Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

Alle Themen rund um Elektromotoren

Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

USER_AVATAR
read
Hallo,

ich hatte auf der AMI ein interessantes Gespräch mit Studenten der Uni Magdeburg.

Diese haben einen sehr hoffnungsvollen Ansatz für einen sehr leichten Radnabenmotor gefunden.

Schaeffler hat da ja einen Versuchsträger auf Fiesta Basis laufen, der allerdings das Problem hat, das der Radnabenmotor über 50 Kg auf die Waage bringt. Das ist als gefederte Masse am Rad natürlich viel zu viel. Allerdings hört man seit über einem Jahr von denen nichts mehr.

Jetzt haben die Studenten einen Prototypen gebaut, der bei 40 KW Leistung, passend in eine 15 Zoll Felge nur 21 Kg wiegt.
Das ganze wird jetzt in ein Versuchsfahrzeug eingebaut und getestet.

Schaeffler war am Pressetag auf deren Stand und konnte nicht wirklich glauben, was dort geschafft wurde.

Wenn die das in den Griff bekommen und hoffentlich von der Industrie aufgenommen und nicht geblockt wird, gibt das ganz andere Ansätze für die Entwicklung und Formgebung von Fahrzeugkonzepten. Das ist dann bei Normalantrieb 80 KW Leistung und bei Allrad 160 KW. Aus meiner Sicht absolut ausreichend.

Die Steuerelektronik ist komplett im Rad. Es kommt als Komponente nur noch ein Steuergerät und ein Ladegerät und die Klimatisierung hinzu. Ein Motorraum ist dann überflüssig.

Ich drücke den Studenten die Daumen, dass der Prototyp hält, was sie berechnet haben.
Dateianhänge
IMAG0454.jpg
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 60,000 km, Kona (64/21er) 30.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft :-)
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Anzeige

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

liftboy
  • Beiträge: 1129
  • Registriert: Sa 23. Feb 2013, 08:09
  • Wohnort: Ostsee
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
danke für die Einstellung Bernd. Ich lese auch fleißig alle anderen Infos bzgl. der AMI von dir hier mit.

Schon aufgrund der guten Wirkungsgrade und der Platzvorteile, die einer größeren Batterie und mehr Kofferraum zu Gute kommen könnten, sind Radnabenmotoren natürlich interessant. Trotzdem sind auch 21 kg mehr gefederte Massen eine zu bewältigende Hausnummer. Könnte mir aber vorstellen, dass das mit entspr. Federung zu schultern wäre.

Hoffen wir, dass die Studenten so eifrig bleiben!
Zuletzt geändert von liftboy am Mo 2. Jun 2014, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uli
Model S85 seit 09.01.15, rot, Luft, DL, Technik, 19 ", Nissan-Leaf 06/13 bis 06/16, Zero FX ZF 5,7, PV 7,5 KWp.

Re: AW: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

USER_AVATAR
read
Alle Jahre wieder....nein, sind sie nicht.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: AW: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

dkt
  • Beiträge: 764
  • Registriert: Mi 5. Jun 2013, 08:19
read
Karlsson hat geschrieben:Alle Jahre wieder....nein, sind sie nicht.
Wer wird denn so schnell aufgeben. Die Motoren in der Felge haben große Vorteile vor dem Nachteil des Gewichtszuwachs.

Ich persönlich glaube, dass die damit verbundenen technischen Probleme gelöst werden können. Den Grund, wesswegen noch keine funktionierenden Radnabenmotoren im Einsatz sind, sehe ich mehr in den übrigen Entwicklungsschwierigkeiten beim Bau der ersten E-Autos und auch vor allem in der Kostenseite (noch die Batterie). Deshalb scheut die Industrie vor dieser Baustelle (und auch den Kosten) noch zurück.

In etwa zwei Jahren sieht das sicherlich schon anders aus. Möglicherweise wird Audi seine Radnabenmotoren zur Marktreife bringen, oder ein Zulieferer wie Schäffler oder Continental schafft es. Die Japaner arbeiten auch dran. Also Kopf hoch!

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

USER_AVATAR
read
Na Karlsson, die Meinung hört sich ziemlich fest an.

Ich denke da geht was.
Wenn ich mir mal so einen 255 Schlappen auf einer 19 Zoll Felge vorstelle und dagegen einen 185 auf einer 15 Zoll, die auch noch aus Carbon, dann bleibt trotz 20 Kilo Radnabenmotor kein großer Gewichtsunterschied.
Die Masse wird in den Griff zu bekommen sein. Ich sehe die Herausforderung eher in der Beanspruchung auf den Motor durch die ständige Belastung.
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 60,000 km, Kona (64/21er) 30.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft :-)
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

dkt
  • Beiträge: 764
  • Registriert: Mi 5. Jun 2013, 08:19
read
Greenhorn hat geschrieben:Ich sehe die Herausforderung eher in der Beanspruchung auf den Motor durch die ständige Belastung.
Gut ich bin kein Fachmann, aber was man so mitlesen kann, bewegt sich das Problem bei Beanspruchung, um den Spalt zwischen Stator (Achse) und Rotor (Rad). Dort Toleranzen einzuhalten, bzw. sicherzustellen, dass keine Verschmutzung noch Wasser oder Eis und Schnee eindringen, kann ich mir vorstellen, dass das schon eine Herausforderung ist. Inwieweit Kühlung notwendig ist, oder ein Problem wird, kann ich nicht beurteilen. Ich glaube es war Michelin, die das Problem so gelöst haben, dass in die Felge ein E-Motor (nicht auf der Achse) mit Getriebe eingebaut wurde. Das hat bei mir keine Begeisterung ausgelöst Mitsubishi war schon sehr frühzeitig (2008) mit einem echten Radnabenmotorprojekt dabei, hat es aber dann aus Gründen, die ich nicht gefunden habe, vorläufig beerdigt.

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

USER_AVATAR
read
Kühlung ist in der Tat ein großes Problem, weil im Rad kein ausreichender Luftstrom zu erzielen ist und eine Wasserkühlung neben dem Stress mit der Verschlauchung auch noch zusätzliches Gewicht einbringt.
Und: wo soll denn die Friktionsbremse hin? Das wird eine sehr lustige Achskonstruktion. Und nur elektrisch bremsen ist ein bißchen mutig.

Und deswegen gingen bisher alle Ideen für Radnabenmotoren für PKW wieder in die Schublade.

Nutzfahrzeuge hätten da noch größere Chancen, aber die sind von der Elektrifizierung noch ein Stück weg.

Gruss
Umbi
10 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

USER_AVATAR
read
Greenhorn hat geschrieben: Schaeffler hat da ja einen Versuchsträger auf Fiesta Basis laufen, der allerdings das Problem hat, das der Radnabenmotor über 50 Kg auf die Waage bringt. Das ist als gefederte Masse am Rad natürlich viel zu viel. Allerdings hört man seit über einem Jahr von denen nichts mehr.
Meiner Auffassung nach gehört ein Radnabenmotor wie auch Felgen und Querlenker zur ungefederten Masse welche das Fahrverhalten negativ beeinflussen.
i-MiEV Bj. 2011

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

USER_AVATAR
  • STEN
  • Beiträge: 2938
  • Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
  • Wohnort: 90763 Fürth, DE
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Irgendwie ist die Idee des Nabemotors schon sehr interessant.
Leider ist aber der Radnabenmotor aktuell noch der "Wankelmotor der Elektromobilität".
Im Moment sind wohl andere zu lösende Probleme höher prior.
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

Mei
read
Moin,
solange selbst ein Kleinwagen wie der Up über 50kW haben muss.
Ein i3 über 100kW.
Solange wird es kein Nabenmotoren geben.
10kW reichen locker um 1000kg bei 100km/h zu halten.
2,5kW pro Rad Dauerleistung und 10kW pro Rad Kurzzeitleistung sind mit weniger als 10kg zu machen.

Am Thread "Wünsche zum i5" sieht man, dass selbst hier im Electric Forum manche keine Ahnung haben was Energie und Leistung bedeutet.

Grüße
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag