Weitere Fragen zu Ladeleitungen / Ladegeräten

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte

Weitere Fragen zu Ladeleitungen / Ladegeräten

SBlu
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Fr 18. Nov 2016, 13:40
read
Hallo,

ich bin es noch einmal. Vielleicht kann mir hier ja auch bei diesen Fragen geholfen werden. Hoffentlich ist es in Ordnung, dass ich hier weitere Fragen stelle. Ich gehe davon aus, dass ein Forum zum Austausch und zur Hilfe vorhanden ist. Ich habe mich selber auch schon eingelesen, jedoch bleiben mir folgende Fragen speziell zu Ladeleitungen:

Gibt es eine Norm, in der die verschiedenen Querschnitte der Leitungen, welche zu einer Ladedose/ zur Batterie/ zum Ladegerät führen, aufgelistet sind? Oder müssen diese analytisch mit dazugehöriger Formel berechnet werden? Wenn ja: Wie groß darf der Spannungsabfall über eine solche Leitung sein?

Gibt es weitere Randbedingungen, welche ich bei Ladeleitungen (außer den Biegeradius) beachten muss, wenn ich sie verlege?

Eine letzte Frage wäre:
Wie werden die minimal zulässigen Biegeradien ermittelt? Gibt es hier zu eine Norm?

Mir persönlich erscheint es zu einfach die Spannungsabfall-Formel aus der Elektrotechnik zu verwenden und zu sagen, dass eine Leitung den Durchmesser x haben muss, da der Strom y fließen wird und ein Spannungsabfall z nicht überschritten wird (woher würde ich in diesem Fall überhaupt den Wert z nehmen?).

Besonders denke ich mir, dass ich mit dieser Formel nur den Querschnitt des Kupfers/ der Legierung ausrechnen würde durch die der Strom tatsächlich fließt. Ich persönlich brauche aber den Gesamtquerschnitt mit Ummantelung, Abschirmung, etc.

Vielen Dank.
Anzeige

Re: Weitere Fragen zu Ladeleitungen / Ladegeräten

USER_AVATAR
read
Warum das Rad nochmal neu erfinden ???

Es gibt seit Jahrzehnte gültige Belastungstabellen.
1,5 mm² --> 16A
2,5 mm² --> 20A
4 mm² --> 32A
6 mm² --> 40A
10 mm² --> 63A
Gilt nur für mehradrige Mantelleitungen frei in Luft verlegt (z.B. Ladekabel). Die max. Länge beträgt ca. 25m um den Spannungsverlust auf 3% zu begrenzen.

Für flexible Kabel liegt der Biegeradius bei ca. 5 x Kabeldurchmesser.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: Weitere Fragen zu Ladeleitungen / Ladegeräten

SBlu
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Fr 18. Nov 2016, 13:40
read
ecopowerprofi hat geschrieben:Warum das Rad nochmal neu erfinden ???

Es gibt seit Jahrzehnte gültige Belastungstabellen.
1,5 mm² --> 16A
2,5 mm² --> 20A
4 mm² --> 32A
6 mm² --> 40A
10 mm² --> 63A
Gilt nur für mehradrige Mantelleitungen frei in Luft verlegt (z.B. Ladekabel). Die max. Länge beträgt ca. 25m um den Spannungsverlust auf 3% zu begrenzen.

Für flexible Kabel liegt der Biegeradius bei ca. 5 x Kabeldurchmesser.
Vielen Dank für die Antwort.
Das hilft mir schonmal sehr weiter!

Könntest Du mir sagen, wo solche Tabellen zu finden sind?
Gibt es eine Norm?
Ich kann natürlich googlen und die erste Seite nehmen, bei der solch eine Tabelle aufgeführt ist. Jedoch ist es für meine Abschlussarbeit notwendig überwiegend Normen zu nehmen. Falls keine Norm vorhanden, dann eben die seriöseste Quelle, welche gefunden wurde.
Das Gleiche mit dem Biegeradius. Sind das Erfahrungswerte, oder steht es irgendwo niedergeschrieben?

Vielen Dank. :)

Re: Weitere Fragen zu Ladeleitungen / Ladegeräten

cpeter
  • Beiträge: 1760
  • Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:08
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Bin kein Experte, die folgenden Normen könnten hilfreich sein:
DIN EN 60228:2005-09, VDE 0295:2005-09
Strombelastbarkeit isolierter Leitungen nach DIN 57100 Teil 523/VDE 0100 Teil 523.6-81
bzw. hier:
http://bekon.de/pdf/pdf/vdevor1.pdf

Ist aber auch alles nur gegoogelt.
seit 01/2017 Nissan Leaf Tekna 30 kWh mit 6,6 kW AC Lader
seit 03/2019 Tesla Model 3 Long Range AWD

Re: Weitere Fragen zu Ladeleitungen / Ladegeräten

USER_AVATAR
read
SBlu hat geschrieben:Könntest Du mir sagen, wo solche Tabellen zu finden sind?
Für ein Laie hilft Wikipedia doch recht ordentlich weiter. Dort gibt es am Schluss auch Quellen-Nachweise.
SBlu hat geschrieben:Gibt es eine Norm?
Ja, aber die gibt es nur beim VDE-Verlag zu kaufen. Fotokopieren hat unweigerlich juristische Folgen wg. Urheberrechtsverletzungen.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: Weitere Fragen zu Ladeleitungen / Ladegeräten

SBlu
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Fr 18. Nov 2016, 13:40
read
Erst einmal vielen Dank für die Informationen.
Ich denke was Leitungen angeht habe ich jetzt genug Ansätze.
Urheberrechtlich sollte es keine Probleme geben, da wir die Normen für unsere Arbeit von der Hochschule gestellt bekommen.

Zum Thema Ladegeräte finde ich leider keine Informationen.
Ich habe die Bibliothek durchsucht und auch gegooglet. Ich möchte in der Theorie beschreiben was ein Ladegerät in einem EV überhaupt macht. Mir persönlich ist bewusst was das Ladegerät macht, jedoch muss ich Quellen angeben. Diese habe ich leider nicht. Kennt jemand gute Bücher, Broschüren, Internetseiten und/oder Normen, die die Aufgabe eines EV-Ladegeräts beschreiben?
Bei Wikipedia werden 3 Quellen angegeben. Diese Quellen sind Modellbaubücher, welche auch nicht wirklich weiterhelfen.


Vielen Dank.


Edit: Mir fällt grade auch noch eine Verständnisfrage zu den einzelnen Ladedosen ein.

Ich gucke mir grade die drei Typen der AC-Ladedosen in der IEC 62196-2 an. Hier sehe ich, dass bei Typ 1 und 3 anstatt dem PP (Proximity Pilot) ein CS (Connection Switch) als Kontakt vorhanden ist. Leider finde ich zum CS keine Informationen. Welche Funktion soll dieser Kontakt erfüllen, die anders ist als die des PP?
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag