das ggü. dem E-Scenic so hat.
Sprit war gestern - Saft ist heute - Seit 2016 nur noch elektrisch
(Zoe R240 seit Juni 2015 - 115 Mm gefahren
Model Y SR in blau seit Mai 2023)

Re: Haben die Leute heute kein Gepäck mehr?

USER_AVATAR
read
AbRiNgOi hat geschrieben:
Gigafarad hat geschrieben:
Eigentlich bin ich Renault-Fan. Die Zoe war vor 10 Jahren ein tolles E-Auto für nicht-so-Reiche.
Das sparen lernt man von den Reichen...

Ich hab halt bei vielen Gelegenheiten einen Anhänger an der ZOE. Und schon sind 5 Personen mit Gepäck kein Problem mehr. :)
Ja, bei meinem "Großen" hab ich auch auf Anhängerkupplung geachtet. Auf das Elektroauto, wo man richtig sperrige Sachen wie Türen mit Zargen reinkriegt, warte ich immer noch :)

Wie wirkt sich denn so ein 750kg-Anhänger auf den Verbrauch der Zoe aus? Gibt's da schon einen Strang zu hier im Forum? Aber nicht den von dem Abenteuer-Urlauber, der mit Zoe und Wohnanhänger nach Kroatien fuhr (Spitzenlektüre!). Ich meine, im Eco-Mode fährt die Gute ja am Albaufstieg so schon nur 70 km/h. Wie sieht das erst mit Anhänger aus?
Sprit war gestern - Saft ist heute - Seit 2016 nur noch elektrisch
(Zoe R240 seit Juni 2015 - 115 Mm gefahren
Model Y SR in blau seit Mai 2023)

Re: Haben die Leute heute kein Gepäck mehr?

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4714 Mal
read
Kitzbühl-Wien mit einem Ladestopp... ok, das war nicht Freiwillig, der Schlüssel hatte einen Wackelkontakt und ich wollte mit so wenigen Schlüssel Nutzung Ereignissen nach Hause. Der Anhänger war leer, nach dem ich eine alte Bauerntruhe geliefert hatte, der Anhänger so weit zerlegt, dass nur die allernötigste Höhe übergeblieben ist, dann ist der Reichweitenverlust überschaubar.

Wohnwagen? ja habe ich auch schon gemacht, auf der eRuda (2019) war ich elektrisch am Rettenbachferner.
signal-2019-09-14-125141.jpg
Hier eine Verschnaufpause, nach 1500 Höhenmeter am Stück (ohne ECO) um den Motor etwas abkühlen zu lassen. Beschleunigen aus der Kehre heraus immer so etwa 40kW, also definitiv nicht im ECO möglich und auch nicht bei Begrenzung wegen Temperatur.

Du siehst die zwei Extreme: Hypermiling mit niedrigem Einachshänger aber auch Wohnwagen am Gletscher. Daher ist es schwer auf die Frage "wie sieht es mit Anhänger aus?" zu antworten.

Ein Wohnwagen verdoppelt den Verbrauch, ein im Windschatten mitgeführter Einachshänger hingegen fällt kaum in das Gewicht vor allem wenn dieser leer ist.
Und ab wann ein Anhänger als "hoch" gilt, hängt auch stark vom Zugfahrzeug ab.

Im Sommer geht es Camping mit Enkelkinder an die Adria. Ich freue mich schon so. Und da wird der Anhänger sicher alle drei Wandelemente hoch sein, und doch einige hundert Kilogramm. Deswegen aber jeden Tag mit einem Kleinbus durch die Gegend fahren? Kommt nicht in Frage.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Haben die Leute heute kein Gepäck mehr?

USER_AVATAR
read
@Gigafarad Ich würde annehmen, dass die Zeit der sehr geräumigen und dennoch moderaten Vans eher in der Vergangenheit liegen könnte.

Die Hersteller (Renault ist ja nur einer von) schauen sich das Marktumfeld recht genau an, wenn es darum geht, entsprechende Produkte an die geneigte Käuferschaft zu bringen. Daher auch der Formfaktor des SUV, anstelle des Vans.

Wo man Renault jedoch eher weniger Vorhaltungen machen kann, ist dass sie das C-Segment und die Plattform der MéganE nutzen, reduziert es die Kosten und vereinheitlicht die Modellpolitik. Natürlich - wie alles - mündet es dann im Kompromis aus verschieden gelagerten Interessen.

Vergleichen wir mal die Scenic E-Tech mit den vorherigen Generationen:

_ Scenic E-Tech
Länge 4.470 mm
Radstand 2.785 mm
Höhe 1.571 mm
Leermasse 1.822 - 1.927 kg
Kofferraum 545 - 1.670 l

_ Scenic 3 / Grand Scenic
Länge 4.340 - 4.560 mm
Radstand 2.700 - 2.770 mm
Höhe 1.620 – 1.675 mm
Leermasse 1.395 - 1.580 kg
Kofferraum 470 - 1.870 l

_ Scenic 2
Länge 4.259 - 4.493 mm
Radstand 2.685 mm
Höhe 1.620 - 1.636 mm
Leermasse 1.395 - 1.565 kg
Kofferraum 430 - 2.015 l

_ Scenic 1
Länge 4.134 - 4.170mm
Radstand 2.580 mm
Höhe 1.675 - 1.720 mm
Leermasse 1.295 - 1.375 kg
Kofferraum 410 - 1.800 l

Was die Zahlen hergeben ist, dass das normale Kofferraumvolumen bei der Scenic E-Tech deutlich größer ist, als das bisheriger Familiengenerationen, das komplette Ladevolumen, also mit umgeklappter Sitzreihe dagegen war bei der zweiten Generation am besten.

Wir sehen auch, dass der Radstand aktuell den höchsten Wert beträgt und sogar einen Zentimeter (wohl kaum wahrnehmbar) größer ist, als bei der Scenic der 3. Generation. Gleichzeitig wurde die Scenic aber auch flacher, was dann vmtl. im Innenraum fühlbar sein könnte.

Was den Antrieb als solches betrifft, machen vorallem die Verbrauchswerte auf Spritmonitor der MéganE Hoffnung, dass auch die Scenic E-Tech recht sparsam mit der Energie haushalten kann. Die Zoe dagegen war hier eher durstiger nach der elektrochemisch gespeicherten Energie.

Allgemein hinsichtlich des Verhältnises aus Außenmaßen und Nutzvolumen, boten frühere PKW hier mehr, da weniger verkleidet, isoliert und geschützt war. Wo man in einem R4 und R5 das lackierte Blech überall sehen konnte, haben wir heute Dämmstoffe und Verkleidungselemente. Sitze sind schwerer und stärker ausgeformt, usw. Der Komfort stieg über die Zeiten sehr stark.

Aber zurück zum Kofferraum - wem die 545 Liter zu wenig wären, der könnte noch auf eine Dachbox setzen, als Erweiterung.

Wohl scheinen die Zahlen aber zu belegen, dass man heute doch mehr Platz im Kofferraum hat, als vorherige Modelle.
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers

Re: Haben die Leute heute kein Gepäck mehr?

USER_AVATAR
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Kitzbühl-Wien mit einem Ladestopp... ok, das war nicht Freiwillig, der Schlüssel hatte einen Wackelkontakt und ich wollte mit so wenigen Schlüssel Nutzung Ereignissen nach Hause. Der Anhänger war leer, nach dem ich eine alte Bauerntruhe geliefert hatte, der Anhänger so weit zerlegt, dass nur die allernötigste Höhe übergeblieben ist, dann ist der Reichweitenverlust überschaubar.

Wohnwagen? ja habe ich auch schon gemacht, auf der eRuda (2019) war ich elektrisch am Rettenbachferner.
signal-2019-09-14-125141.jpgHier eine Verschnaufpause, nach 1500 Höhenmeter am Stück (ohne ECO) um den Motor etwas abkühlen zu lassen. Beschleunigen aus der Kehre heraus immer so etwa 40kW, also definitiv nicht im ECO möglich und auch nicht bei Begrenzung wegen Temperatur.

Du siehst die zwei Extreme: Hypermiling mit niedrigem Einachshänger aber auch Wohnwagen am Gletscher. Daher ist es schwer auf die Frage "wie sieht es mit Anhänger aus?" zu antworten.

Ein Wohnwagen verdoppelt den Verbrauch, ein im Windschatten mitgeführter Einachshänger hingegen fällt kaum in das Gewicht vor allem wenn dieser leer ist.
Und ab wann ein Anhänger als "hoch" gilt, hängt auch stark vom Zugfahrzeug ab.

Im Sommer geht es Camping mit Enkelkinder an die Adria. Ich freue mich schon so. Und da wird der Anhänger sicher alle drei Wandelemente hoch sein, und doch einige hundert Kilogramm. Deswegen aber jeden Tag mit einem Kleinbus durch die Gegend fahren? Kommt nicht in Frage.
Ich muss schon sagen: Hut ab. Du hast aus der Zoe Q210 das Äußerste rausgeholt, inkl. 40kWh-Akku, Anhängerkupplung und 43kW-Ladung. Vor allem der 'große' Akku mit vergleichsweise 'schneller' Ladung macht sie zu einem durchaus streckenfähigen Fahrzeug. Hätt' ich auch nehmen sollen, aber in meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich, die R240 sei das modernere Fahrzeug, weil ja so viel effizienter 8-) mit der ist alles über 300km ätzend, auch ohne Anhänger.

Leider ist die coole Pionierzeit inzwischen vorbei. Heute, da die letzten AC-Lader an der Autobahn zurückgebaut werden (bzw. der Letzte kaputt ist), die Leute bei allem unter 100kW von "Langsamladung" sprechen und E-Autos mit Reichweiten unter 300km als "Stadtauto" bezeichnet werden.
Sprit war gestern - Saft ist heute - Seit 2016 nur noch elektrisch
(Zoe R240 seit Juni 2015 - 115 Mm gefahren
Model Y SR in blau seit Mai 2023)

Re: Haben die Leute heute kein Gepäck mehr?

USER_AVATAR
read
adauris hat geschrieben: @Gigafarad Ich würde annehmen, dass die Zeit der sehr geräumigen und dennoch moderaten Vans eher in der Vergangenheit liegen könnte.
Ich frage mich, warum das so ist. Zumal es bei den Benzinern die sog. "Großraumlimousine" ja nach wie vor gibt. Sind das heute alles "Autos für die Prolls"? Oder kauft das besserverdienende Viertel statt z.B. eines Renault Espaces heute lieber eine G-Klasse? Ich meine, die brauchen doch auch Platz.
adauris hat geschrieben: Die Hersteller (Renault ist ja nur einer von) schauen sich das Marktumfeld recht genau an, wenn es darum geht, entsprechende Produkte an die geneigte Käuferschaft zu bringen. Daher auch der Formfaktor des SUV, anstelle des Vans.

Wo man Renault jedoch eher weniger Vorhaltungen machen kann, ist dass sie das C-Segment und die Plattform der MéganE nutzen, reduziert es die Kosten und vereinheitlicht die Modellpolitik. Natürlich - wie alles - mündet es dann im Kompromis aus verschieden gelagerten Interessen.

Vergleichen wir mal die Scenic E-Tech mit den vorherigen Generationen:

[... Zahlen ...]

Was die Zahlen hergeben ist, dass das normale Kofferraumvolumen bei der Scenic E-Tech deutlich größer ist, als das bisheriger Familiengenerationen, das komplette Ladevolumen, also mit umgeklappter Sitzreihe dagegen war bei der zweiten Generation am besten.
Mit der Ausnahme des Grand Scenic, der mehr Raum hatte also der heutige E-Tech. Aber vielleicht gibt es von dem ja noch irgendwann einen Grand Scenic.
adauris hat geschrieben: Wir sehen auch, dass der Radstand aktuell den höchsten Wert beträgt und sogar einen Zentimeter (wohl kaum wahrnehmbar) größer ist, als bei der Scenic der 3. Generation. Gleichzeitig wurde die Scenic aber auch flacher, was dann vmtl. im Innenraum fühlbar sein könnte.

Was den Antrieb als solches betrifft, machen vorallem die Verbrauchswerte auf Spritmonitor der MéganE Hoffnung, dass auch die Scenic E-Tech recht sparsam mit der Energie haushalten kann. Die Zoe dagegen war hier eher durstiger nach der elektrochemisch gespeicherten Energie.

Allgemein hinsichtlich des Verhältnises aus Außenmaßen und Nutzvolumen, boten frühere PKW hier mehr, da weniger verkleidet, isoliert und geschützt war. Wo man in einem R4 und R5 das lackierte Blech überall sehen konnte, haben wir heute Dämmstoffe und Verkleidungselemente. Sitze sind schwerer und stärker ausgeformt, usw. Der Komfort stieg über die Zeiten sehr stark.

Aber zurück zum Kofferraum - wem die 545 Liter zu wenig wären, der könnte noch auf eine Dachbox setzen, als Erweiterung.
Genau das will ich beim E-Auto ums verr***en vermeiden, weil das so richtig Energie kostet. Gerade auf Langstrecke, wo man die Reichweite und möglichst sparsamen Verbrauch möchte (weil niedriger Verbrauch die Ladegeschwindigkeit in km/h steigert). Das waren meine Bedingungen, die ich für das "große" E-Auto wollte:
  • Stauraum inkl. Durchreiche für Skier (nicht aufs Dach!)
  • Ausreichend Reichweite bei nicht gar zu großem Akku (hier ist Tesla momentan ungeschlagen)
  • Hohe Ladegeschwindigkeit für Streckentauglichkeit (das können Hyundai und Porsche inzw. besser, aber die haben alle auch höheren Verbrauch als M3/MY)
  • AHK, weil (s.o.) es einfach keine E-Autos mit Stauraum für Sperrgüter gibt (damit meine ich z.B. eine Kiste von 2m x 1m x 0,5m; in einem Ford Mondeo, auch C-Segment, kein Problem)
  • Fußraum für die inzw. gewachsenen Kinder
adauris hat geschrieben: Wohl scheinen die Zahlen aber zu belegen, dass man heute doch mehr Platz im Kofferraum hat, als vorherige Modelle.
Gilt aber eben nur die "Kurz"versionen des Scenic. Ich vergaß zu erwähnen, dass z.B. der Peogeot E-Rifter durchaus auch eine Langversion hat. Hab ich mir auch angeschaut. Aber dann kommt das Ding halt nur mit einem 50kWh-Akku. Bei dieser Bauform. Das ist schon ein Witz.
Sprit war gestern - Saft ist heute - Seit 2016 nur noch elektrisch
(Zoe R240 seit Juni 2015 - 115 Mm gefahren
Model Y SR in blau seit Mai 2023)

Re: Haben die Leute heute kein Gepäck mehr?

USER_AVATAR
  • E-lmo
  • Beiträge: 3802
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 752 Mal
read
Ich habe mir schon eine große Packtasche für den Heckträger besorgt. Wenn der Kofferraum mal nicht ausreichen sollte kommt das Übergepäck auf die Anhängerkupplung (ohne weitere Achse)
Es gibt auch stabilere Heckboxen so wie z.B. in diesem Beitrag:
viewtopic.php?f=116&t=31143
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Scenic E-TECH Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile