CCS-Laden in der Praxis (Fachthread ;-)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: CCS-Laden in der Praxis (Fachthread ;-)

NotReallyMe
  • Beiträge: 1812
  • Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Zufälle gibts: Ich stand heute an der Ladesäule in Eindhoven, der E-Up war fertig geladen und ich wartete auf meine Holde mit dem I3 (die sich aber leicht verfahren hatte :) ), als ein anderer I3 auftauchte. Während er lud kam ich mit dem Fahrer ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass er bei ABB in den Niederlanden arbeitet und die Anfrage von Fastned kannte. Die Freude war beiderseits gross, als ich mich als Verursacher dieser Anfrage zu erkennen gab :-).

Er erklärte die Unterschiede zwischen Anzeige und der tatsächlich gelieferten Energie damit, dass ABB (noch) keinen "geeichten" Zähler (meint Hardware) für die gelieferte Energie in den Säulen hat, und diese Information auf anderem Weg berechnen muss. Es soll im Herbst zwar ein größeres Software-Update kommen, das wird aber hauptsächlich Änderungen für den chinesischen Markt bringen. Auch die Anregung zur direkten Anzeige der aktuellen Ladeleistung fand er sehr interessant, er hätte das selbst gerne. Seine Antwort war aber gleichlautend mit der Antwort die ich von FastNed dazu bekam: Das würde die Kunden letztlich nur verwirren, eine solche Anzeige gehört ins Fahrzeug und sei damit Aufgabe der Fahrzeughersteller. Ich habe ein Untermenü im Display dazu angeregt, das man dann bei Interesse aufrufen kann, sodass man im Normalfall weiterhin die einfache Anzeige mit SOC und gelieferter (berechneter) Energiemenge und der Restzeit sieht (und nicht verwirrt wird ;-) ). Mal schauen, ob dieses sehr nette Gespräch etwas genutzt hat.
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh
Anzeige

Re: CCS-Laden in der Praxis (Fachthread ;-)

USER_AVATAR
read
Das mit der ladeleistung hatte ich BMW (samt Strom und Spannung) als Punkt im e-Drive Menü vorgeschlagen. Momentan wird da ja nur der reichlich nutzlose Engeriefluss als Ani angezeigt. Das ist dann zwar etwas tief aber verwirrt dann auch keinen - diejenigen die es brauchen können es nutzen.
Technikblog & Shop: http://www.elektrifiziert.net
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)

Re: CCS-Laden in der Praxis (Fachthread ;-)

TeeKay
read
Die QC45 hat keine 120A Dauerstrom, sondern höchstens 110A. Siehe Laden mit Tesla. Dass die 125A bringen soll, mh. Beim Tesla jedenfalls nicht. :)

Auch mit 125A Peakstrom wirst du mit dem i3 aber nicht auf 50kW kommen. Dafür müsste die Spannung bei 400V liegen. Nicht die Ladeschlussspannung, sondern die Spannung, während er 125A verkraftet. Wenn ich bei Google nach der Nennspannung des i3 suche, finde ich aber nur 360V. Damit er bei 400V noch 125A verkraftet, müsste die Nennspannung aber merklich über 400V liegen.

Re: CCS-Laden in der Praxis (Fachthread ;-)

NotReallyMe
  • Beiträge: 1812
  • Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Hier einmal ein Ausschnitt der Daten einer Ladung in Eindhoven:

Code: Alles auswählen

Zeit  SOC (%) Ab Start (kWh)  Relativ (kWh)  Power (kW)
00:00	24           0,00		
03:00	36           2,08        2,08          41,6
04:06	40           2,97        0,89          48,5
05:00	44           3,68        0,71          47,3
06:00	48           4,49        0,81          48,6
07:04	52           5,34        0,85          47,8
07:59	56           6,10        0,76          49,7
Wenn man das mit dem Diagramm dazu vergleicht fällt auf, dass Numbers brav gerundet hat. So wurden z.B. 48,6 kW im Sheet zu 49 kW am Balken und aus 49,7 kW wurden 50 kW am Balken. Der Schnitt der Ladung zwischen 36% und 60% SOC lag bei 48,4 kW, Peak Power lag bei 49,7 kW.

Und nun die Ladung in Antwerpen:

Code: Alles auswählen

Zeit  SOC (%) Ab Start (kWh)  Relativ (kWh)  Power (kW)
00:00	26           0,00		
02:08	33           1,42        1,42          39,9
03:04	37           2,16        0,74          47,6
05:01	44           3,73        1,57          48,3
07:00	52           5,34        1,61          48,7
08:00	56           6,17        0,83          49,8
Der Schnitt der Ladung zwischen 37% und 56% SOC lag bei 48,6 kW, Peak Power lag bei 49,8 kW. Unser I3 akzeptiert offensichtlich bis zu 125 A und knapp 400 Volt bei der DC Ladung. Dazu auch nochmal die Ausgabe einer Schneider Electric Säule, die ich in einem anderen Thread schon mal gepostet hatte (Maximum war damals 395 Volt):
Schneider_49_kW.jpg
Die Bilder des Displays der Säulen zu den oben dokumentierten Ladungen kommen im nächsten Posting.
Zuletzt geändert von NotReallyMe am Di 17. Nov 2015, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh

Re: CCS-Laden in der Praxis (Fachthread ;-)

NotReallyMe
  • Beiträge: 1812
  • Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Und hier wie versprochen die Bilder. Bei Bedarf kann ich das auch zu den anderen Ladungen zu denen ich hier Ladekurven gepostet habe beisteuern (und zu vielen, vielen mehr :-) ). Eindhoven:
Eindhoven_36.jpg
Eindhoven_52.jpg
Eindhoven_56.jpg
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh

Re: CCS-Laden in der Praxis (Fachthread ;-)

NotReallyMe
  • Beiträge: 1812
  • Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Antwerpen:
Antwerpen_37.jpg
Antwerpen_52.jpg
Antwerpen_56.jpg
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh

Re: CCS-Laden in der Praxis (Fachthread ;-)

NotReallyMe
  • Beiträge: 1812
  • Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Unser I3 an einem der CCS-Lader Köschinger Forst:

Bild

Bild

Der Akku hatte beim Start der Ladung eine Temperatur von 10 Grad. Auch bei diesen relativ kühlen Temperaturen, die man ja beim I3 mit Vorheizen des Akkus vor Fahrtbeginn erreichen kann, lädt er nach der Anlaufphase mit mindestens 38 kW Leistung bis rund 60 % SOC. Anhand der Anzeige im Diagnosemenü für den Ladestand am Anfang und Ende der Ladung habe ich eine Minderanzeige der ABB-Säule von mindestens 8 Prozent ermittelt, die ich dann den Rohwerten schon aufgeschlagen habe. Das werde ich auch in Zukunft so machen, bis die Anzeige der geladenen Energie an den ABB Säulen geändert wurde.
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh

Re: CCS-Laden in der Praxis (Fachthread ;-)

NotReallyMe
  • Beiträge: 1812
  • Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Unser I3 am 30 kW ABB Lader in Giessen:

Bild

Bild

Den Rohwerten habe ich wieder 8 % aufgeschlagen.
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh

Re: CCS-Laden in der Praxis (Fachthread ;-)

NotReallyMe
  • Beiträge: 1812
  • Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Heute mein Beitrag zur CCS Ladung mit dem I3 an der Traum-Säule zur Erstellung von Ladediagrammen, EVTEC Espresso & Charge. Die Säule zeigt direkt die aktuelle Leistung, den SOC in %, die geladene Energie und die voraussichtliche Restladedauer an. Leider fehlt die verstrichene Zeit, die man dann ersatzweise aus dem Zeitstempel der Fotos ablesen muss. Wie im Film zu sehen hat die Säule ein wunderbar scharfes Display, es macht einfach Spaß sich das anzusehen (direkt auf YouTube sind höhere Auflösungen des Videos verfügbar).

Zunächst einmal der Ladebeginn an der Säule am Lohfelder Rüssel, der Akku des I3 war zu Beginn der Ladung bereits knapp 30 Grad warm. Die Leistung wurde vom I3 bei dieser Ladung wegen der Wärme des Akkus auf 45 kW begrenzt, er hat kurz nach Beginn der Ladung begonnen den Akku zu kühlen (sprich es waren 31 Grad erreicht):



Nach 40 Sekunden waren 44 kW Leistung erreicht. Da bei dieser Ladung wie beschrieben die Temperatur des Akkus bereits zu warm für die maximale Leistung war ist im folgenden die vorherige Ladung an der baugleichen Säule in Kirchheim dokumentiert. Da die Säule sowohl die Momentanleistung als auch die gelieferte Energie direkt ausgibt habe ich zur Leistung zwei Diagramme zugefügt. Im Diagramm Power Interval ist die durchschnittliche Leistung zwischen zwei Messpunkten auf Basis der gelieferten Energie im Intervall abgetragen, im Diagramm Power Actual ist die Leistung zu diesem Zeitpunkt/SOC abgetragen. Leider hatte ich mich hier etwas mit JoJo verquatscht, deshalb habe ich den Punkt ab dem die Drosselung über 50 % SOC beginnt verpasst.

SOC I3 Kirchheim:

Bild


Power Actual I3 Kirchheim:

Bild


Power Interval I3 Kirchheim:

Bild


Der I3 hätte an dieser Säule unter diesen Bedingungen 24 Minuten von 0 - 80 % SOC gebraucht. Von diesen wunderbaren Säulen brauchen wir (mit vernünftiger Ausgangsbestückung und etwas längeren Kabeln) viel mehr in Deutschland :).
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh

Re: CCS-Laden in der Praxis (Fachthread ;-)

NotReallyMe
  • Beiträge: 1812
  • Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
An der Efacec-Säule in Urmond fehlte heute die Anzeige der geladenen Energie:
IMG_5969.jpg
Ob das in Zukunft bei allen Efacec-Säulen mit Zeit-Abrechnung so sein wird? An der Efacec-Säule in Burcht war heute noch alles beim Alten, diese Säule ist aber auch kostenfrei.
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag