Seltsame Ladeleistung Smartrics Hub (Österreich)

Seltsame Ladeleistung Smartrics Hub (Österreich)

USER_AVATAR
  • luig
  • Beiträge: 993
  • Registriert: Fr 19. Mär 2021, 20:28
  • Hat sich bedankt: 136 Mal
  • Danke erhalten: 346 Mal
read
Ich hatte gestern an meinem "Haus" - HPC (300kW Alpitronic) eine mysteriöse Ladekurve. Zu Beginn bei 20% gings auf 180kW, was nomal ist wenn die kälteste Zelle noch nicht 25°C erreicht, nachdem die kälteste Zelle ihre 25°C erreicht hatte ging die Ladeleistung aber auf ca. 130kW zurück und blieb bis 80% so. Normaler Weise geht die Ladeleistung auf 225kW Peak sobald die kältestet Zelle 25°C und bleibt dann bis 55% so und fällt dann flach ab, hat aber bei 80% immer noch ca. 150kW, die Durchschnittliche Ladeleistung liegt im Sommer bei 180kW, diesmal aber nur 120kW?
Der Grund dafür könnte eine Aufteilung der Stromabgabe an den anderen beides Hubs sein, dort gibt es 3 x 300kW Alpitronics mit 6 bzw. 7 Anschlüssen. Als bei mir die Ladeleistung abfiel anstatt zu steigen hat am anderen Hub ein Taycan angesteckt, ich hab dann dort geschaut, der hat ebenfalls nur 110kW gezogen. Etwas später kam noch ein e-tron, ebenfalls nur 110kW.

Ich kann es mir nur so erklären dass an diesem Klein-Ladepark die Leistung zwischen den Hubs aufgeteilt wird, normaler Weise hab ich dort immer volle Leistung bekommen. Dass die Ladeleistung innerhalb der Ladesäulen geteilt wird ist mir bewusst, wir haben aber beide, bzw. später dann alle drei, an einer eigenen Säule angesteckt.

Was glaubt ihr kann das so möglich sein, ich kann es mir nicht anders erklären? Warum wurden sonst zwei, bzw. später dann drei Autos, die alle weit über 200kW laden können, mit 110kW - 130kW abgespeist? Auch der Taycan bzw. der Audi waren in einen SOC-Bereich wo die volle Ladeleistung hätte anliegen müssen, ich konnte die Akku-Temperaturen natürlich nur bei mir auslesen, aber es hatte ja über 20°C Außentemperatur.

Wenn das allerdings überall so wäre macht ein 800V System und/oder Ladeleistungen jenseits von 200kW in Zukunft keinen Sinn mehr weil ja die Autos an den Ladesäulen eher mehr als weniger werden.

Hat von euch wer ähnliches beobachtet oder war das eine Ausnahme und einfach das Netz überlastet?
IONIQ 5 AWD LongRange > Top Line > Digital Teal / Grau > Pano > WP > 19" > 01/2022
Anzeige

Re: Seltsame Ladeleistung Smartrics Hub (Österreich)

sheridan
  • Beiträge: 2207
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 94 Mal
  • Danke erhalten: 494 Mal
read
Hört sich schon an Power Split an. Die Anschlussleitung des Ladeparks wird nicht 900kW sein. 130 + 110 + 110 wären 350kW, also vielleicht 400kW max. Komisch ist dann aber, warum schon bei 2 Autos reduziert wird. Könnten an der Konfiguration der Leistungsmodule liegen, wenn die nur in 150kW-Blöcken schaltbar sind. Hängt aber vom Säulen-Hersteller ab, Alpitronic HYC 300 hat z.B. 75kW-Blöcke.

Re: Seltsame Ladeleistung Smartrics Hub (Österreich)

Helfried
read
Was hat das jetzt eigentlich mit Smatrics zu tun?

Re: Seltsame Ladeleistung Smartrics Hub (Österreich)

USER_AVATAR
  • luig
  • Beiträge: 993
  • Registriert: Fr 19. Mär 2021, 20:28
  • Hat sich bedankt: 136 Mal
  • Danke erhalten: 346 Mal
read
Das ist der Betreiber der 3 HPC
IONIQ 5 AWD LongRange > Top Line > Digital Teal / Grau > Pano > WP > 19" > 01/2022
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag