Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

Alle Themen rund um Elektromotoren

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

HED
read
Mit Radnabenmotoren lassen sich kostengünstig Verbrenner zu Hybriden nachrüsten.

Zumindest gab es da mal ein Ansatz. Ob daraus was geworden ist, weiß ich nicht mehr.

Inzwischen sieht man von Radnabenmotoren ab. Wie hier sicherlich bekannt ist, verursachen viele Kilos an ungeteerter Masse ein schlechteren Fahrbahnkontakt, aus auch Komforteinbußen.

Und belasten darüber hinaus natürlich auch das Fahrwerk.
Anzeige

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

USER_AVATAR
read
Man sieht nicht davon ab, sondern forscht auch daran.
Mal von Anfang an lesen.
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 60,000 km, Kona (64/21er) 30.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft :-)
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

dkt
  • Beiträge: 764
  • Registriert: Mi 5. Jun 2013, 08:19
read
Greenhorn hat geschrieben:Man sieht nicht davon ab, sondern forscht auch daran.
Du hast völlig recht. Es wird weiter geforscht und entwickelt.

Dazu nur zwei Beispiele:

http://automotive-technology.de/schaeff ... eel-drive/

http://www.autobild.de/bilder/nissan-bl ... html#bild1

Ich wünschte mir, dass in den Beiträgen dazu mehr Links angezeigt werden, als denn nur Meinungen.

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

klarenthaler1972
  • Beiträge: 1
  • Registriert: So 11. Jan 2015, 20:11
read
Hallo,

im Zusammenhang mit Radnabenmotoren richtet sich der Blick immer wieder auf die Last. Es wird immer wieder argumentiert, dass die Lasten nur schwer kontrollierbar wären.
Das verstehe ich nicht.
Die Franzosen hatten mit der Bremsanlage bei ihren Limosinen zu Anfang das Problem dadurch gelöst, dass sie die größeren Bremsen nicht in die Felge bauten, sondern weiter in die Mitte der Fahrzeuge. Die Bremse war auf der Achse, konnte das Auto zum Stehen bringen und auf den Fahrkomfort hatte diese Lösung keine negativen Auswirkungen.
Ich verstehe ja, daß es Leute gibt, die dann behaupten werden, daß es dann kein Radnabenmotor wäre. Aber wenn es so auch möglich ist zu fahren, wird es egal sein wie der Motor heißt, Hauptsache er funktioniert.

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

mstaudi
  • Beiträge: 691
  • Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:22
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Das hat nix mit behaupten zu tun, es ist dann kein Radnabenmotor. Der ganze Vorteil ist doch dann weg. Du brauchst an den Vorderrädern wieder Wellen mit Kugelgelenken...
Gruß mstaudi

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

USER_AVATAR
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
War das der Tesla mit der Lösung 4 Radnabenmotoren
- eine Achse für die niedrigen Geschwindigkeiten optimiert,
- eine Achse für die hohen Geschwindigkeiten optimiert,
- beide Achsen für Vollgas?

Oder war das dieser Sportexot mit 500 oder mehr PS?

Damit hatten die sich schon ein 2-Gang-Getriebe gespart. Wären aber halt 4 Motoren mit 4 Steuerungen... Aber halt nur halb/viertel so stark wie ein Zentraler. Heißt natürlich nicht halb/viertel so schwer/teuer... :|

Michelin hatte doch schon vor ein paar Jahren einen Radnabenmotor vorgestellt? Nix draus geworden?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

USER_AVATAR
read
Ja, Tesla im 85D und P85D soweit das überhaupt schon Preis gegeben wurde.

Fetter Heckmotor mit 2 Radnaben vor wäre Torque Vectoring-Light und man könnte die Radnabenmotoren auf höhere Geschwindigkeiten optimieren
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

smigel1
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Di 10. Jul 2012, 08:22
  • Wohnort: Weiz , Österreich
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Hi,
Ich finde ja, Radnabenmotore sind die Zukunft!
Wer Trends verfolgt, hat auch mitbekommen dass Siemens einen E-Motor entwickelt hat mit 5kW/kg Dauer-Leistungsdichte! Und das ist noch nicht das Ende! Das wären für den ZOE bei 44kw Dauerleistung umgerechnet 44/4 = 11kg pro Rad mehr Gewicht an ungefederte Masse. Mir ist auch nicht verständlich warum viele solchte Angst von ungefederten Massen haben - ich hatte mal einen Toyota Hilux mit Starrachsen wobei die Hinterachse alleine 80kg hatte und das Fahrverhalten nicht schlechter war verglichen zu anderen Geländewagen mit Einzelradaufhängung. Ich finde das die Vorteile von Radnabenmotoren einfach überwiegen. Lenkwinkel die alles in den Schatten stellen, das Fahrzeug könnte sich um eigene Achse drehen so wie ein Panzer, Platzeinsparung, Allradantrieb ohne einbuse an Verbrauch, Effizientzsteigerung da bei niedrigen Leistungen einfach nicht benötigte Motore abgeschalten werden könnten, preislich günstigere Elektronik weil kleinere Leistungseletronik günstiger ist als eine Große, die Leitungen müsten nicht so stark sein, Ausfallssicherheit x4, weniger bewegliche Teile ect..
Kühlung kann ich mir auch nicht Vorstellen das das ein Problem ist, da bei einem 20kW E-Motor 10% als Abwärme anfallen und jeder ZOE-Fahrer weis wie viel 2kW heizen --> garnicht! Diese Wärme kann von den Felgen locker an die Umgebung abgegeben werden.
Es wird immer 2 Lager geben, Befürworter & Gegner (ist anscheinend ein Naturgesetz)! Genaueres werden wir es dann wissen wenn wir etwas zum ausprobieren und vergleichen haben!
Auch wegen der Verschmutzung scheinen die Scooter und Fahrräder das sehr gut im Griff zu haben.
Ich denke in diese Richtung eher so ähnlich wie Elon Musk --> wenn dir jemand sagt das geht nicht, dann beweise ihm das er sich irrt!
SG
Smigel
Verbrennungsmotor ist sowas von Steinzeit!

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

USER_AVATAR
read
smigel1 hat geschrieben: Ich finde ja, Radnabenmotore sind die Zukunft!
Ich finde das nicht.
Wer Trends verfolgt, hat auch mitbekommen dass Siemens einen E-Motor entwickelt hat mit 5kW/kg Dauer-Leistungsdichte!
Und wie wird der Motor gekühlt? Wenn man sich das Foto anschaut, braucht man mindestens eine 17"-Felge, die dann aber komplett ausgefüllt ist. Der Motor ist vermutlch für Luftkühlung ausgelegt, was hinter einem Propeller auch ganz gut funktioniert. Durch die komplett ausgefüllte Felge geht keine Luft mehr. Das heizt sich bei Dauerleistung ganz schnell ganz häßlich auf.
Mir ist auch nicht verständlich warum viele solchte Angst von ungefederten Massen haben - ich hatte mal einen Toyota Hilux mit Starrachsen
Weil der Fahrkomfort eines heutigen PKW ca. 2 Lichtjahre von einem Toyota Hilux weg ist. Vor allem, wenn Du das Gewicht an allen Achsen hast und nicht nur hinten. Das ist toll, wenn auf der Autobahn die ganze Zeit die Lenkung zappelt...

1 kg ungefederte Masse fühlen sich an wie 5-10 kg gefederte Masse. Und das bei einem E-Auto, das durch seinen schweren Akku eh schon beim Gewicht gehandicapt ist.

Lenkwinkel die alles in den Schatten stellen,
Dafür mußt Du aber den Platz im Radhaus haben. Nicht mal der Heckantriebs-Tesla hat einen super Wendekreis (11.3 m etwa wie E-Klasse, ein 911er lacht da drüber), obwohl er an der Vorderachse auch stark einschlagen könnte (das kostet bei den dicken Rädern aber halt viel Platz).
Effizientzsteigerung da bei niedrigen Leistungen einfach nicht benötigte Motore abgeschalten werden könnten,
Oder vierfache Verluste durch 4 Frequenzumrichter...
wenn dir jemand sagt das geht nicht, dann beweise ihm das er sich irrt!
Feel free. Aber bedenke: das haben vor Dir schon einige probiert. Und keiner ging bisher in Serie. Manches geht halt wirklich nicht oder verlangt ganz bestimmte Kompromisse, die viele nicht akzeptieren.

Wo es vermutlich sogar funktionieren könnte, ist bei Nutzfahrzeugen. Größere Felgen reduzieren die Kühlungsproblematik oder erlauben eine Wasserkühlung. Ungefederte Massen spielen nicht so die Rolle bei einem gefederten Führerhaus.

Gruss
Umbi
10 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Sind Radnabenmotoren die Zukunft ?

Steff
  • Beiträge: 251
  • Registriert: Di 10. Apr 2012, 09:18
  • Wohnort: auf der deutschen Seite von Straßburg
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Ich bin der gleichen Meinung wie smigel1

Ich habe neulich mit einem Produktendwickler von Luk (Schäffler) über dieses Thema gesprochen. Ist zwar nicht gerade sein Gebiet aber man kennt sich ja.
Er meinte die abgefederte Masse bekommt man mit Aktiver Federung gut in den Griff. Das Abdichten gegen Nässe und Schmutz sei auch nicht das Thema. Schon eher seihen die Erschütterungen nicht so gut und die Kühlung sei wohl das Hauptproblem.

Der größten Vorteil sehe ich bei den Radnabenmotoren in der Möglichkeit der Modularen Bauform.
Die jetztige Autoform ist durch den Motor, Antriebkonzept so erzwungen. Ein riesen Block in der Mitte und ein paar Wellen die die Rotation zu den Antriebsrädern bringen. Ein Haufen Zusatz Technik die das Ganze fahrbar machen. Differenzzahl, Kreuzgelenke, ABS, ESP…

Das alles würde beim Radnabenmotor wegfallen. Ich hätte 3 bis 100 Räder ein Rahmen ein Akku und ein bisschen Elektronik.
Dadurch sind völlig neue Formen und Einsatzzwecke möglich.
Modualer Fahrzeuge die einfach aneinander gehängt werden können, Allrad mit Verschränkungsmöglichkeiten, Lenkwinkel und Wattiefe das jeder Jeep-Fahrer feuchte Augen bekommt. Anhänger die einfach an das Fahrzeug angehängt werden und sich selbst antreiben, so das sich das Fahrverhalten nicht verschlechtert…..

Wenn man das Elektroauto als 2.0 des Automobils bezeichnet müsste man für die Einsatzzwecke des Radnabenmotors ein neues Wort erfinden.

Gruß Stefan
Zum Glück fahre ich mehr Fahrrad als Auto, zumindest 2019 und 2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag