Energiemanagement mit PV Überschuss

Solarenergie - Photovoltaik

Energiemanagement mit PV Überschuss

Stromer1
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 11. Mai 2015, 11:19
read
Hallo Miteinander,

ich bin gerade in der Planung meines Zählerschrankes. Da ich im Sommer und in den Übergangszeiten genügend Energieüberschuss durch PV nach dem Laden meiner Batterie habe, plane ich eine Überschussladung für meinen BMW i3 (4.6 kw) und den Rest würde ich gerne in die Heizpatrone (vorhanden) stecken( später vielleicht Brauchwasser WP).

ich habe mich hier und im Photovoltaik Forum mal umgesehen und wollte Eure Meinung dazu wissen. Ich liebäugle im Augenblick mit Smartfox, Powerdog oder Smart 1. Jedoch scheint mir das alles ein wenig überteuert zu sein. Da ich noch keine Wallbox habe, wird das auch die Kaufentscheidung für ein System beeinflussen.

Alle diese Hersteller behaupten mit PV Überschuss laden zu können, aber Garantien gibt es da nicht. Ebenso im Augenblick findet man, außer bei Powerdog, nicht einmal die Preise auf der Webseite.

Ich will auf jeden Fall 3 phasig mit 22 kw laden können(Neues E-Auto in Planung ). ich muss aber aufpassen, dass ich mit dem BMW und dem Batteriespeicher auf verschiedenen Phasen lade, da ich sonst Schieflast bekomme.Der Batteriespeicher soll auch als Notstrom funktionieren.

Ich habe das ganze Haus voll mit Homematic und habe mit dem Sunwatch von Uwe geliebäugelt, aber hier fehlt die Ladung der Heizpatrone und mit der Homematic allein kann ich diese nicht regeln. Außerdem wäre ich dann auf einen Wallbox- Hersteller festgelegt.

Vorneweg eins: Ich bin nicht der große Bastler und meine Progrmmierkenntnisse halten sich auch in Grenzen.
Jedoch will ich nicht 3500.- € für Thyristorsteller, Energiemanagementsystem und Wallbox ausgeben, wenn das einfacher geht.

Danke Euch
20 qm Solarthermie, 21,6 kw Wp Photovoltaik, 26,3 kwh Bleispeicher
BMW i3 mit Rex
Anzeige

Re: Energiemanagement mit PV Überschuss

Turbothomas
  • Beiträge: 1770
  • Registriert: Di 18. Dez 2012, 11:17
  • Wohnort: Stuttgart
  • Danke erhalten: 2 Mal
  • Website
read
Ich hab den Powerdog so programmiert, dass eine ertragsoptimierte Ansteuerung der Wasserspeicher erfolgt. Das funktioniert temperaturüberwacht je Speicher.

Bei dem Thema EV-Laden bin ich gerade - wieder - dran. Dazu wird das 0-10V-Signal des PD über die RS485-Schnittstelle an die Eon-Wallbox übertragen und so die Ladeleistung im EV gesteuert.

Die 0-10V -Auswertung auf dem Arduino und der Aufbau des Übertragungsdatensatzes funktioniert bereits. Mal sehen ob ich bis Ende Juni die Ansteuerung der WB hin bekomme. Infos zu dem RS485-Modul habe ich bereits im Netz gefunden...

Wegen des Chamäleonladers wird ein unterer Fixwert von 4kW vorgegeben. Somit steuert das System die Ladeleistung zw. 4kW und 20kW (Regelgrenze des ICCB) aus.
Ciao
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!

Re: Energiemanagement mit PV Überschuss

Stromer1
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 11. Mai 2015, 11:19
read
Hallo Miteinander,

nachdem die Resonanz hier und im Photovoltaikforum relativ gering war habe ich mich entschlossen, einen Smart 1 zu bestellen.
Und nun kommt der Hammer : Die haben eine Kooperation mit Herrn Hildebrandt, http://www.car-go-electric.de. Der bietet einen super Service und auch ein attraktives Preisangebot. Seine Wallboxen sind wirklich fair kalkuliert.

Ich finde hier sollte mehr passieren. Ich habe nichts davon aber ich finde den Preis fair und den Ansprechpartner kompetent.
Hier kommt noch Fairness und Idealismus zum Zug,

Ich werde Euch berichten wie es weitergeht.
20 qm Solarthermie, 21,6 kw Wp Photovoltaik, 26,3 kwh Bleispeicher
BMW i3 mit Rex

Re: Energiemanagement mit PV Überschuss

USER_AVATAR
read
Ist der endlich kaufbar?
Nachdem sein vater mächtig beg. Werbung im pv-forum gemacht hat,wurde es sehr still...
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: Energiemanagement mit PV Überschuss

Stromer1
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 11. Mai 2015, 11:19
read
Hallo eDevil,

ich soll am 31.08.2015 beliefert werden. ich melde mich auf jeden Fall.
Mit der Installation wird's dann noch etwas dauern, und danach gibt es vielleicht keinen Solarüberschuss mehr,
Wer weiss ?
20 qm Solarthermie, 21,6 kw Wp Photovoltaik, 26,3 kwh Bleispeicher
BMW i3 mit Rex

Re: Energiemanagement mit PV Überschuss

Maverick78
read
Würde mich auch interessieren. Soweit ich weiß verwendet car-go-electric auch nur den Phoenix Contact Controller.

Re: Energiemanagement mit PV Überschuss

Heavendenied
  • Beiträge: 1935
  • Registriert: Do 21. Nov 2013, 12:16
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 335 Mal
read
Bin auch gerade am überlegen, wie ich den Überschuss meiner noch zu installierenden, zweiten PV Anlage am besten zum laden nutzen kann. Es wird wohl eine Anlage mit 5kWp (habe schon eine Anlage mit 6kWp aus 2008, die ausschließlich einspeist) verteilt auf Carport Dach mit Südausrichtung und Hausdach mit Südwest Ausrichtung. Für die Steuerung erscheint mir der Powerdog sehr universell zu sein. Bei der Wallbox bin ich aber noch am überlegen, ob ich eine Bettermann Box nehme oder doch lieber eine andere?
Gibt es mittlerweile Erfahrungen mit den Boxen von car-go-electric?
Gruß,
Jürgen
(Hyundai Ioniq 2017, Peugeot iOn 2018, e-Niro 2020 64kWh)

Re: Energiemanagement mit PV Überschuss

meisterlind
  • Beiträge: 433
  • Registriert: Di 30. Sep 2014, 06:34
  • Wohnort: Siegelbach
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Erfahrung mit solch einer Box habe ich leider nicht. Zur Zeit bin ich an verschiedenen Lösungen der Firmen, Mennekes (Amtron), Schletter, Keba, ABL sowie der Firma Walther dran. Sowie mich eine Lösung überzeugt hat bzw. meinen Ansprüche erfüllt und ich etwas Erfahrung damit weiter geben kann, melde ich mich auf jeden Fall wieder hier. Nächsten Monat soll es laut SMA ein Firmwareupade des Homemanagers geben welcher dann Ladestation von Amtron und Schletter steuern kann.
Nissan Leaf von 2014 - 2015. Seit 2016 Renault Zoe R240 mit ca. 25 tkm/Jahr.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡ . Seit 06/2021 Opel Corsa-E.
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.

Re: Energiemanagement mit PV Überschuss

USER_AVATAR
read
Moin!
Der PowerDog läuft bei mir mit einer Bettermann-Platine. Klappt eigentlich ganz gut, wenn man das System verstanden hat und entsprecht einstellt. Da ich meist nur mit 2-4kW laden kann, gibt es aber gewisse Ungenauigkeiten bei der Regelung. Mein Smart regelt aber sehr schnell die Leistung nach, wenige Sekunden würde ich sagen.

Andere Lösungen benötigen immer mehr Geld oder EDV-Fachwissen.
Gruß Ingo

Re: Energiemanagement mit PV Überschuss

pvmobilat
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Sa 27. Dez 2014, 17:23
read
Guten Morgen,

ich habe ein Ökoenergiesystem netzgetrennt in Betrieb.
Besteht aus einem LiFEPO4-Batteriespeicher (25 kWh - 20 kWh nutzbar) mit EMUS-BMS, Studer-Batteriewechselrichter (2x 5kW), PV-Wechselrichter mit 5 kWp PV am Ausgang des Batteriewechselrichters (AC-Coupling), Laderegler mit 2kWp PV direkt an der Batteriebank.
Pellets-BHKW (mit Netzeinspeisung), thermische Solaranlage und 1000 + 2x 500l Pufferspeicher.

KIA-Soul EV mit Ladestation und Bettermann-Steuerplatine

Gesteuert und visualisert wird mit Powerdog und einem Raspberry (überträgt BMS-Informationen, Soc, Zellenspannungen und -temperaturen und die Werte vom Laderegler über LAN an den Powerdog).

PV-Überschuss bei voller Batterie wird (gesteuert mit 0-10V vom Powerdog) bei angesteckten EV in den KIA geladen, sonst über einen SMA-Smartload (gibt es leider nicht mehr zum kaufen) und eine 3x2 kW-Heizpatrone in den 500l-Puffer thermisch umgesetzt.

Thermischer Überschuss der thermischen Solaranlage und PV wird für Warmwasser und in der schönen Jahreszeit zur solaren Mauertrockenlegung und Temperierung im Erdgeschoss (dicke Steinmauern - quasi weiterer thermischer Puffer) über Fußleistenheizung und Fußbodenheizung verwendet.
Damit ergibt sich immer ein angenehmes Raumklima und durch die Pufferwirkung der Steinwände bleibt es bei einer mehrtägigen Schlechtwetterphase im Haus angenehm warm!

Die Ladung des EVs erfolgt seit Anfang Mai zu über 95% aus dem Batteriespeichersystem. Nur bei weiteren Fahrstrecken wird über Chademo bzw. Typ2 auf Typ1 6,6 kW geladen. Tankkosten für die ersten 9000 km bisher ca. 15 €.

PV-Überschuss-Regelung sieht folgend aus:

Soc Batteriespeicher > 98% - es wird der PV-Überschuss (PV-Erzeugung - Verbrauch) über 0-10V-Signal vom Powerdog über den SMA-Smartload) thermisch in der Heizpatrone umgesetzt.
Wenn PV-Erzeugung < 500W, wird Ladung Puffer abgeschaltet und der geringe Überschuss lädt den Batteriespeicher fertig.

Ladung EV:
Ladestation mit Bettermann-Steuerplatine hat einen über Widerstand geregelten Eingang und kann mit Umschalter (I-0-II) zwischen Batteriespeichersystem und Netz per Hand umgeschaltet werden.

Bei Netzanschaltung wird mit 16A (3,7 kW) geladen. Ist bei uns in der schönen Jahreszeit die Ausnahme (z.B. mehrere Tage extremes Schlechtwetter). Von Oktober bis März wird die Ladung vom Netz (natürlich Ökö-Strom von einem reinen Ökostrom-Anbieter) voraussichtlich zu 90% der Standard sein.

Bei Batteriespeicheranschaltung kann mit Relais vom Powerdog zwischen 6A (1,4 kW) und 16A (3,7 kW) an der Bettermann-Steuerplatine umgeschaltet werden.
Die EV-Ladung ist solange SoC des Batteriespeichers > 60% ist freigegeben.
Über das Webinterface des Powerdog kann Ladung (mit 1,4 oder 3,7 kW) auch Remote gesteuert werden.

Wenn EV am Tag angesteckt ist (meist Wochenende), wird mit 1,4 kW direkt von der PV geladen.
Ist der SoC des Batteriespeichers > 90% wird der PV-Überschuss vom Powerdog (0-10V-Signal zum 0-10V-Eingang der Bettermann-Steuerplatine) in den KIA geladen (1,4 bis 6,6 kW - auch für den KIA gilt als Mindestladestrom 6A).

Während der Woche (im Regelfall ab 16:00) wird mit 3,7 kW (besserer Wirkungsgrad vom Speichersystem) mit der restlichen PV-Energie und aus dem Batteriespeicher geladen, bis Ladeende KIA oder SoC des Batteriespeichers < 60%.
Je nach Tageskilometer wird der EV so auf 75 bis 95% aufgeladen.

Die Genauigkeit der Überschuss-Regelung hängt von den Zählern ( S0-Zähler sind z.B. naturgemäß träger), der Umrechnungsgenauigkeit auf den 0-10V-Pegel und Trägkeit des Laders ab.
Spielt aber besonders beim Batteriespeichersystem keine große Rolle.

Natürlich ist der Wirkungsgrad (Ladung aus Batteriespeicher) geringer als bei der direkten PV-Ladung, aber in der PV-Überschusszeit spielt das keine Rolle.

Auch die durch die EV-Ladung höhere Zyklenbelastung des Batteriespeichers dürfte bei unserem relativ großen Batteriespeicher keine Rolle spielen, da mit ziemlicher Sicherheit die kalendarische Alterung (wird irgendwo zw. 15 und 25 Jahre? liegen - wird aber erst die Zukunft zeigen) bei diesen Batteriezellen das Ende der Verwendung bestimmen werden.

Für die mit dem Rechenstift:
Nein, so ein System rechnet sich zumindest mittelfristig nicht. Bestenfalls sehr langfristig. Mit der Einbeziehung der EV-Ladung sieht es etwas besser aus.
Die Planung und Realisierung ist für mich ein schönes (aber auch sehr zeitaufwändiges) Hobby und da das System sehr stabil läuft, macht es uns sehr viel Freude!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Photovoltaik“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag